Rezension: Trendige Taschen nähen. Einfache Formen für Anfänger.

Nach meiner Geschenkbeutelaktion 2022 und den überraschenden Sportbeutelnähwünschen meiner Kinder und der Verwandtschaft hatte ich das Gefühl, das es Zeit wäre für ein neues Taschennähbuch wäre. Praktischerweise hat der Christopherus Verlag im Herbstprogramm 2023 die Neuerscheinung  “Trendige Taschen nähen“* herausgebracht, das daher sehr gerne auf meinen Rezensionsstapel gewandert ist. Mit 18 verschiedenen Modellen sind da tatsächlich viele neue Inspirationen dabei.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag

Die Autorin Stefanie Benz gehört zum im Schwarzwald ansässigen Label „glückshäkelei – Design für Stoff & Wolle“ und hat bislang vor allem – wie der Name schon erahnen lässt – Häkelbücher veröffentlicht. Seit 2021 ist sie aber auch Bernina-Expertin, gibt Kurse und ist seit diesem Jahr Redakteurin von Handarbeits-Sonderheften. Obwohl der Verlag für seine Produkte eine Buchdarstellung wählt, bei der man zwangsläufig von einer umfangreichen, gebundenen Ausgabe ausgeht, ist “Trendige Taschen nähen“* mit 96 Seiten eine eher dünne broschierte Publikation.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag

Nach dem Näh-ABC mit schematischen Zeichnungen, das sich vor allem an Nähanfänger richtet, aber auch Hinweise zur französischen Naht und dem bei Taschen häufig benötigten Bodendreiecken beinhaltet, folgen die sechs thematischen Kapitel “Grosse Taschen”, “Extravagante Taschen”, “Praktische Taschen”, “Schicke Taschen”, “Stylische Taschen” und “Kleine Taschen”, denen jeweils exakt drei Taschenmodelle zugeordnet sind. Bis auf einem Taschen-Inneorganizer aus Filz und einer Mini-Taschenvariante, sind alle Taschen in der Umhänge- oder Trageversion.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag

Nach einer Übersichtsseite pro Kapitel, auf denen die drei Taschenmodelle pro Kapitel bereits zu sehen sind, wird bei jeder Anleitung einem ganzseitigen Taschenbild eine Seite mit Material- und Zuschneideangaben gegenübergestellt. Die Nähanleitung wird in Einzelschritten ausschließlich in Textform beschrieben, wobei es danach eine weitere ganzseitige Abbildung des Modells folgt oder auch die Schnittmusterseite. Auf den Erklärungsseiten gibt es farbig abgesetzt zusätzliche Material- oder Nähtipps. Alle Schnittmuster können aber auch direkt auf der Verlagsseite heruntergeladen werden.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag

Bei einigen Modellen finde ich Materialauswahl – wie Steppstoff oder Kunstfell – tatsächlich innovativ. Es gibt aber auch einige Modelle, die sich nur durch die Gurtlänge und das Material unterscheiden. Am problematischsten finde ich jedoch, das sich das Buch ausdrücklich an Anfänger richtet, aber die Anleitungen weder schematische Zeichnungen noch Schritt-für-Schritt-Fotos beinhalten. Ich selbst kann mich noch gut daran erinnern, dass ich mich als Nähanfängerin gerade bei Taschen, die gewendet werden müssen, mit reinen Textbeschreibungen schwer getan habe. Da hätte ein umfangreicheres Buch mit mehr Bildanteil sicher gut gepasst. Wer jedoch nicht seine erste Tasche näht, wird mit den reinen Beschreibungen sicherlich zum gewünschten Ergebnis kommen.

