Schultüte Kissen Kisseninlet Zuckertüte

Letzte Woche habe ich hier die selbstgenähte, bestickte und beplottete Zuckertüte für den Neffen gezeigt. Als ich bei der Schwägerin sah, dass sie es ganz schnell selbst geschafft hat, daraus ein Kissen zu machen, überkam mich wirklich das schlechte Gewissen. Unser zweites Schulkind besucht nun schon die vierte Klasse und wartete immer noch auf seine Leserolle, die möglichst schnell aus dem Zuckertütenstoff entstehen sollte. Als parallel dazu noch unser „Stillschaf“ nach 14 Jahren Dauereinsatz seinen Inhalt großflächig verteilte, versprach ich, dass ich nun wirklich endlich das gewünschte Zuckertütenkissen umsetzen würde.

Da sich bei der Tochter das nur lose reingestopfte Kissenfüllungsmaterial auf Dauer doch nicht bewährt hat, denn das Webband lockerte sich immer wieder und die Flocken fielen raus, sollte es diesmal ein richtiges Kissen werden. Aus einem sehr dünnen weißen, nicht dehnbaren Stoff – vielleicht aus dieser Schenkung? – übertrug ich die Form und nähte den Deckel, wie bei einer Mütze.

Der Mann meinte zwar (berichtigerweise), dass ihn das Ergebnis an Celluliteformen erinnern würden, aber das sieht man ja glücklicherweise in der Hülle nicht mehr. Die Spitze ist auch etwas zu kurz geraten – dort werde ich wirklich nochmal mit extra Flocken nachstopfen. Insgesamt bin ich aber zufrieden. Es lässt sich so sehr viel leichter waschen und es können keine Flocken mehr rausfallen.

Am wichtigsten ist natürlich, dass der Sohn nun wieder glücklich ist. Wenn ich derzeit in sein Bett schaue, sehe ich doch einige Nähgeschichten, denn da darf nicht nur der besondere Bagger wohnen, sondern auch seine Schlaufengiraffe und der Nemofisch, den als Abschiedsgeschenk von der Tagesmutter gab. Ich mag sehr, dass es so an diesen Dingen hängt und sie nicht vergessen in der Ecke liegen.

Als nächstes soll nun ein weiteres Kissen für die Zuckertüte der Tochter entstehen, denn auch dort ist die Schultüte als Leserolle noch im Einsatz.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

MMM: Weihnachtskleid Sew Along 2023 Endspurt

Je nachdem wie man es man es sehen möchte, bin ich trotz oder wegen Coronarunde Nr. 2 in der dritten Weihnachtskleid-Sew-Along-Runde vom Me-made-Mittwoch nun immerhin „schon“ beim fertigen Zuschnitt gelandet. Viel ging in den Anfangstagen eher nicht und so zog sich das zusammenkleben und ausschneiden des Schnittmusters Kleid Tokio von Pech und Schwefel doch ziemlich lange hin. Wer weiß aber, ob ich einer normalen Arbeitswoche und mit den Herausforderungen und Terminjonglagen mit unseren drei Kindern ansonsten dazu gekommen wäre.

Immerhin schaffte ich am dann ersten negativ-Abend mit dem Podcast über die Keltin Boudicca im Ohr den kompletten Zuschnitt. Da dieses Kleid noch nicht mal einen Reißverschluss hat, müsste es eigentlich sehr rasant zu nähen sein. Im Prinzip ist es ja nur das Zusammensetzen des Vorder- und Rückteils und dann nur noch ein normales Oberteilnähen. Hier ist allerdings nicht wenig liegen geblieben und die Woche vor Weihnachten – mit dazu noch zwei überraschenden Kindergartenschließtagen – wird herausfordernd.

Seid ihr schon fertig? Ich bewundere ja alle, die sogar mehr als ein Kleidungsstück schaffen.

Teil 1 Projektvorstellung
Teil 2 Zwischenstand

Verlinkt bei:
WKSA 2023
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*