Knöpfe für den Kreativberg
Außer ganz vielen Knöpfen tut sich momentan relativ wenig auf dem Creadienstagstisch, denn pünktlich zur Weihnachtszeit wird es in meinem Berufsleben so richtig stressig. Um die Wochenendarbeit und Urlaubssperre komme ich zwar momentan noch drumherum, aber viel Zeit für Besinnlichkeit oder gar kreative Höhenflüge bleibt nicht. Hinzu kommen Projekte, die unserem Leben eine neue Richtung geben könnten, aber momentan auch mehrere Wochen(end)stunden beanspruchen. Wir werden berichten!
Für die von Frau Kreativberg gewünschten Knöpfe hat es nach einer (viel zu) langen Anlaufzeit aber doch endlich gereicht, denn zu meiner großen Freude, scheinen ihr meine Stoffknöpfe, die mit der Knopfpresseentstehen, tatsächlich zu gefallen. Nach den allerersten im letzten Jahr wollte sie tatsächlich wieder mit mir tauschen.So gab es diesmal einen großen Schwung roter Knöpfe.
Für die wunderbaren vier Wunder habe ich noch je einen Schmetterling draufgelegt und ein weiterer Elefantenknopf musste auch sein. Das es dieser Knopf gleich an die neue Mütze des kleinsten Kreativbergwunders geschafft hat, hat mich sehr berührt. Was für ein großartiges Knopfleben ihn doch da erwartet …
Ich selbst habe dafür einen ganz besonderen Tee vom Bergbekommen. Eine Spezialmischung, deren Wirkung tatsächlich überaus überraschend ist. Nun bleibt mir nur zu hoffen, dass sie vielleicht in den nächsten Jahren wieder mal ein paar Knöpfe braucht und ich noch mehr naturbelassene Bergkräutertauschen kann …
Culinary Misfits: Berliner Start-up unterstützt
Auch wenn der letzte Blogmonat zwar einige Blogeinnahmen eingebracht hat, aber diese noch nicht den Auszahlungsbetrag erreichen, habe ich doch schon ein bisschen mehr der “für-die-gute-Taten-Hälfte” ausgegeben. Neben den beiden bereits erwähnten Spendenprojekten wollte ich dem Berliner Start-up Culinary Misfits noch ein bisschen unter die Arme greifen. Ihre Idee für einen Laden für kulinarische Sonderlinge überzeugt mich:
“Culinary Misfits gestaltet eine nachhaltige Esskultur. Wir retten nicht nur Gemüse, welches sonst unterpflügt, an Tiere verfüttert oder entsorgt werden würde, sondern präsentieren die natürliche Vielfalt vom regionalen Acker rund um Berlin.
“Misfits” sind natürliche Sonderlinge wie krumme Gurken oder dreibeinige Möhrchen, die bisher keine Wertschätzung in der Gesellschaft erfahren haben und deshalb keine Verwendung im Handel finden. Die Eigenart unserer Schätze zeichnet sich durch unperfektes Äußerliches und natürliche Vielfalt aus. Neben den zurückgelassenen Feldfrüchten möchten wir genauso vergessene alte Sorten wie z.B. Wildkräuter wieder auf den Teller zaubern.”
Quelle: Projektbeschreibung http://www.startnext.de/culinarymisfits
Da den beiden Frauen, denen man auch auf der eigenen Homepageund bei Facebook begegnen kann, nur noch vier Tage bleiben, aber 1000 Euro fehlen, hoffe ich, dass ich mit diesem grünen Faden in meinem Blog noch ein paar Spendengebermotivieren kann. Wird der Finanzierungsbetrag nicht erreicht, werden alle bisherigen Beträge zurückgezahlt und Lea & Tanja würden leer ausgehen. Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, würde ich gerne im Realität gewordenen Laden vorbeischauen …
Sieht gut aus. Bei uns sind die Zeiten so langsam vorbei mit Mottopartys, aber ich würde die ersten Jahre immer…
Danke fürs Zeigen des tollen Kissens beim DvD, das gleich zwei Lieblingsthemen der Orchesterfreundin vereint! An dieser Stelle auch ein…
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…