DIY 2013

Auch in der Bloggerwelt wird zwischen den Jahren zurückgeschaut und dank  dem passenden Programm kann ich wohl geordnet – wenn auch nicht chronologisch – zeigen, welche DIY-Beiträge es 2013 bei amberlight-label gab. Meine Lieblingsprojekte werde ich aber erst zum Bloggeburtstag im März küren und daher wird heute einfach mal alles gezeigt. Das beste Selbergemachtprojekt ist aber zweifellos das Sommersonnenkäferkind.

Gesammelt wird bei Draußen nur Kännchen.

Wichtelpräsente

Bei fünf Nachbarn und zehn Familienmitgliederpärchen wurde dieses Jahr gewichtelt. Die mehr 20köpfige Familie des Mannes bekam Keksbäumchen nach der Anleitung von Nicest Things, die allerdings nicht so perfekt wie dort aussahen. Mein erster Fehler war der Versuch Zuckerguss zu verwenden, denn damit wurden die einzelnen Plätzchen, die mit extra angeschafften Ausstechförmchen entstanden, nur platt und ziemlich Bäumchenunförmig.

Eigentlich wollte ich die Bäumchen mit Lebensmittelfarbe grün einfärben und sogar der grüne Teig war dafür schon fertig, als der Mann zu bedenken gab, dass wir ja sonst nicht ohne Grund auf künstliche Farbstoffe verzichten. Nach meiner Recherche zu den Inhaltsstoffen wie z.B. Propylenglykol, einem Erdölderivat, und den möglichen Auswirkungen der Lebensmittelfarben, verging mir der Appetit auf den grünen Teig endgültig. Regenbogenkuchen wird es bei uns wohl nicht geben, aber goldgelb und mit der richtigen Baisermasse zusammengesetzt, sahen die Bäumchen auch recht schick aus … Das angebrochene Fläschchen wird wohl in den nächsten Tagen zu Foodsharing wandern.

Die sich nun schon mehrere Jahre bewährten Schokomandeln entstanden wieder nach dem Rezept von Sternenzauber. Verpackt wurde in weihnachtliche Zellglasbeutel aus Biofolie, die aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren Rohstoffen bestehen. So richtig schick wurden die kleinen Präsente dann aber durch das Geschenkanhänger-Freebie von Fee ist mein Name.

Ausgestanzt mit dem großen Jumbo-Stanzer und und mit einem roten Strohschleifchen versehen, machte sogar die Massenproduktion Spaß. Eine Freude für mich und die Beschenkten. Habt ihr denn außerhalb der engeren Familie aus gewichtelt?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*