Wintermantel Sew-Along Teil 2: Schnittmuster
Diese Woche sollte der Wintermantel-Sew-Along-Teilnehmer nun verkünden, welches Schnittmuster es werden soll. Eigentlich dachte ich ja, dass ich mit dem Mantel-E-Book von first lounge berlin das perfekte E-Book gefunden hätte und mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung einen brauchbaren Mantel nähen könnte.
Der Schnitt gefällt mir immer noch sehr gut, aber die – vorläufige – Ernüchterung kam nach der Bestellung. Die Anleitung ist handschriftlich, aber dennoch auf den ersten Blick genau richtig für mich, aber die Idee der Macher, dass ich selbst den Schnitt im Verhältnis 1:4 vergrößern muss, schreckt mich momentan doch sehr ab. Wenn überhaupt – wird die Mantelnäherei ja nur Belohnung oder Zwischenmotivation für die Doktorarbeitsabende. Wenn ich bei diesem homöopathischen Nähen dann auch noch stundenlang Schnitteile vergrößern muss, werde ich mit dem Mantel frühestens im Hochsommer fertig. Im neuen Leben wird diese Parka bestimmt genäht und ein bisschen wehmütig bin ich schon, dass ich nun meinen schon gefunden Mitnäher – wie Muddi – zurücklassen muss. Für mich musste aber eine neue Idee her …
Die Entscheidung ist zugunsten des Schnittmusters “eve” von Schnittchen gefallen. Ein Kinderschnittchen wurde hier schon verarbeitet und hat sehr überzeugt. Der wärmende Kragen sieht doch großartig aus und wie ich bei Thelina und Näh(r)stoffe gelesen habe, soll er sich schnell (!) nähen lassen. Also perfekt für mich. Das Tablett wartet nun auf seinen ersten Einsatz als Nähanleitungsanzeiger …
September-Bloggertreffen
Gestern war es wieder so weit und nach acht Wochen Näh-Blogger-Cafe-Abstinenz habe ich mir wieder einen netten Abend mit den Dresdner Nähdamen gegönnt. Nicht ganz uneigennützig wurde dafür ins Dresdner Weltcafeeingeladen. Dem Ruf folgten diesmal Mit Nadel und Faden, Saxony Girl, Königinnenreich, by Aprikaner, Schlumpii,hotKontur,Malou,Mehr Sonntag,clau*chichi,Schau’n wir mal,FrechMalu,Ranunkelchen, Tag für Tag und enter teaching. Eine bunte Mischung aus bekannten, noch unbekannten und lange nicht gesehenen Gesichtern.
Da wurden selbstgenähte Softshelljacken bestaunt, paper piecing beobachtet und von fast allen in Gemeinschaftsarbeit an Yoyo’s nach der Anleitung von Frau Liebe gewerkelt. Für die noch knopflosen habe ich den Damen mal meine Knopfmaschine zur Verfügung gestellt und die Presse dafür quer durch das Stadtteil befördert. Kurz vor Ladenschluss konnte ich dann sogar noch ein paar Unterschriften für die Petition zum Löbtauer Wochenmarkt einsammeln. Damit habe ich nun schon den zweiten 10er-Unterschriftenbogen gefüllt.
Die Yoyo’s, wobei mein Blümelein mit dem Sommertop-und-Rockstoff nicht gerade einen Schönheitspreis gewinnen kann, gibt es übrigens auf dem Gemeinschaftsblog der Dresdner Nähdamen zu gewinnen, denn dort haben wir inzwischen über 100 Leser. Wer hätte das im Mai letzten Jahres gedacht.
Sieht gut aus. Bei uns sind die Zeiten so langsam vorbei mit Mottopartys, aber ich würde die ersten Jahre immer…
Danke fürs Zeigen des tollen Kissens beim DvD, das gleich zwei Lieblingsthemen der Orchesterfreundin vereint! An dieser Stelle auch ein…
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…