Sterntaler Werksverkauf 2013 – 21m

Seit gestern gibt es einen neuen Gipfel in meinem Stoffgebirge, denn neben dem 34m-Riesen vom Sterntaler Werksverkauf 2012 gibt es nun noch einen 21m-Turm. Auch dieses Jahr bin ich wieder die knapp 100 km über die Autobahn gedüst, um in der Nähe von Chemnitz, Stoffe für sagenhafte 2€/Meter zu kaufen. Leider wurde es diesmal keine gemeinsame Fahrt mit den Dresdner Nähdamen, denn amberlight stapelte Sohnemann, Kinderwagen und zwei Großeltern zur Baby-Betreuung in ihr Auto.

Um die Wartezeit von Sohnemann und Großeltern nicht zu sehr zu strapazieren, waren wir erst kurz nach 12 Uhr da und ich war ehrlich überrascht. Zuschneider und Raumklima waren im Gegensatz zum letzten Mal extrem entspannt. Kein Gerangel, kein Gedrängel und zumindest für mich auch noch genügend Stoffauswahl.

Immerhin elf feine Stöffchen habe ich erbeutet und mich dabei fast immer mit 1-2 Metern begnügt, um mein Budget nicht zu überstrapazieren. Diesmal sind es keine Blogeinnahmen sondern der Obolus, der beim Abbau des Stoffgebirges via ebay zusammengekommen ist. Ich habe also nur getauscht und die Haushaltskasse nicht belastet.

Sogar ein paar konkrete Pläne gibt es diesmal schon für den einen oder anderen Stoffballen, der nun erstmal gewaschen wird und dann wieder unter die Mangel der Uroma kommt.

Nun bin ich gespannt, ob ich noch weitere Stoffsüchtige finde, die beim Sterntaler Werksverkauf waren, um einschätzen zu können, was ich in den ersten zwei Stunden verpasst habe … in der letzten Stunde gibt es übrigens noch große Restetüten für 5€, aber einen noch höheren Stoffstapel hätte ich dem Ehemann nun wirklich nicht erklären können.

Kindergartenhase No. 2

Unser Tochterkind ist zwar mittlerweile gut im Kindergarten angekommen und hat den Wechsel von der heilen Tagesmutterwelt verkraftet, aber wie fragil dieses Tageskonzept immer noch für sie ist, merken wir an den kleinen Ritualen, die sie braucht. Dazu gehört auch ein Kuscheltier. Am Anfang besuchte daher der halbe Kuscheltiervorrat den Kindergarten und kam deutlich farbenfroher zurück, als mir das recht war.

Deshalb wurde der Kindergartenhase eingeführt und glücklicherweise auch als einziger Kindergartenbegleiter akzeptiert. Im Spätsommer entschied aber Freund Hase auf den wenigen Metern zwischen Kindergarten und Wohnung, dass er genug vom Kindergartenalltag hat und verschwand. Glücklicherweise war der Hase ja von meiner Nadel gesprungen und so konnte ein Kindergartenhasenbruder entstehen.

Damit das Tochterkind miterlebt, dass selbst so eine ith-Stickdatei (von MamaLea) recht aufwendig ist und hoffentlich besser auf ihren Gefährten aufpasst, durfte sie aktiv mitmachen und beispielsweise den Stoff raussuchen. Ihre Entscheidung fiel auf ein kunterbuntes Stöffchen vom Potsdamer Stoffmarkt 2011, das ich wahrscheinlich niemals für einen Hasen gewählt hätte. Dazu gab es auch noch eine pinkfarbene  Nase …

Für seinen ersten Kindergartentag fand sich dann sogar noch ein – hoffentlich nicht überlagertes – pinkfarbenes Osterei. Das Tochterkind im Glück … Nun schaut wieder ein Hase aus seinem extra-Fach in der Kindergartentasche raus und bleibt hoffentlich länger bei uns. Neben dem Bloglabel trägt der Kindergartenhase zwischen seinen Ohren auch noch das Namenslabel des Tochterkindes, damit auch im Kindergarten klar ist, zu wem der Hase gehört …

Meine Bilder sind übrigens endlich wieder so frisch, wie ich mir das vorstelle. Der Hinweis von Apfelphi zur google+ Bildoptimierung war mir zwar schon bekannt, aber bei meinen Doppelprofilen war es noch komplizierter als gedacht. Vielleicht berichte ich darüber mal einzeln.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*