Bestelllink:
Trendige Taschen nähen“*

amberlights Rezensionsportal

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

#BFF Lieblingsblog Valomea

Übermorgen startet hier die die 9. Runde meiner Blogger Follower Friday Mitmachaktion, bei der ich hoffe, dass sich Blogger wieder mehr untereinander empfehlen und vielleicht auch verlinken. Das ich selbst nun heute erst die vierte Blogempfehlung schreibe, zeigt, dass hier das Bloggerleben reines Freizeitvergnügen bleibt und ich immer deutlich mehr Ideen habe, als ich dann wirklich konsequent umsetzen kann. Immerhin steht mein eigener Vorstellungsplan weiterhin, der zunächst die Blogger umfasst, die laut WP-Statitistik bei mir am häufigsten kommentieren. Da ich mich selbst nicht vorstelle 🙂 ist heute sehr verdient Valomea dran.

amberlight Blogger Follower Friday Button zum mitnehmen

Screenshot blog von Valomeas Flickenkiste

B-logname

Valomea bloggt bereits 2012 und hätte damit am Dienstag letzte Woche ihren 12. Bloggeburtstag feiern können. Ob sie das selbst dran gedacht hat? Eigentlich sollte es in ihrem Kalender stehen. Wie mein interessierter Blick in das Internetgedächtnis von archive.org gezeigt hat, ist sie nicht nur bei blogspot geblieben, sondern hat tatsächlich auch genau das gleiche Bloglayout beibehalten. Im Gegensatz zu anderen blogs ist Valomeas Flickenkiste in dieses weltweite Internetgedächtnis auch schon gleich im ersten Blogjahr gerutscht, denn den ersten Eintrag dort findet man bereits am 26. Oktober 2012. Leider habe ich sie noch nie gefragt, ob Valomea ein Kunstwort ist oder eine tiefere Bedeutung hat.

Quelle: https://web.archive.org/web/20121029011947/http://valomea.blogspot.com/

F-inde ich gut, weil ….

Wenn ich den digitalen Spuren richtig gefolgt bin, lesen wir uns schon seit 2013 und damit seit elf Jahren. Bei meinen bisherigen Blogvorstellungen stehen dahinter Nähfreunde, die in den Anfangsjahren sehr aktiv gebloggt und auch kommentiert haben, zu denen aber der Kontakt inzwischen “nur” noch im realen Leben bei den Treffen der Dresdner Nähblogger besteht. Valomea hingegen, bei der ich mich bis heute ärgere, dass ich sie noch persönlich getroffen habe, als die Schwiegermutter zur Kur in Bad Frankenhausen war, habe ich tatsächlich leider noch nie persönlich getroffen. Dafür gehört sie aber zu denen, die trotz DSGVO-Verunsicherungen und den sich verändernden Lebensherausforderungen immer da geblieben sind und fleißig kommentieren. Außerdem – und dafür Danke ich ihr besonders – hat sie immer meine eigenen Aktionen unterstützt: sie nähte einen Wimpel für das mittlere Kind, ganz viele Geschenkbeutel bei der Aktion 2022 und hat sogar gleich bei dieser Aktion mitgemacht und dort meinen Blog vorgestellt. Auch sie selbst hat mit Reparieren von 12 bis 12, UFO-Time und Weniger ist mehr – 1000 Teile raus ganz wunderbare Mitmachprojekte, bei denen ich viel zu wenig dabei bin.

Screenshot blog von Valomeas Flickenkiste

F-undstück

Beim Fundstück musste ich nicht lange überlegen, denn Valomea hat vor 10 Jahren meine Spendenkette für syrische Flüchtlingskinder, für die ich eine Filzschale verlost habe, so großzügig unterstützt, wie ich es nicht zu hoffen gewagt hatte. Ihr Betrag ermöglichte nach den Angaben des Spendenprojekts damals 25 Decken oder 17 Tage ein warmes Zelt – immerhin scheint es das inzwischen auch in anderen Ländern tätige italienische Projekt auch jetzt noch zu geben und das Geld damit damals wirklich für das Projekt eingesetzt worden zu sein.

Was ist der #BFF?
Immer am letzten Freitag des Monats startet hier eine neue Runde der #BFF Blogger Follower Friday. Da die Linkparty aber durchgehend erreichbar sein wird, kann an jedem Freitag des Monats verlinkt werden. Die Linkpartyidee dahinter ist, dass die Community sich nicht nur wieder mehr vernetzt, sondern auch darüber bloggt, wer beim wem und warum mitliest.

Wer hier bei mir vorgestellt wird, kann sich abschließend meinen #BFF Lieblingsblog Button mitnehmen und auf den eigenen Seiten verlinken.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*