Mutterschutz: Abschiedsgeschenk Schlüsselanhängertasche
Schon vor fast einem Jahr fand ich die Idee von 19nullsieben ihren Kollegen ein Präsent zum Abschied zu nähen so nett, dass ich mir damals schon vorgenommen habe, es ebenso zu machen, wenn es mit dem zweiten Kindelein klappen sollte. Mehrere hundert kleine Geschenke für alle sind es zwar nicht geworden, aber wenigstens die Kollegin von gegenüber sollte etwas bekommen. Da sie bis zum Start meiner Elternzeitvertretung ab August nun darauf achten muss, dass sie die Euronen für die Mittagspause nicht zu Hause oder im Büro liegen lässt, gab es dafür ein kleines Schlüsselanhängertäschchen.
Vernäht wurde ein Siebdruckschatz von Emma Woodund innen echter Blaudruckstoff. Beim ersten Täschlein dieser Art habe ich noch etwas blauäugig direkt zum Pinterestboard verlinkt. Dabei dachte ich eigentlich, dass ich immer auch die originale Quelle angegeben hätte. Inzwischen gibt es dort aus urheberrechtlichen Gründen keine Fremdlinks mehr und daher mach ich es nun wirklich besser: genäht wurde nach dem circle zip earbud pouch Tutorial.
Auch wenn ich mich noch gut erinnern kann, dass ich am Ende der Elternzeit mit dem Tochterkind kurzzeitig wenig Lust auf die Bürorückkehr hatte, fällt mir die Zwangspause bis zum Schlupf vom zweiten Kindelein doch alles andere als leicht. Ich gebe ungern Verantwortung ab, zumal meine Stelle nun acht Wochen unbesetzt beiben wird. Im August 2014 geht es für mich definitiv zurück an den gestern verlassenen Schreibtisch, wobei leider noch nicht geklärt ist, mit wem ich dann meine Mittagspausen verbringen darf … nun bleibt mir aber erstmal nur zu hoffen, dass mir in der nächsten Zeit nicht wirklich die Decke auf den Kopf fällt. In der kommenden Woche habe ich zumindest nochmal einem Arbeitslebentermin zugestimmt. 🙂
Frühstücksbeutel – lunch bag
Der nächste Kindergeburtstag im Freundeskreis stand an und da sich auch diese kleine Dame kurz vor dem Wechsel von der Tagesmutter zum Kindergarten befindet, sollte es ein dazu passendes Geschenk geben. Das kleine Mädchen hatte sich allerdings als Symbol ausgerechnet einen Wurstring rausgesucht und die dazugehörige Mama kurz zuvor einen Wechselsachenbeutel gekauft. Damit war meine erste Idee nicht mehr nähbar. Außerdem hatte ich die Erkenntnis, dass Wurstring-Sticksymbole eine echte Marktlücke zu sein scheinen – ich habe jedenfalls nichts brauchbares finden können.
Entschieden habe ich mich daher für das Kontrastprogramm. Statt dem Wurstthema gab es daher nun einen Frühstücksbeutel für den hoffentlich auch veganen Teil des Frühstücks. Genäht wurde der Transportbeutel für Obst & Co. nach dem Tutorial Lunch Bag von Glückspilz.
Gestickt wurde ein Freebie, das es vor einiger Zeit auf dieser dänischen Seite gab und vernäht ein Stöffchen unbekannter Herkunft aus dem Stoffgebirge sowie gepunktetes Wachstuch vom Möbelschweden. Die Einnäher auf der Seite sind neben dem Nählabel ein Fliegenpilzwebband aus dem großen Vorrat. Der Stoff auf der Außenseite wurde mit Iron-on Vinyl abwischbar gemacht. Auch bei diesem zweiten Versuch ist der Stoff nach dem aufbügeln nicht mehr wirklich glatt und die Oberfläche sehr plastikhaft. Ein Paradebeispiel für das plastikfreie Leben ist es daher nicht, aber die Beschenkten haben sich wohl dennoch darüber gefreut.
Ich freue mich jedenfalls schon darauf, dass ich morgen meinen Obsteinkauf ganz unverpackt auf dem Wochenmarkt direkt im Stadtteil starten kann.
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…
Liebe amberlight, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…