Osterhasen-Wunschzettel
Auf meinem Creadienstagstisch war eher das Tochterkind aktiv als ich, denn sie wollte unbedingt dem Osterhasen einen Wunschzettel schreiben. Irgendwie logisch gedacht, denn schließlich hat der Weihnachtsmann ja auch einen bekommen. Eigentlich soll es zum Osterfest ja eher Kleinigkeiten geben, aber da sie sich eine Kindergartentasche wünscht, die sie eigentlich schon zum Kindergartenstart im Januar bekommen sollte, muss man den Kreativdrang des Kindes ja nicht ausbremsen. Um ein bisschen mitzumachen, habe ich zwei, drei, viele Osterhasenköpfe in ihrer Wunschfarbe aufgestempelt und sie hat danach die Fertigstellung übernommen.

Nach dem konzentrierten ausmalen, wurde in Schlangenlinie “Ich wünsche mir einen Kindergartenrucksack” notiert . Bislang wird die Frühstücksbox im Osterhasen-Beutel transportiert, der aber schrecklich von den Schultern rutscht. Natürlich soll die Wunscherfüllungstasche selbst genäht werden – habt ihr Vorschläge für E-Books und Schnitt von Kindergartentaschen oder -rucksäcken für mich und gibts bei euch Osterhasen-Wunschzettel?

12tel Blick Februar
Heute kommt nun endlich mein 12tel-Blick vom Februar, denn momentan ist es gar nicht so einfach den Aufnahmeort überhaupt zu erreichen. Bis zum tatsächlichen Kauf hat die Baugemeinschaftden Schlüssel zum Objekt nur nach Absprache und für konkrete Anlässe. Das pünktliche Bild zum 12tel-Blick gehört da nicht unbedingt dazu. Dennoch geht es voran. In den letzten Wochen haben wir uns nicht nur intensiv mit SAB-Förderprogrammen, Denkmalpflege-Auflagen und Kleingärtner-Problemen beschäftigt, sondern hatten auch einen Energiegutachter, der uns eine Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Wärmeerzeugung vorgelegt hat.
Nachdem die Holzpelletvarianteaufgrund von 15 zu versorgenden Familien aus Lagerplatzkapazitäten leider wegfallen muss, bleibt für uns nun die Entscheidung zwischen Gaskessel-Kaskade oder einer Luftwärmepumpe mit oder ohne Sondenbohrung. Selbst die thermische Solaranlage, die mir aus ökologischen Gründen sehr sympathisch wäre, ist etwas, was man sich zusätzlich leisten kann, aber noch nicht mal langfristig gesehen kostendeckend arbeiten wird. Sehr schade.
Damit wir in der zukünftigen Behausung nicht frieren müssen und der Eigenanteil an der Baufinanzierung noch ein wenig in die Höhe klettern kann, wird ab sofort also gespart. Ein erster Schritt dazu, der auch den späteren Umzug erleichtern wird, ist gezieltes entrümpeln der Wohnung, in der sich ohnehin viel zu viele Dinge stapeln. Daher ist nun auch das ebay-Konto wieder aktiviert und per Widget hier im Blog eingebunden. Den Anfang machen einige antiquarische Heft von 1930/31, die mit Themenbeiträgen, wie beispielsweise zur australischen Wolle, vielleicht ja sogar was für euch sind. Schaut doch mal vorbei.












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…