Dienstreisestoffe Stoff kaufen in Wien Wien Biostoffe

Auch bei meiner internationalen Summer School, die mich im September zwei Wochen nach Österreich reisen ließ, habe ich (natürlich) wieder Stoff geschoppt und war im Kino. Beides versuche ich bei den Dienstreisen immer als ganz persönliches Freizeitvergnügen mit zu integrieren.  Eigentlich wollte ich mich tatsächlich an beiden Dienstreiseorten dem Stoffkaufhobby hingegen, aber beim Giraffenland in Krems schaffte ich es nur außerhalb der Öffnungszeiten durch das Schaufenster zu schauen. Dafür folgte ich dem bewährten Tipp von 19nullsieben, die mir für Wien gleich mehrere Vorschläge schicken konnte, aber besonders Biostoffe* empfahl. Das letzte Mal, dass wir uns richtig treffen konnten, ist nun auch schon wieder fünf Jahre her.

Am einzigen freien Vormittag in den zwei Wochen Weiterbildungsprogramm eilte ich also in den 16. Bezirk, in dem ich vermutlich noch nicht mal während meines Wiener Unisemesters war, und staunte dort über das Angebot im Stoffladen. Neben einem umwerfenden Jaquard mit der Blume des Lebens von Stoffonkel* musste dann auch noch ein sehr weich fließender Micro-Modal-Jersey in Petrol* mit und ein SnapPap Label Fashion Bogen* sowie Ersatzklingen für meinen Rollschneider* mit. So blieb ich zwar nur knapp unter der Dreistelligkeit, war aber sehr zufrieden mit meinem Stoffkauf.

Tatsächlich wäre das ein Laden, der mir in meiner Stadt noch fehlt, denn er war wirklich wunderbar sortiert und im Gegensatz zu Stoffläden in meiner Stadt, die entweder zwar ebenfalls reine Biostoffe haben, aber nur eine sehr begrenzte Auswahl oder den Dresdner Laden mit dem Überangebot, wo ich mich schnell erschlagen fühle, hätte ich dort sofort noch deutlich mehr kaufen können. Es gab so viele Muster, die mir sofort gefallen hätten. Auch das Wohlfühlambiente mit einer Sitzecke und Kinderbeschäftigung hat mir sehr gut gefallen.

Schmunzeln musste ich aber, dass es bei den Nähmaschinen jede Menge Veritas gab. Meine ausdauernden Blogleser wissen vielleicht noch von den Anfängen hier und das mein Mann im Gegensatz zu mir weiterhin auf unserer Veritas Maschine näht. Tatsächlich hat der Wiener Stoffladenbesuch dazu geführt, das sich recherchiert habe – Veritas kam 1855 aus meiner Heimatstadt Dresden und produzierte zu DDR Zeiten in Wittenberg. Wer damals eine Nähmaschine hatte, kaufte fast ausnahmslos Veritas. Wie so viele ostdeutsche Industieunternehmen folgte 1992 die Liquidation durch die Treuhhand. Was mir aber völlig neu war, ist, dass es 2010 zu einer Wiederbelebung der Marke durch Bernina kam und die Crown Technics Austria GmbH (ein Bernina Tochterunternehmen) seit 2019 ihren Sitz in Wien hat. Verrückt, oder? Selbst 2023 ist dort mit der Veritas PowerStich Pro* ein neues Modell auf den Markt gekommen. Ob die Firma weiß, welche Marktanteil sie mit diesem Namen in den östlichen Bundesländern erreichen könnten?

Eine Maschine werde ich sicherlich nicht so schnell in Wien kaufen, aber wenn ich das nächste Mal da bin, ganz sicher Stoff bei Biostoffe*, deren Partnerprogramm nun auch bei den Bestellungen* dabei ist.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday
und auf der eigenen Kartenansicht

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Verkleidung Völkerwanderzeit Pfadfinder Fabla 2023 Sternenwege

Nach der Euphorie unseres mittleren Kinders über sein erstes Landessommerlager von den Pfadfindern reiste er sofort bei der nächsten Gelegenheit wieder mit und nahm am herbstlichen Fahrtenabschlusslager 2023 „Sternenwege“ teil, das erst für Pfadfinder ab zehn Jahren geeignet war, wozu er nun seit wenigen Monaten gehört. Auch dafür war wieder eine Verkleidung gewünscht, wobei es diesmal um die Völkerwanderzeit gehen sollte. Mit der MIschung aus der Sorge, wie sehr unser dünnes mittleres Kind frieren würde und etwas Ratlosigkeit, was man überhaupt zur Völkerwanderzeit getragen hat, fiel mir glücklicherweise eine geniale Lösung ein.

Vor fünf Jahren nähte ich für die Tochter ein Rentierkostüm aus einem Wildlederimitat mit Teddyfleece-Innenseite*. Die Weste existierte in der Verkleidungskiste tatsächlich immer noch und ließ sich an den Armlöchern so vergrößern, dass sie dem Sohn nicht nur passte, sondern ihn auch außerordentlich gut wärmte. Neu hinzugekommen sind nur die Verschlussvarianten, wobei die Knebelknöpfe wenigstens halbwegs zur gewünschten Darstellungszeit passen sollten. Mit Snappapp war das schnell umgesetzt.

Der Sohn war glücklicherweise von der Faschingskostümzweitverwertung ebenfalls begeistert und schlüpfte bereitwillig in die zusätzliche Kleidungsschicht. Da die Temperaturen beim herbstlichen Fahrtenabschlusslager tatsächlich nicht mehr sommerlich waren und es dort kein heißes Wasser und zum aufwärmen nur Lagerfeuer gibt, blieb die zusätzliche Schicht auch dauerhaft an.

Die Begeisterung des Sohnes ist nach diesem zweiten Lager nun noch etwas gewachsen und er trällert sein dem sehr ausdauernd Pfadfinderlieder. Wenn man hier das Programm liest, ist das auch kein Wunder: 17 Stämme nahmen teil, es wurde wieder großartige Dinge ermöglicht, wie Messer schärfen, Baum klettern, Speckstein bearbeiten und ein Kerzenspiel in der Nacht gab es wohl auch. Bei seiner Rückkehr blickten wir recht erstaunt auf erstaunliche Schrammen, die er aber selbst noch gar nicht wirklich realisiert hatte. Er wusste zwar das er des Nachts gegen Zeltschnüre im Wald gerannt war, aber war über den Anblick dann selbst erstaunt. Am liebsten wäre ihm wohl gewesen, wenn dieser Anblick bis Halloween gehalten hätte.

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Ich wiederum bin nun schon sehr gespannt, was uns bei den nächsten Lagern noch alles erwartet und wie oft mich diese neue Freizeitbeschäftigung des Sohnes noch an der Nähmaschine herausfordern wird.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*