Himmelfahrtskommando Sew-Along Teil 4: Lagebesprechung

Schon wieder Sonntag und damit steht im Nähplan des Himmelfahrtskommandos eine Lagebesprechungan:

Geht’s voran, geht’s nicht voran? Sind Änderungen im Plan nötig? Kann jemand mir helfen?




Ich gebe weiterhin zu, dass es noch nicht wirklich voran geht, auch wenn ich unbedingt beim großen Finale dabei sein möchte und spätestens dann dringend die WintermantelFrühlingsjacke brauche, da zumindest bei meiner einen Jacke der Kugelbauch jetzt schon verhindert, dass sie sich schließen lässt. Der Nachfeiertage in der kommenden Woche werden für mich Urlaubstage und da wird sich – neben dem Kampf mit dem Doktorarbeitsanhang – ganz sicher Zeit finden, um sich diesem Ufo endlich zu nähe(r)n …

Pucksack & neue Blaubeersternserie Marine Feeling

Letzte Woche brachte der Postbote ein vorfreudig erwartetes Paket mit neuen Schätzen von Frau Blaubeerstern, für die wieder probegenäht werden durfte. Danke! Bereits vorher wurde angekündigt, dass es zur neuen Serie “Marine Feeling” erstmals auch eine Stickdatei geben sollte, die von Regenbogenbuntes digitalisiert wurde.

Leider erreichten sowohl mich wie auch Himmelblau und Sommerbunt die Stickdateien erst am letzten Rückmeldetag für die Probesticker. Eine Verschiebung des Abgabetermins war zunächst nicht möglich. So hab ich in einer abendlichen Nähaktion wenigstens noch ein Mützchen unter der Nadel hervorgezogen, das hier noch gezeigt werden muss. In den offiziellen Kreis der Designbeispielnäher habe ich es mit dieser Nachtaktion trotzdem nicht geschafft und dabei gab es die ersten Bilder dann nochmals über eine Woche später auf ihrem Blog zu sehen. So aus der Ferne vermutet man da einen Probestickerwettkampf. Ich bin froh, dass mich diese Rangeleien eigentlich nichts angehen, da die Haushaltseuronen noch aus dem Arbeitsleben-Topf fließen und der Blog ein Shoploses Freizeitvergnügen bleibt, auch wenn er inzwischen ein paar Stoffkaufeuronen ermöglicht.

Die große Freude bleibt, dass ich mit den Stickdateien, dem passenden Stoff und Webband der Serie das allererste Stück für den kleinen Bruder gestalten konnte. Wie schon die Schwester, soll auch der kleine Bruder am Anfang gepuckt werden. Damals gab es dafür allerdings nur eine Decke. Diesmal erwartet den neuen Erdenbürger ein richtiger Pucksack nach dem Schnittmuster aus Einfach nähen mit Lotta: 24 Projekte für Babys und Kleinkinder. Natürlich wird er auch nicht dauerhaft zu Tag- und Nachtzeiten gepuckt. Ich erinnere mich aber noch gut, dass diese Stoffbegrenzungen, den Start in die auf einmal so grenzenlos große Welt sehr erleichtert und gepuckte Babys deutlichlich ausgeglichener sind.

Vernäht wurde neben dem neuen Baumwolljersey von Blaubeerstern ein fester Baumwollstoff vom Schweden. Für den Leuchtturm der Stickserie brauchte ich allerdings gleich drei Anläufe. Der erste Versuch auf rotem Untergrund sollte eigentlich mit breiteren weißen Streifen gestickt werden. Meine Leuchtturm-Bildersuche, bei denen die Fenster eigentlich fast immer in den hellen Streifen angebracht waren, bestärkte mich darin. Fertig gestickt, sah es aber so gar nicht mehr nach Leuchtturm aus, da die roten Streifen zu schmal waren. Der zweite Versuch glückte zwar, aber dafür saß der Leuchturm an der falschen Stelle auf dem Stoff, da ich vergessen hatte, die Abnäher einzuzeichnen. Wenn also jemand von euch Interesse an diesen beiden Leuchttürmen haben sollte, dann verkündet in einem Kommentar, was ihr damit machen wollt.

Momentan kann nur der Teddy der großen Schwester probegepuckt werden, aber langsam wächst die Vorfreude, dass dort drin wirklich bald ein kleines Menschenkind zur Ruhe kommen könnte …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*