365Tage-Projekt Quilt
Ist es klug an einem Ganzjahresprojekt teilzunehmen, wenn man noch vor wenigen Tagen verkündet hat, dass man die Erwartungen an sich selbst ein bisschen runterschrauben möchte und nicht mehr überall dabei sein will? Die Bloggerwelt rauf und runter wird aber an einer Ganzjahresdecke genäht und dazu jeden Tag ein kleines Schnipselchen Stoff zugeschnitten. Mit ein bisschen Wochenplanung müsste so etwas auch ohne festen Nähplatz zu schaffen sein. Außerdem könnten sich so meine Restekörbe endlich mal etwas leeren und nicht mehr so unschön überquellen. Außerdem würde ich so, die in der Ecke verstaubende Jahresdecke nach der Herzekleid-Aktion vielleicht doch noch realisieren können. Sehr verlockend.
Angefangen – was mir immer deutlich einfacher als beenden fällt – habe ich nun jedenfalls und blättere auch wieder in meinem einzigen Quilt-Buch zur weiteren Ideenfindung. Vom ersten Zwei-Wochenstück gibt es nur dieses pixlige Instagrambildchen, bei dem ich es aus Zeitgründen einfach mal belasse. Außerdem nutzt das Projekt von Königskind sehr intensiv die virtuelle Bildersammelkiste und verlinkt via dem allgemeinen #der365tagequilt und dem persönlichen Hashtag #365TageProjektvonamberlightlabel2014. Sehen wir uns?
Göhlertreppen
Auch wenn der Hofblick bislang unverändert ist, werden unsere Pläne, Themen und Aufgabenfelder im Hintergrund immer konkreter – neben der Taupunktberechnung bei Fachwerkinnendämmung, Heizflächenwerten und Zwischendeckenaufbauten haben wir einen Treppenbauer besucht, damit man seine Nase mal nicht nur in Zahlen und Hochglanzprospekte steckt. Unsere Wahl fiel dabei auf Göhlertreppen, einem regionalen Familienbetrieb im Erzgebirge.
Der Blick hinter die Kulissen mit dem sympathischen Treppenbauer hat uns ganz euphorisch gestimmt, denn bei ihm hat man nicht nur gemerkt, wie viel ihm sein Handwerk bedeutet, sondern auch wie frisch und modern so eine nicht großindustriell hergestellte Holztreppe aussehen kann.
Fasziniert haben mich aber auch die verschiedenen Holzarten, die jede Treppe unterschiedlich aussehen lässt und zeigt, was mit dem Naturmaterial Holz alles möglich ist.
Leider ist unser Fachwerkhaus durch eine Galerie im Dachstuhl in die Gebäudeklasse IV gerutscht und muss daher nun seinen Brandschutznachweis vom Brandschutzprüfer absegnen lassen. Momentan wird deshalb gerade geprüft, welche Brandschutz-Vorschriften wir bei den Treppen einhalten müssen und ob beispielsweise Setzstufen aus Sicherheitsglas eine Alternative zur Stahlwange wären.
Als Bauherr bzw.-frau hat man schon ganz schön viele Einzelthemen, die bei einem Haus von der Stange wohl bereits vom Bauträger entschieden sind – das ist gut so, verlangt aber auch recht viel Durchhalteenergie.
2stitch scheint ja mittlerweile wieder etwas eingeschlafen zu sein. Aktuell finde ich die Lösung von emborado sehr vielversprechend. Die bieten…
Das ist tatsächlich interessant - ich nutze inzwischen seit 2019 nach Empfehlung hier 2stich https://www.amberlight-label.de/sticktipps-stickdateien-anzeigen-und/ - bei emborado fehlen mir…
Achso, der Link ist: www.emborado.de
Es gibt hier auch inzwischen nen neues Tool am Markt, das das ganze webbasiert anbietet: emborado. Das wurde von zwei…
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