Transparenzbericht 01/2013

Der Monat ist fast schon wieder vorbei und der Januar-Transparenzbericht für Januar 2013 steht noch aus. Nun aber: über den in den letzten Wochen so sehr in die Kritikgeratenen Bücherriesenkonnten 5,60 € eingenommen werden. Die Flattr-Einnahmen sind zwar mit 1,90 € ein wenig in die Höhe geklettert, aber weiterhin unter den eigenen monatlichen Flattrausgaben. Mit der neuen 2/3 – 1/3 Regel wandern damit 5,00 € in den eigenen Stoffkauf- und 2,50 € in den Spendentopf.

Da aus dem letzten Jahr noch einige Euronen übrig waren, konnte ich das Projekt “Technik für das gute Leben (Bodenfuttertopf und Frischsaftpresse) von Oya” via startnextmit drei Euro unterstützen. Zwei Euro wurden wieder in Flattrinvestiert.

Im laufenden Monat habe ich beschlossen, dass selbst nicht flattere, um nicht zu tief in die roten Flattr-Zahlen zu rutschen. Wenigstens ein Plus-Minus-Null sollte dabei rauskommen. Dafür habe ich mit den Leben ohne Plastik Blog schon jetzt einen flatterbaren Blog entdeckt, der im März ganz sicher seine Mikrospendeerhält …

Frühchenkleidung: NICU Smock

Wie in letzter Zeit gefühlt viel zu häufig, hat wieder ein Kind viel zu früh die sichere Bauchwohnung verlassen. Im Kollegenkreis des Mannes musste ein kleines Menschenkind schon in der 23. SSW auf die Welt kommen, da nach der Diagnose Hellp-Syndrom akute Lebensgefahr für die werdende Mama bestand und die Schwangerschaft sofort abgebrochen werden musste. Nach Not-OP und Intensivstation hat sie es geschafft und das winzige Menschenkind mit nur 450 g Startgewicht hat sich nun schon mehrere Wochen ins Leben gekämpft. Auch wenn wir uns nur über die Männer an unserer Seite kennen, musste ich dem kleinen Mädchen einfach etwas nähen und dachte, mit dem NICU Smock Pattern, das für Babys auf Intensivstationen gedacht ist, das richtige gefunden zu haben.

Wenn man nicht wie ich die Schnittteile zunächst falsch zusammenäht, ist so ein kleines Minijäckchen, bei dem unten genügend Platz für Schläuche & Co. ist, wirklich rasant genäht. Unter die Nadel kamen zwei Stöffchen vom Sterntaler Werksverkauf, die allerdings, wie inzwischen erfragt wurde, eine 90°C-Wäsche hinter sich bringen müssten, um wirklich verwendet werden zu können. Irgendwelche Keime sollten sich dem immer noch gefährdeten Leben natürlich wirklich nicht nähern und ich überlege nun schon, welche Stöffchen für die Sterilisation geeignet wären. Kennt ihr euch da aus?

Selbst wenn es nicht zum Einsatz kommen sollte, haben sich die drei auch so über die kleine Aufmerksamkeit gefreut und fühlen sich hoffentlich eher verstanden, als wenn man nur ein macht-euch-keine-Sorgen-alles-wird-gut-Postkarte geschrieben hätte, die in diesem Fall ohnehin nicht angebracht gewesen wäre. Ich wünsche dem tapferen kleinen Menschenkind, dass sie eine Chance bekommt, in eine lebenswerte Zukunft zu starten. Zwei wunderbare Eltern, die sie dabei begleiten, hat sie zumindest schon mal …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*