MMM: Rollsaumrock zur Hochzeit

Zwischen Polterabend und Hochzeit am Ende des letzten Jahres fiel mir auf, dass der Kleiderschrank so gar nichts passendes für die fröhlich-bunte Hochzeit hergab, ohne zu overdressed zu wirken. Schließlich war angekündigt, dass sich die Braut ihr Hochzeitskleid selber stricken würde. Im Stoffgebirge fand sich aber noch ein feines Stöffchen, dass ohnehin zum Rock verarbeitet werden sollte und optisch zu mir und zum Anlass passte.

 

Als Schnittvorlage diente ein Kaufrock und genäht war er mit Zuschnitt in weniger als einer halben Stunde: Naht links, Naht rechts, Bündchen oben, Rollsaum unten. Der silbrige Stoff mit dem blauen Blümchen sieht wahrscheinlich sogar gut aus, wenn man ihn sich einfach nur als Tuch um die Hüften schwingen würde.

Viel lieber hätte ich ja wirklich mal einen richtigen Rock genäht – mit Schnitt und vor allem Taschen. Aber momentan kann ich froh sein, wenn der Alltag diese Kurznähergebnisse möglich macht und deshalb reiche ich ihn trotzdem bei dem M(e)-m(ade)-M(ittwoch)s-Damenein.

Da es dort ein Tragefoto sein muss, habe ich mich noch schnell vor den Spiegel gestellt und bin tapfer in den eiskalten, da noch nicht Balkongetrockneten Jerseybund geschlüpft *bibber*. Zur Hochzeit hatte ich als Oberteil natürlich etwas anderes als das Ringelstillshirt an …

Ich glaube, bei der Einrichtung des Hofhauses muss unbedingt eine  Selberfotografierecke mit guten Lichtverhältnissen eingeplant werden …

Wanderbrief Applis, Kam Snaps, etc. von Mamikreisel

Auf meinem Creadienstagstisch haben sich ein paar neue Nähzubehörutensilien angefunden, denn ich habe das erste Mal in meinem Nähleben an einem Wanderbrief teilgenommen. Dem Mann erschließt sich der Sinn dieser an Kettenbriefe erinnernden Versandformen bislang überhaupt nicht und mit diesem ersten Versuch konnte ich ihn auch kaum vom Gegenteil überzeugen. Der Brief zu Applikationen, Snaps, Webbändern & Co.ist wohl ursprünglich mit lauter Schätzen gestartet, aber da er seine Runden bei Mamikreisel dreht und dort auch Nicht(so-oft)näher dabei sind, hat er viel von seinem Glanz verloren.

 

Als er bei mir ankam waren die Stoffschnipsel weniger verlockend als mein eigener Restekorb und von den Webbändern, waren nur wenige “echt”. Ansonsten sammelten sich Satinbänder oder schnöde Geschenkbänder im Überraschungspaket. Applikationen, die mit der Stickmaschine entstanden sind und die ich gerne getauscht hätte, waren gar nicht dabei.

Mit Mühe habe ich dann doch noch etwas gefunden und hoffe nun, dass mein zweiter Versuch mit dem Jungswanderpaket erfreulicher wird. Kennt denn jemand von euch das türkisfarbene Webband? Das gefällt mir nämlich wirklich richtig gut …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*