Teil 1 Baby-Pause​-Blogvorst​ellungsinterview: Kreativberg

Heute geht es nun los – der erste Teil der Blogvorstellungsinterviews, damit mein Blog in der Baby-Pause nicht ganz verwaist. Schnell wie der Wind hat mir Frau Kreativberg auf meine Anfrage Anfang Juli geantwortet:

Wie heißt dein Blog?

Kreativberg

Hast du schon vor der Babypause gebloggt?

Ja, ich blogge seit August 2009. Da war unsere älteste Tochter ziemlich genau zwei Jahre alt. Genaugenommen habe ich keine richtige Babypause gemacht – ich habe einfach in der Anfangszeit mit Baby/zwei Babies mehr Zeit als sonst zwischen den einzelnen Posts verstreichen lassen. Einfach, weil ich so “im Jetzt” war, in dem der Computer gedanklich so weit entfernt war wie… durchschlafen wahrscheinlich 😉

Was war das Erste, das du für dein Baby genäht hast?

Für meine Älteste habe ich eigentlich nichts gemacht. Damals hatte ich so viel zu tun mit Arbeit, Studiumfertigmachen und Übersiedeln, da war eigentlich kein Gedanke ans Selbermachen. Das hat dann meine Mama, die werdende Oma, gemacht 🙂

Für die Zwillinge habe ich als erstes, glaube ich, Bettwäsche genäht. Ich habe später dann noch Zwergenmützchen gestrickt – mit Babys dann hier. Für unseren Jüngsten habe ich als erstes auch etwas gestrickt und später dann “mit” Baby, genäht habe ich dann als erstes ein kleines Hemd

Hast du ein DIY-Baby-Lieblingsstück?

Ja, die ozeanblaue Jacke. Und das Wald-Zwergenmützchen. Beides sind Dinge, die ich immer wieder gerne mache, wenn Freunde von uns ein Baby bekommen, von denen ich weiß, dass sie selbstgemachtes gerne mögen.

In Sachen Nähen finde ich Hosen sehr praktisch und vor allem einfach zu machen. Man kann so viele Farben, Muster, Stoffe…. verwenden und hat jedes Mal ein wunderbares Unikat.

Gibt es für dich einen Baby-Lieblingsschnitt?

Ja, den der Quick-Change-Trousers aus “Handmade Beginnings
” oder den der Sommerhose aus “klein & oho
” – sind beide einander sehr ähnlich, finde ich.

Ist etwas auf der To-Do-Nähliste unerledigt stehen geblieben?

Vieles. Ich habe so viele Ideen, die ich umsetzen möchte… da sind wahrscheinlich schon meine Enkelkinder geboren, bevor ich meine “Liste” fertig habe 😉

Mein nächstes Projekt jedenfalls ist eine Schildkappe. Für mich. Aber die liegt schon seit Wochen fertig zugeschnitten da und nicht ein cm ist genäht *seufz*

Steht in deinem Bücherschrank ein DIY-Buch, das du gekauft hast, als du erfahren hast, dass du schwanger bist?

Ich habe eines geschenkt bekommen: “Handmade Beginnings” von einer Bloggerin (ka von “diekatzeundderfunk“) und daraus habe ich dann sogar ein Umstandskleid für mich genäht. Glücklicherweise hat mir eine andere Bloggerin (Barbara von “60gradnord“) beim Übersetzen der englischen Anleitung geholfen – sonst wäre das Kleid nie anziehbar geworden 😉

Welchen DIY-Mama-Blog sollte ich nicht verpassen?

Es gibt so viele.

Ganz spontan fällt mir “frontier dreamsein. Es gibt hier genähte und gestrickte Baby-/Kindersachen, Spielsachen und allerhand andere kleine Besonderheiten zum Selbermachen – und noch dazu ganz wundervolle Bilder vom Familienalltag dieser Dreifach-Mama.

 

Welcher DIY-Baby-Blogeintrag wird bei dir am häufigsten aufgerufen?

Ich glaube, das ist das “Waldzwergenmützchenoder auch die “Kürbismütze. Ich nehme an, das liegt daran, dass ich die beiden Anleitungen auch auf ravelry verlinkt habe. Auch mein “Mützchen für einen süßen Knopf” wird häufig aufgerufen.

Alle Bilder in diesem Blogpost sind mit freundlichen Genehmigung direkt von Kreativberg verlinkt.

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen …

12tel Blick Juli 2013 Vierseithof

Für den Zukunftstraum, den der Sohnemann als 20. Kind der Baugemeinschaft erweitert, wird die Babyblogpause nun noch vor den Beiträgen der Gastautoren unterbrochen. Der 12tel Blick vom Juli entstand zwei Tage vor der Geburt des Sommersonnenkäferkindes und zeigt, dass der Innenhof momentan noch ganz gut gepflegt wird.

Rasenmäharbeiten und sogar die Dachreparatur des Südhauses, in das es rein regnete, wird momentan noch von der Stadt finanziert. Insgesamt brachte der Monat ein lachendes und weinendes Auge, denn am Monatsersten hat die Stadt der Baugemeinschaft den Vierseithof nach über einem Jahr Vorbereitung tatsächlich verkauft.

Wenige Tage später mussten wir allerdings erkennen, dass die Zahlen der
ersten  Kostenberechnung die der Kostenschätzung bei weitem übersteigen. Ein paar
schlaflose Nächte folgten und momentan wird hin- und her, raus und
rein-gerechnet und überlegt, wie viele Eigenleistungen tatsächlich
realistisch sind. Beim nächsten 12tel Blick werden wir wissen, ob die
Baugemeinschaft nun wirklich kaufen kann …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*