Babylegs
Ohne Schnittmuster, da man jeweils nur oben und unten Bündchen annähen und das ganze dann mit einer Seitennaht schließt, sind für den Sohn Babylegs aus den letzten Resten vom Wolkenstoff entstanden.

Der Mann meinte zwar, dass ihn diese Beinstulpen an umhäkelte Klorollen erinnern (was für ein unqualifizierter Vergleich!), aber ich finde sie sehr schick. Außerdem passen sie perfekt zum Stoffwindelpo. Wie man allerdings an der Schuppenhaut des Sohnemanns sieht, war er hier erst wenige Tage alt und unser Stoffwindelvorrat bestand lediglich aus einer einzigen Windel. Daher sieht man hier auf dem Bild die Kombination Wegwerfwindel und Mullwindel für die Hüftspreizung.

Besonders sinnvoll finde ich die kleinen Beinlinge ja in unserem Storchenwiege Tragetuch, denn so ist das Baby nicht ganz nackig, kann aber bei sommerlichen Temperaturen über die Beinchen etwas abkühlen ….

Verlinkt bei Made4Boys und Kiddykram.
12tel Blick August 2013 Vierseithof
Eigentlich hatte ich beim letzten 12tel Blick im Juli ja angekündigt, dass vier Wochen später geklärt wäre, ob wir hier nun in “unseren” Hof schauen oder der Blick zum Fotoprojekt von Tabea Heinicker bereits sehr wehmütig sein würde. Da sich die Kostensicherheit, so weit man davon überhaupt sprechen kann, allerdings erst in den nächsten Tagen entscheidet, bleibt es weiterhin ungewiss.
Wenn man genau hinschaut, sieht man im August-Abendlicht vor dem Anbau des Herrenhauses (linkes Gebäude) die Überreste einer Grabung, mit der an sechs Stellen auf dem Gelände das Fundament untersucht wurde. Daher mussten auch die Malven und Brennnesseln, die im Juli noch zu sehen waren, weichen. Ergebnis der Buddelei war eine ausreichende Gründung am Südhaus, aber ein ungenügendes Fundament am Herrenhaus.

Die Unterfahrung und Stabilisierung mit Beton erhöht das Kostenproblem um einen weiteren fünfstelligen Betrag. Zumindest die Fundamentgrabungen für den Statiker haben wir in Eigenleistung geschafft und ich konnte dabei nicht nur aktiv mit der Rückbildung beginnen, sondern das Tocherkind auch ihre Qualitäten bei der Schließung der Löcher durch “verdichten (= heftiges Getrampel) beweisen …













Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…