12tel Blick September 2013 Vierseithof
Fast schon ein Jahr sind sind wir nun schon Teil der Baugmeinschaft und treffen uns mindestens einmal – häufig zweimal – pro Woche für jeweils drei Abendstunden, um unser Mehrgenerationsprojekt Vierseithof realisieren zu können. Da in den letzten Wochen vor allem die rasant angestiegenen Zahlen im Mittelpunkt standen, wobei zwischen Passivhausneubau- und Fachwerkhaussanierungsparteien nicht immer ein Konsens zu erreichen war, endeten diese Abende immer seltener mit einer positiven Grundstimmung, ohne die solche Gemeinschaftsprojekte nicht funktionieren können.
Das es-gemeinsam-schaffen-wollen ist aber dennoch da und so haben wir uns, obwohl viele andere Themen drängten, einen sehr langen Abend Zeit genommen und das Mediatorenprogramm Zukunftswerkstatt miteinander gemacht. Es war ein wirklich guter und wichtiger Abend in der Baugemeinschaft. Das Hofbild zum 12tel-Blick zeigt weiterhin nur den Wechsel der Jahreszeiten und doch sehen wir es mit anderen Augen, denn inzwischen wird besprochen, ob nicht nur die Scheune im hinteren Teil ein Passivhausneubau wird, sondern auch der Anbau am Herrenhaus, dessen Ursprungsnutzung als Hühnerstall und Tenne nur eine unwirtschaftliche Sanierung erlauben würde, ebenfalls einem Ersatzneubau weicht.


Spätestens bei der gemeinschaftlichen Holunderbeerenernte, teilweise am maroden Herrenhausanbau, merkte man wieder deutlich, warum wir nicht nur gemeinsam bauen wollen, sondern uns eben auch im gemeinschaftlichen Nachbarschaftskonzept wohlfühlen.


Stoffwindeltest: TotsBots Wrap, Größe 1 (Überhose)
Nach 1,5 Monten Stoffwindelei sind wir inzwischen gut im Stoffwickel-Alltag angekommen und haben unseren Rhythmus gefunden. Bislang gab es noch keinen Anlass, um tagsüber auf die Wegwerfwindel zurückzugreifen und so zählt die Statistik inzwischen 161 Stoffwicklungen. Damit haben wir im Durchschnitt ca. 4x am Tag gewickelt, was einer Morgens-Mittags-Nachmittags-Abendwindel entspricht und damit deckungsgleich mit dem Wegwerfwindelverbrauch beim ersten Kind ist.
Die 4h-Grenze mit unseren unterschiedlichen Stoffwindelsystemen zu erreichen, war teilweise aber gar nicht so einfach, da bei den dünnen Beinchen des Sohnes die Beinbündchen häufig eine Schwachstelle waren. Jedesmal das Kind komplett umziehen zu müssen, wäre auch nicht wirklich ökologisch gewesen. Unsere Rettung waren und sind zwei ältere Totsbots Überhosen-Modelle, die wir aus den Bloggerkreisen Frau Reinkarnationsfladen abkaufen konnten. Die Überhosen mit doppelten Beinbündchen ergaben zusammen mit verschiedenen AI0- und Pocketwindeln tatsächlich ein auslaufsicheres Neugeborenen-Windelpaket. So hat sich das der Windelhersteller sich zwar sicherlich nicht gedacht, aber bei uns bewährt es sich in der Praxis hervorragend.


Während mich die angeblich veralteten, doppelten Beinbündchen täglich neu begeistern, quält mich der Klettverschluss bei jeder Wäsche wieder neu, denn bei diesem Modell fehlt das Innenanklettpad. Damit vergesse ich natürlich noch häufiger, an das Zusammenkletten vor dem waschen zu denken. Glücklicherweise ist das ja nicht zu oft notwendig. Der PUL-Stoff dieser Überhose ist übrigens wesentlich fester als die aktuellen TotsBots FlexiWrap Überhosen
.


Der Stoffwindelpo-Umfang des Sohnemannes ist aber trotzdem noch nicht zu umfangreich, wie das Geschwisterbild im Partnerlook zeigt. Die einzige Bezugsquelle, die offensichtlich noch ein Restmodell dieser Überhose im Angebot hat, ist übrigens der Online-Shop Baby’s Natur. Gibt es eigentlich noch andere Stoffwindelhersteller mit Doppelbündchen-Überhosen?
Testberichtübersicht:
TotsBots Bamboozle Stretch, Größe 1 (Innenwindel) [August 2013]












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…