Gewonnen: Themenmonat Karneval
Im Augustletzten Jahres wurde beschlossen, dass der Wunsch nach mehr Selbstgenähtem rund um Blogund Facebook-Gruppe der Dresdner Näh-Blogger mit einem Themenmonat erfüllt werden soll. Direkte Nähbeiträge auf dem Blogwären bei inzwischen 135 Mitautoren sehr unübersichtlich und würden außerdem meinen eigenen Account belasten, denn irgendwannhat amberlight dieses Portal ja mal ins Leben gerufen. Die Nähwerke werden in Foto-Ordnern gesammelt und eine entsprechende Anzahl “Gefällt mir” entscheidet über den Sieger, der dann auch gleich das nächste Monatsthema bestimmt darf.


Im Februar habe ich tatsächlich knapp vor Himmelblau und Sommerbunt mit meinem Faschingsoutfitdes Tochterkindes tatsächlich gewonnen. Im März geht es nun dort mit dem Thema “Oster(hasen)Nähwerke weiter und mein Banner im Frühlings-Erdbeermützen-Grün ziert nun für einen Monat die Facebook-Gruppe.
Transparenzbericht 02/2013
Da am Sonnabend der Stoffmarktansteht, schaffe ich es diesmal eher und nicht erst am Monatsende den Transparenzbericht für Februar 2013 vorzulegen. Sowohl die Einnahmen über den Bücherriesenmit 9,82 € wie auch die Flattr-Spenden mit 3,27 € sind in die Höhe geklettert. Das mir dabei “Jemand” sogar 2 € geschenkt hat, fand ich sehr überraschend und beglückend. So wird mein Flattr-Fazit nach dem aufbrauchen des eigenen Budgets nun doch nicht in die roten Zahlen rutschen und ich werde das Flattr-Konto wieder auffüllen.

Mein Stoffmarktbudget beträgt damit immerhin knapp 40 Euronen, die in den letzten Monat nur über den Blog finanziert wurden, wobei weiterhin 1/3 der Blogeinnahmen gespendetwird. Streng genommen müsste man natürlich die abzuführenden Steuern schon mit einberechnen, aber für den Stoffmarkterfreue ich mich erstmal an diesen Zahlungsmöglichkeiten mit guten Gewissen. Ob ich danach noch tiefer in die Geldbörse greife, werde ich spontan entscheiden. Ich danke jedenfalls den Mikrospendenverteilernund über-mich-Bestellern sehr. Ohne die zahlreiche Leserschaft mit momentan für mich immer noch unglaublichen 540 Lesern via GFC wäre das sicherlich nicht möglich.
Vor ein paar Tagen habe ich allerdings auch erlebt, dass diese Bekanntschaft offensichtlich Formen annimmt, die ich nicht erwartet hätte. Mich erreichte tatsächlich ein Interview-Angebot der Bild-Zeitung. Ich hatte zwar keinen Zweifel, dass mein DIY-Blog vorerst reines Freizeitvergnügen bleiben wird und ich journalistische Pfade nur einschlage, wenn sie mich wirklich überzeugen, aber solche Erlebnisse zeigen dennoch wieder einmal, dass man seine Wege in der Internetwelt gut bedenken muss. Mal schauen, ob beim Stoffmarkt auch wieder ein Kamerateamvor unserer Nase steht.












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…