Holländischer Stoffmarkt Dresden März 2013
Für den holländischen Stoffmarkt wird hier heute eine Ausnahme gemacht und am Wochenende und zu ganz ungewöhnlichen Postveröffentlichungszeiten gebloggt. Gut vorbereitet, ging es heute früh mit Planungsliste, Blogger-Button, Budget aus Blogeinnahmenund (überredetem) Frauentagsgeschenk vom Mann, doppelten Hosen und Handschuhen zum Dresdner “Frühlings”Stoffmarkt, um bei winterlichen Temperaturen im Stoffeparadies zu wühlen.



Glücklicherweise war als Zwischenstopp zum wieder Aufwärmen ohnehin ein Treffen mit den Dresdner Näh-Bloggern geplant, dass ich vor meinem Ingwer-Aufguss verbrachte, um gegen die Schnupfennase anzukämpfen.

Mann und Tochterkind verbringen das Wochenende zwar im Nachbarbundesland, aber die Schnupfertitis haben sie mir da gelassen. So bekommt der Bauchzwerg durch die Husterei ab und zu Extraschaukeleinheiten und man selbst wird an den vollen Stoffständen deutlich schneller bedient. Einmal nach links und rechts gehustet und schon ist man an den Coupons dran.

Mit meiner Stoffbeute, die sonst ja eigentlich nur am Creadienstaggezeigt wird, bin ich jedenfalls sehr zufrieden und muss nun nur dem Mann irgendwie erklären, dass das Budget trotzdem überschritten wurde. Auch wenn es die eigenen Euronen sind, soll ja eigentlich für den Fachwerktraumgespart werden. Überhaupt macht er sich jetzt schon Sorgen über die Deckentraglast unter meinem Stoffgebirge. Weitere Stoffberge gibt es hier. Der nächste Holländische Stoffmarkt ist übrigens für den 31. August 2013 angekündigt.

Stoffmarkt-Vorbereitungen & Blogger-Button
Einmal werden wir noch wach, dann ist Stoffmarkttag. Mann und Tochterkind werden vorsorglich zu den Schwiegereltern ins Nachbarbundesland geschickt, damit ich mich hemmungs- und Anhangslos dem Stoffkauf hingeben kann. Um mich mit guten Gewissen dem Freizeitvergnügen zu stürzen, habe ich schon heute Urlaub und kann mich tief in die Promotionskorrekturen vergraben. Mit so einem 9/12 Jahresurlaub hat man auf einmal ungeahnt viel Freizeit, die mir beim Wintersonnenkäferkind verloren gegangen sind, da damals der Arbeitsvertrag mit Beginn des Mutterschutzes zusammenfiel. Keine gute Situation. Nun erwarten mich heute die letzten 70 von 420 zu korrigierenden Seiten , bevor es dann mit Bildrechten und dem Anhang weitergeht. Zur Entspannung werde ich meinen Blogger-Button für den Stoffmarkt neu basteln.

Seid ihr dabei? Die Vorlage dafür gibt es hier zum download, die Anleitung daund alle neu enstehenden Button werden weiterhin auf dem Pinterest-Board gesammelt. Ich hoffe, dass ich nicht die einzige bin, die mit Schildchen über den Stoffmarkt stöbert oder so zum Nähbloggertreffenkommt.












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…