Schnittmuster von Sabine Krüger

Auf dem Creadienstagstisch stapeln sich langsam die Projekte – und das ohne Nähzimmer. Dazu gehören nun auch noch zwei Schnittmuster von Sabine Krüger, die ich bei Mira in Rostock mitgenommen habe. Ich befürchte allerdings, dass die beiden Schnitte tatsächlich ein wenig einstauben werden, denn nach dem erfolgreichen Vortrag gestern, hat nun heute der Ehemann seine öffentliche Verteidigung. Danach wird der Staffelstab des (erfolgreichen) Doktorarbeitabgebens endgültig an mich weitergereicht und die Nähzeit noch kritischer bewertet ….

Wintermantel-Sewalong 4: Zuschneiden und Einlage

Mit einem geschickten Bild könnte ich ja so tun, als wenn ich das Zuschneiden schon ganz souverän erledigt hätte. Tatsächlich bin ich aber noch beim zusammenkleben des Papierschnitts, denn an den Wochenendabenden habe ich mich völlig dem Krokodilskleidhingegeben. Der zu haltende Vortrag stand mehr oder weniger und wer konnte schon ahnen, dass man am Sonntagabend – hochmotiviert für die letzten Ergänzungen – feststellt, dass man sich die falsche Version zugeschickt hat und auf dem unerreichbaren Arbeitsrechner hoffentlich nicht nur eine überschriebene Altversion überlebt hat. Mantelzuschnittaktionen hätten da zwar vielleicht entspannt, aber die Stimmung war dafür dann doch nicht so ganz passend …

Weitere Mitnäher – und vielleicht auch ein paar Aufschieberitis-Geplagte – finden sich hier. Dort fand sich auch ein großartiger Link zu einem Einlagen-Blogeintrag und nun frage ich mich, ob ich da auch noch etwas davon brauche. An den DoublefaceWalkloden kommt sicherlich nichts, aber der Feincord könnte ein bisschen “Stand” bestimmt gebrauchen, oder?

Wenn der Stoff nicht so voluminös wäre, würde ich ja gerne nächste Woche im Hotel zuschneiden, denn da erwartet mich übrigens schon wieder die nächste Dienstreise. Diesmal geht es wie jeden Herbst nach Berlin und ich überlege noch, ob die Zeit reicht, wieder ein Nähabenteuer einzuschieben. Habt ihr Vorschläge? Bei Frau Tulpe und Madame Jordan habe ich schon genäht und auch das Nähcafe Linkle Stich’n Bitch wurde schon besucht. Die Hauptstadt hat ja aber sicher noch einiges zu bieten …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*