Kindergeburtstag: Einladung
Vor genau einem Jahr wurde hier im Blog die Einladung für den zweiten Geburtstag des Kindes gezeigt und nun ist schon die Einladungspost für den dritten Geburtstag unterwegs. In wenigen Tagen wird das Kindelein von uns offiziell als großes Kind eingestuft. Ab diesem Tag wird sie sich ganz sicher ohne nächtliche Diskussionen selbstständig zwischen Bad und Bett bewegen (momentan gibt’s hier die Begründung, dass sie sich nicht zudecken könnte *pah!) und sich ohne ich-kann-das-noch-nicht-Geknatsch an- und ausziehen. Hach wird das toll!
Für die Einladung an gleich vier kleine Gäste habe ich mal wieder das Linolschnittset
rausgeholt und in kürzester Zeit in die Gummidruckplatte Speedy-Carve-Block von Speedball
geschnitzt, die so viel einfacher als Linoleum
zu bearbeiten sind, bei denen mir das Druckergebnis aber eigentlich besser gefällt. Mit etwas Stempelfarbe
und der geeigneten Walze
waren die kleinen Einladungskärtchen und die dazugehörigen Briefumschläge schnell fertig.


Während sich die Tochter nach der gemeinsamen Rollerei lieber eigene “Klebungen” widmete, wurden mit dem Jumbostanzer von PeppAuf das wunderbare Papier von den Papierpiraten, das mir Frau Spielpause bei einem Tausch mitgeschickt hat, verwertet und damit das Innenleben der Einladungskarten gestaltet. (Handschriftlicher) Text dazu – fertig!



Partydeko: Tischkärtchen
Der momentanen Zeitproblematik geschuldet, war die Partydekoration für den Ehemann nicht ganz so aufwenig, wie im letzten Jahr. Die 5-Minuten-Variante, während die ersten Gäste schon ankamen, sah diesmal so aus, dass schnell ein passender Katalog zum recyclen geschnappt wurde und der Jumbostanzer von PeppAuf zum Einsatz kam. Auf die einmal gefalteten Kreise schrieb dann jeder seinen Namen, die anschließend wieder in unser Gästebuch wandern konnten. Das ist so einfach, dass es eigentlich kaum blogtauglich ist, aber da vielleicht auch andere mal eine ganz-schnell-Anleitung brauchen, wandert dieser Beitrag mal wieder zu Handmade Kultur.


Dieses Jahr waren wir mit der Vorbereitung der kulinarischen Genüsse etwas zu eifrig, wobei alleine schon das Lebkuchen-Tiramisu von Herzekleid, gefunden bei den Naturkindern, die Kalorienzahl kräftig nach oben klettern ließ. Wir boten daher der Gästeschar ein Vorher-Nachher-Wiegen an, das auch anonymisiert vorgenommen werden konnte. Gewonnen hat mit 1,5 kg Gewichtzunahme der dünnste Gast. Nun bin ich gespannt, wann das Tochterkind wissen will, wo ihr geliebter Schneemann-Lebkuchen eigentlich abgeblieben ist …












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…