Fuchs-du-hast-die-Gans-gestohlen-Body Gr. 56

Da der Fischebody so völlig unproblematisch – und schnell – von der Nadel gehüpft ist, entstand gleich noch ein weiterer Body nach der Anleitung von Schnabelina. Der Stoff von Hamburger Liebe, in Michas Stoffeckegekauft, führt bei unserer Tochter, die daraus einen Pullover bekommen hat, regelmäßig zu begeisterten “Fuchs du hast die Gans gestohlen” Ausrufen. Die Einnäher – mein Label und ein Stückchen Webband von Blaubeerstern – sind diesmal leider auf der falschen Seite gelandet.

 Aber dafür ist nicht nur der amerikanische Ausschnitt richtig gut gelungen …

… sondern auch die Jerseydruckknöpfe da wo sie hingehören.

Am besten finde ich jedoch, dass dieser Bodyschnitt perfekt über den Stoffwindelpo des Babys passt, wie  ich euch im nächsten Blogeintrag zeige … und mit der großen Schwester lässt sich darin auch prima kuscheln.

Verlinkt bei Made4Boys und KiddyKram.

Stoffwindeltest: TotsBots Bamboozle Stretch, Größe 1 (Innenwindel)

Seit wenigen Tagen ist der Sohnemann kein Neugeborenes Baby mehr sondern nun offiziell ein Säugling. Es wird also Zeit für den ersten Stoffwindeltestbericht für Neugeborene. Die allererste Stoffwindel, die unser neues Familienmitglied in seiner 2. Lebenswoche an den Po bekam, war eine kuschelweiche TotsBots Bamboozle Stretch, die mir der Stoffwindelshop die-besten-Stoffwindeln samt passender Überhose zur Verfügung gestellt hat. Damit gehört diese Stoffwindel in die Rubrik AI2 – All-In-Two* Innenwindel und Überhose. Als Vergleichsobjekt hatten wir bis dahin nur eine aus dem Freundeskreis geborgte Popolini OneSize, die ab 3kg zu verwenden sein soll.

*Den Stoffwindelkreisen entgeht nichts und da ich nun schon zweimal darauf hingewiesen wurde, dass es sich hier um kein AI2-System handelt, da Innenwindeln und Überhose getrennt sind, wurde nachträglich editiert.

Mit der TotsBots Bamboozle Stretch kann man in der Größe 1 (Newborn) laut Herstellerangaben bereits bei 2,5 kg starten und bis zur 10kg Marke wickeln. In Schottland hergestellt (wobei ich gleich an unsere West-Highland-Way-Wanderung in der kinderlosen Zeit denken musste, aber ich schweife ab …) wird für die Windel Bambus-Viskose (Oeko-Tex Standard 100) verwendet, in der ein Minkyplüschsaugkern eingearbeitet ist. Ein zusätzlicher Booster kann eingeknöpft werden, die wir aber bei der Neugeborenengröße noch nicht verwendet haben. Mit Druckknöpfen lässt sich die Windel, die an den Beinen und im Rücken einen Gummizug hat, zweistufig verkleinern. In der Neugeborenenvariante ist allerdings im Schritt doch recht viel Stoff …

Geschlossen wird die TotsBots Bamboozle Stretch mit einem Klettverschluss. Unser Test am 2-Wochen-Kind, dass mit etwas unter 3kg startete und beim Test diese Gewichtsgrenze soeben wieder überschritten hatte, war ein überaus positiver Start in die Stoffwickelei, denn zusammen mit der Überhose, die demnächst vorgestellt wird, hielt die Windel, was sie versprach und hinterließ auch keine einschneidenden Abdrücke an der Babyhaut. Das Stoffwindeln tatsächlich auslaufen können, haben wir erst bei den nächsten Versuchen mit Alternativwindeln erlebt.

Nachteilig erschien uns lediglich, dass man vor der Wäsche (bis 60°) daran denken muss, die Klettverschlüsse einzuklappen, damit die Klettseite sich nicht in andere Wäschestücke verfängt und dort Fäden zieht. Außerdem ist die Trocknungszeit im Vergleich zu der Popolini OneSize deutlich länger. Dafür macht diese aber selbst in der Minimalverkleinerung einen so dicken Po, das man dem Kind schon von fern ansieht, dass es eine Stoffwindel trägt. Die TotsBots Bamboozle Stretch sieht da deutlich weniger voluminös aus …

Die Stoffwindeltragebilder sind am Strampel-Kind übrigens eine echte Herausforderung, vor allem, wenn man eigentlich lieber die kleinen Babyfüßchen bestaunen will …

Vielen Dank an die-besten-Stoffwindeln, für die zur Verfügungstellung der TotsBots Bamboozle Stretch. Gesammelt werden die einzelnen Testberichte ab sofort auf amberlights Stoffwindelplatz.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*