Hochzeitsgeschenk: Wunschkerzen
Nicht nur das Tochterkind kann basteln, sondern auch das Elternpaar, denn für die bereits erwähnte Hochzeit im Freundeskreis musste natürlich auch ein passendes Geschenk her. Glücklicherweise hatte ich schon bei der Teelicht-Adventskalenderbastelei im Dezember entdeckt, dass es bei Edeltraud mit Punkten auch die Ganzjahresvariante gibt, die dort eigentlich für ein Geburtstag gedacht war, aber genauso gut zu einem ersten Ehejahr passt. Jede Woche eine gemeinsame Aufgabe, zu denen auch “Schaukle 10 Minuten” und “Sage einem Menschen, wie wichtig er dir ist” aber auch “Gehe in ein Museum” gehört, ist doch großartig.

Auf den Deckel der Kiste, in dem die vorbereiteten Jahreskerzen verschwanden, landete eine kleine Papierkunst von der edition8x8, mit der das junge Paar gleich 432 verschiedene Schimpfwörter bei der Hand hat, wenn es nötig ist. Wem fällt im richtigen Moment schon so etwas wie “buckliger schleim furunkel” oder “würzige pest gurke” ein? Im achten Gemeinsamen- und dritten Ehejahr wissen wir nur zu gut, dass eine Beziehung nur funktionieren kann, wenn man auch das Streiten erlernt hat.

Dem Mann war es dann aber doch zu heftig mit der Schimpferei und er hat in mühevoller Kleinarbeit die Rückseite mit wirklichen Koseworten gefüllt, damit man zur Versöhnung auch die passenden Worte hat. Inzwischen habe ich entdeckt, dass auch die Edition8x8 den Bastelbogen “Worte der Liebe 2.0” auf den Markt gebracht hat und dort nun Wortkombinationen wie “flauschiger sahne keks” und “süsser blumen knödel” anbietet. Ich habe unsere Variante übrigens schon vor einiger Zeit bei Tschau Tschüssi in Leipzig gekauft.
Momentan überlege ich, ob ich morgen nicht auch wieder in den Zug hüpfe und zum 1. Deutsch-Holländischen Stoffmarkt in Leipzig fahre, der nicht zu den inzwischen gut bekannten Holländischen Stoffmärkten gehört, die ja mittlerweile in der eigenen Stadt Station machen. Wenn ich meine Schnupfenviren in den Griff bekomme, reise ich natürlich nur zu Recherchezwecken und nicht zum Stoff kaufen … seid ihr auch da?
Dankeschön-Karte mit Masking-Tape
Vor einigen Wochen verabscheidete sich eine der (Beobachtungs)erzieher aus dem Kindergarten des Tochterkindes in den Ruhestand. Wir haben ihren liebevollen Umgang mit den kleinen Unruhegeistern sehr genossen und konnten dabei spüren, dass sie neben dem pädagogischen Grundkonzept des Kindergartes, immer im Hintergrund zu bleiben, manchmal auch einfach ihr Bauchgefühl hat entschieden lassen.
So fand ich es großartig, dass sie im letzen Winter, als das
Tochterkind noch recht neu war, einfach mit ihr gemeinsam den Rodelhügel
hinuntergedüst ist, statt immer nur zu beobachten, wofür sich das Kind
allein entscheidet. Schon deshalb haben wir ihr sehr gerne eine kleine
Abschiedsfreude gebastelt.


Das Tochterkind malte und ich schnitt mit dem Cutter* den Namen aus, der von einem weiteren Tochterkindkunstwerk farblich hinterlegt wurde. Mit ein bisschen Masking Tape* wurde daraus eine Dankeschön-Karte, die auch mir richtig gut gefallen hat. Basteleien mit dem großen-kleinen Kind machen langsam richtig Spaß.
Mit einem Tag Verspätung zu Philuko geschickt.












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…