Stoffneuheit Kissa von Blaubeerstern
Auf meinem Creadienstagstisch liegt dank Blaubeerstern ein ganz neues, feines Stöffchen: der Katzenjersey “Kissa”*, der lustigerweise so passende Namen wie “Kissas Tag”* und “Kissas Frühstück”* trägt, wobei Kissa nichts anders als Katze auf finnisch heißt.

Mich freut besonders, dass dieser Jersey, der nicht so labberig wie manch andere dehnbare Stoffe ist, die ich schon durch meine Nicht-Overlock-Maschine* gezogen habe, ökotex-100 zertifiziert ist und damit recht schadstoff arm sein wird. Dazu passend habe ich auch noch ein ganzes Sammelsurium an Webbändern, die sicherlich nicht nur für’s Kind vernäht werden, bekommen. Am besten gefallen mir davon die orange-blauen Punkte* – eine Farbkombination, die ich bislang recht selten vernäht habe. Wenn ich es mir recht überlege, sind das ja sogar ganz klassische Komplimentärfarben ….
My Monday Mhhhhhh: Gorgonzola-Birne
Wenn das Leben – wie bei uns momentan – so vollgestopft ist, dass der Tag eigentlich mehrere Stunden verlängert werden müsste, bleibt selbst für Geburtstage nur wenig Zeit für die Vorbereitungen. Schnelle Partygerichte müssen deshalb her. Mein Klassiker sind dabei seit Jahren die Gogornzola-Birnen. Man braucht nur zwei Zutaten, steht nur sehr kurz in der Küche und die Gäste haben immer das Gefühl, dass es irgendwie eine Besonderheit auf dem Vorspeisenteller wäre.

Die Zubereitung ist wirklich denkbar einfach: Birnendose auf und Birnen auf ein Backblech legen; Gorgonzola in Streifen schneiden und auf die Birnenhälften legen.

Dann kommt das ganze bei 180 °C in den Backofen hinein und wieder raus, wenn der Käse verlaufen und ein bisschen angebräunt ist. Fertig!

Lecker, nicht vegan, aber wenigstens vegetarisch. Eure Kommentare zu meinem letzten Rezensionsexemplar über die vegane Küche finde ich übrigens wirklich spannend. Wie schnell doch bei diesem Thema die Meinungswellen hochschlagen. Mich selbst hat ja ein bisschen beruhigt, dass Frau Kreativberg berichten konnte, dass Mutterkühe vielleicht wenigstens die Biestmilch (das Kolostrum) an die Kälber verfüttern können. Wenn ich allerdings schon wieder lese, dass sich auch dafür ein Markt auftut, wobei dieser Anbieter wohl nur die “überschüssige” Anfangsmilch verarbeitet, ist mir trotzdem nicht wirklich wohler dabei.
Verlinkt bei My Monday Mhhhhhh von Glücksmomente.












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…