Stoff-Frisbee
Der bereits hier gezeigte Stoff-Frisbee zum Männertag war eigentlich schon das zweite Exemplar, dass von der Nadel gehüpft ist. Wenige Tage zuvor entstand – natürlich ebenfalls nach dem Tutorial “Easy Peasy Frisbee” von Sewbeedoo – ein oranges Stoff-fliege-Ding, dass als Geschenk zur Schwägerin wanderte.


Dank dem richtigen Kreisschneider ging es wieder ganz flott. Vernäht wurden zwei Stöffchen aus dem Stoffgebirge, die beide irgendwann als Geschenke zu mir gewandert sind. Der retro-IKEA-Stoff mit seinem Monstera-Blatt passt zu den Beschenkten geradezu perfekt, da sich beide für Pflanzen in großer Zahl begeistern können. Damit ist nun auch die zu dünne Bleikordel aus dem örtlichen Gardinenladen aufgebraucht und ich kann nun überlegen, ob ich mir nicht gleich eine dickere Variante kaufe oder weiterhin doppelt lege … nur über die richtige Stärke bin ich immer noch unschlüssig.
Aktion: Ein Jahr – eine Decke (Teil 3)
Bereits Ende Mai wäre es eigentlich Zeit für den nächsten Jahresdeckenzwischenstand gewesen und nun sind wir schon weit in den Juni gerutscht, bevor ich Bericht erstatten kann. Dafür war ich in der Deckentheorie nicht untätig, denn bevor es nun wirklich so richtig losgehen sollte, habe ich mich doch nochmal mit dem wie-soll-es-werden-Plan beschäftigt.
Dank dem Gutschein, der meine ehrenamtliche Unterstützung der Bretagne-Fahrt einer Dresdner Schule versüßt, konnte ich das DIY-Buchregalgleich mit drei neuen Buchschätzen auffüllen: Das Mama-Nähbuch,
Richtig nähen mit Overlock- und Coverlock-Maschinen und
Die Grundlagen des Patchworks: 12 Quiltprojekte in frischen Farben, mit dem ich nun wirklich beim Thema Patchwork angekommen bin.
Bislang hat mich dieses Stoffreste-zusammensetzen ja wenig begeistern können, wobei ich bei 19nullsieben immer schon gestaunt habe, was da – ganz frisch aussehend – möglich ist. Ein Projekt aus dem Buch wird es nun dennoch nicht werden und auch die Log Cabin Variante kommt nicht zu Einsatz. Überzeugt hat mich die Tiny Ticker Tape Variante von Ellison Lane, die ich über Sew, Mama, Sew gefunden habe.

Dazu brauche ich allerdings von Anfang an alle drei Schichten in der richtigen Größe. Die Hochzeit hat eine Polyesterdecke in mein Stoffgebirge gespült und als einer der wenigen Stoff, von dem ich noch so richtig viel im Vorratslager habe, wartet das Fundstück aus dem Haus der Uroma einer Freundin noch auf seinen Einsatz. Beide stapeln sich nun auf meinem Creadienstagstisch. Aber – eignet sich denn eine Polyesterdecke überhaupt als Zwischenschicht oder sollte es doch das natürlichere, aber kostenintensive Baumwollvlies
sein?












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…