Lillesol und Pelle: Herbstkombi, Gr. 110
Am Nikolaus-Tag habe ich mir bei Lillesol und Pelle ein feines Schnittmuster gegönnt: die Herbstkombi Shirt & Kleid, denn im Kleiderschrank der Tochter sieht es inzwischen erschreckend leer aus. Zwischen Weihnachten und Silvester nahte dann auch noch die Hochzeit und da diese besonders bunt und fröhlich war, brauchte auch die Tochter kein besonders aufwendiges, edles Kleid. Ihre Bedingung war aber, dass es “fliegen” können muss.
Die Kurzkleidvariante war dafür perfekt. Vernäht wurde ein roter Jersey mit orangen Sternchen vom Stoffmarkt und ein – um meine Augen zu beruhigen – grauer Stoff vom Sterntaler Werksverkauf. Besonders gefreut sich die Tochter über den großen Aufnäher, den ich schon seit meinem Mymaki-Gewinn2010 gehütet habe. Irgendwann kommt eben doch alles zum Einsatz.
Leider zickte beim nähen das erste Mal mein Maschinchen, so dass ich nicht mit allen Nähten wirklich zufrieden bin. Vor lauter Nähfrust habe ich beim Halsbündchen sogar vergessen, die richtige Garnfarbe einzulegen. Ein neuer Lieblingsschnitt ist es aber auf jeden Fall. Beim Zweitmodell werde ich wohl die Nahtzugabe an den Seitenteile weglassen, damit es nicht ganz so locker am Tochterkind sitzt.
Sehr bequem scheint das Kleidchen zu sein, das als Rockabschluss einen einfachen Rollsaum und an den Armen sehr knappe “faule Bündchen“, die schon im Silvesterdekopost zu sehen waren, bekommen hat. So konnte unser Tochterkind auch ganz uneingeschränkt während der Hochzeit in der Kinderspielecke rumtoben und sich an der Duplo- und Legowelt erfreuen, die es in ihrem Kinderzimmer nicht gibt. Mit den richtigen Schwung in den Hüften, ist das Kleid dann auch – wie eingefordert – geflogen. Im Gegensatz zu ihren Eltern, war unser Tochterkind damit die ausdauernste Tänzerin an diesem besonderen Abend.
Da das Kleid so wunderbar alltagstauglich geworden ist, wird es heute wieder im Kindergarten getragen und kann deshalb nicht nur zur Meitlisache und Kiddikram wandern, sondern auch bei my kid wears gezeigt werden.
Für-andere-gemacht: Abschiedsträne
Ich bin furchtbar schlecht im “Nein-Sagen” und selbst wenn mir das tatsächlich gelingt, versuche ich es dann trotzdem noch möglich zu machen. So ging es mir auch bei der lieben Bitte von Casoubon, ob ich mal eben schnell ein Abschiedtränchen von der Sticknadel springen lassen könnte. Meine Absage und Erklärungen, dass die Nähzeit momentan noch nicht mal für die eigenen geplanten Dinge aussreicht, hat sie zwar sehr gut verstanden, aber wenn jemand dann noch so nett auf die Absage reagiert, wird es bei mir noch schwerer mit der eigenen Konsequenz. Da hätten wir noch etwas was zum Jahresmotto 2014 passt.
Das mal-eben-schnell führte übrigens dazu, dass ich von den verschiedenen Freebies “Farbtröpfchen” (zu finden bei Leni Farbenfroh) nicht wie gewünscht die ITH-Datei erwischte, sondern zunächst die Applikation stickte. Ich probiere zwar sehr gerne neue Stickdateien aus, aber nicht unbedingt, wenn die ewige Aufgabenliste im Nacken sitzt.
Verreist ist dann gleich beides – die Applikation und das 3-D-Abschiedstränchen. Die Mama des beschenkten Kindes war wohl tatsächlich zu Tränen gerührt und wenn ich so etwas lese, weiß ich auch sofort wieder, warum mir diese Näherei so viel Spaß macht …
Verlinkt beim F(ür)-a(ndere)q(emacht)-Samstag und Kiddikram.
Liebe amberlight, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…