Transparenzbericht 03/2014
Zum österlichen Trauertag, dem Karfreitag, passt die Höhe meiner Blogeinnahmen im März zwar überhaupt nicht, aber das Euronenthema mit in die Osterferienwoche zu nehmen, ist wohl noch unpassender. Im März sind die Blogeinnahmen wieder auf einen dreitstelligen Bereich geklettert und haben 118,52€ erreicht. In dieser Summe tauchen noch nichtmal die 13.84€ des Partnerprogramms von Alles-für-Selbermacher* auf, die ich das letzte Vierteljahr unterschlagen habe und nachrreichen muss. Zumindest das farbenfrohe Auswertungsdiagramm habe ich nachträglich noch aktualisiert.
Der größte Betrag kam im März mit 52,04 € vom Bücherriesen*, 43,12 € brachte DaWanda* ein und 16,50 € spendierte mein Blogsponsor internaht*, der gleich drei Monate buchte. Im einstelligen Bereich blieben Namensbänder* mit 4,29€ und Flattr* mit 2,57€, wobei 2€ selbst geflattert wurden.
Als Warenwert stapelten sich mit ingesamt 41,94 € drei Rezensionsbücher bei mir: DIY-Jute-Taschen*, Wir lieben Papier* und das Jugendbuch Die Super-Jumper*. Weitere 35,85 € waren der Gegenwert von einem Meter Bio-Stoff* und den beiden eBooks Rock2mal4hoch* und Ballonrock Jane*.
Ungefähr 25€ habe ich beim 3. DaWanda Kreativmarktfür ein paar Kleinigkeiten wie Stempel und Stoff ausgegeben. Aus dem Spendentopf konnte außerdem mit 15 € das Dresdner Wächterhaus unterstützt werden. Der Topf war leider wieder recht gut gefüllt, da Panorigo sein Crowdfunding-Ziel nicht erreichen konnte und den Spendenbetrag vom Januar zurückzahlen musste.
27 Blogbeiträge wurden veröffentlicht und die Seitenaufrufe stiegen minimal auf 28.891 an. Auf diesem Niveau kann es sehr gerne weitergehen …
Schlaufengiraffe
Der Sohnemann hat nicht nur endlich – wenn auch mit reichlich Verspätung – seine eigene U-Heft-Hülle sondern auch eine personalisierte Schlaufengiraffe bekommen. Entstanden ist das Schlaufentier wieder nach dem ITH-Freebie von Seitenstiche, die als emblicity* auch einen eigenen DaWanda-Shop mit Stickdateien betreibt.
Vernäht wurden zwei Lieblingsstöffchen – ein blau-weißer Karostoff mit kleinen Herzchen und ein kuschelweicher Flanellstoff, der vor drei Jahren im Königreich der Stoffe erbeutet werden konnte. Auch mit der Webband-Auswahl bin ich diesmal sehr zufrieden, denn sie funktionieren prima zusammen und haben einen durchgängigen “türkisen” Gestaltungsfaden- Ausgangspunkt waren die Punktevögel* von Blaubeerstern, die thematisch in das Punktewebband* übergehen, während das Türkis im Elefantenwebband* wiederkommt. So gefällt mir das.
Am Po der ersten Schlaufengiraffe, die mal nicht verschenkt wird, sondern bei uns bleibt, ist wieder mein Nählabel von Namensbänder* gelandet. Dem Sohn scheint sein Greiftier genauso gut zu gefallen, wie mir.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…