Kunst- und Designmarkt in Linz
Am Ende unser österlichen Urlaubswoche ist es mir gelungen, die Familie nach Linz und zum nächsten Eisstand zu locken, während ich mich fast zwei Stunden der Kreativ- und Bloggerwelt hingeben konnte. Zusammen mit Edeltraud mit Punkten und stilles bunt, die selbst einen DaWanda-Shop* betreibt, durfte ich über den Kunst- und Desigmarkt in der Tabakfabrik schlendern. Dabei war ich sozusagen der besondere besondere Gast des DIY-Stammtisches Oberösterreich.
Der erste Stand, an dem wir genauer hingeschaut haben, gehörte zur Bloggerin ich jetzt auch, deren Projekt “Label for one day” ich schon seit Wochen virtuell beobachtet hatte. Es war sehr nett, dass Gesicht hinter der sonst fast 600 km entfernten Bloggerwelt kennenlernen zu dürfen. Ein Häkelsandwhich für die Kinderküche durfte auch mitkommen.
Angenehm überrascht hat mich die Vielfalt der Stände. In Linz gab es kaum identische DIY-Nähstände und gar keinen Stoffverkauf, bei dem ich hätte schwach werden können, sondern eher bereits etablierte Unternehmen, wie die vegane Kinderkleidung Garry Mash oder handgeduckten Shirts von What about tee*, von denen ich mir eine Wundertüte gegönnt habe. Zum Vorschein kam als eines von zwei Stücken das Fair-Trade-Shirt Loveboat*, das alleine schon deutlich teurer als die Überraschungstüte gewesen wäre. Die Nichteinhaltung der Fastenzeit führt allerdings dazu, dass ich noch überlegen muss, ob ich auf bessere Zeiten warte oder die feinen Shirts doch wieder verkreiseln muss.
Vorbehaltlos gefreut habe ich mich aber dafür über ein Treffen mit der Salon Buntspecht Betreiberin, deren Blog ich auch schon vor einiger Zeit entdeckt habe und seitdem auf jedem Flohmarkt nach alten Farbwalzen Ausschau halte. Bislang war mir allerdings gar nicht so bewusst, dass sie aus Linz kommt, denn auf dem dortigen Flohmarkt, kauft sie bestimmt alle Fundstücke bereits vor mir auf. Sind diese Muster nicht großartig?
Herumgeschlichen bin ich um die recht hochpreisigen Dosen des Keramiklabels EL BE, diemit Sprüchen, wie “Das Gelbe vom Ei” oder “Das Blaue vom Himmel” und den wunderschönen Deckenknöpfen wunderbar in die später Fachwerkhausküche passen würden. Dafür wäre ein Stempel vom Stempelfelix finanziell machbar gewesen, aber so faszinierend ich den rasanten Vorortzuschnitt mit der Kreissäge auch finde, lockt mich doch die Schrifttypgestaltung nicht so richtig. Wahrscheinlich bin ich dabei schon der Kalligrapgie von bastis rike* zu sehr verfallen.
Ein nettes Gespräch gab es trotzdem, denn ich konnte als Dresdner wohl schon überraschen, dass ich mich in Linz auf dem Kreativmarkt zu erkennen gegeben habe, während er erst vor ein paar Wochen in meiner Stadt war. Auch wenn ich selbst gerne reise, wäre dieses Normadenleben von einem Kreativmarkt zum nächsten, wohl nichts für mich.
Ein Gespräch gab es auch bei zerum, die unter anderem die Soulebottles* verkaufen. Das der Betreiber aber noch nichtmal die Entstehungsgeschichte der Flaschen kannte, fand ich etwas irritierend. Die Flaschen bleiben trotzdem großartig und ich bin schon etwas berübt, dass nur der Mann so eine praktische Flasche benutzen darf, die meiner Emil Flasche* inzwischen ziemlich den Rang abgelaufen hat, denn die Soulebottle sieht nicht nur besser aus, sondern aus ihr trinkt sich auch viel besser.
Für die Augen gab es in Linz auch noch einige zu sehen. So haben mir die Illustrationen von nAdja* richtig gut gefallen und die beruhigende und doch farbenfrohe Gestaltung von Lebenskleider, die bald auch einen eigenen DaWanda-Shop* füllen will, haben mir auch richtig gut gefallen.
Es war also ein sehr inspirierender Marktbesuch in netter Begleitung. Nur nach meiner Linzer Wimpelnäherin habe ich vergessen zu fragen. Ob sie zu der Gruppe stich and bitch linz gehört, die ebenfalls auf dem Kunst- und Designmarkt waren?
Probenähen: Jalka – Leggings von Näähglück – by Sophie Kääriäinen, Gr. 110
Die freie Nähzeit schon in greifbarer Nähe, habe ich mich Anfang des Monats bei Kääriäinen um einen Probenäherplatz beworben und war glücklich, dass ich trotz fast 300 Bewerbern tatsächlich dabei sein durfte. Das eBook Jalka* sollte gleich fünf verschiedene Beinkleidvarianten – Strumpfhosen, Leggings, Radler, Short und Socken – abdecken und mein Plan war natürlich, dass ich beide Kinderlein in verschiedene Varianten einnähe.
Das Leben verlief dann aber etwas anders, denn die Abgabe zog sich doch noch etwas hin und nach einmal durchatmen, stand spontan ein lieber, dreitägiger Besuch vor der Tür. Nach dessen Abreise wurden selbst die Koffer gepackt und es ging in den Osterurlaub nach Österreich. So habe ich mit dem Besuch an meiner Seite bislang nur eine Leggings zu bieten, die aber dafür das allererste von mir mit einer Overlock genähte Kleidungsstück ist.
Das Tochterkind passte glücklicherweise perfekt in die Gr. 110. Was bei Probenähaktionen ja nicht immer der Fall ist, gab es von meiner Seite keine Verbesserungsvorschläge. Ich war zwar etwas überrascht, dass man laut Anleitung die beiden Hosenbeide nicht ineinander stecken sollte, aber das erklärte sich später aus der Strumphosen-Variante.
Vernäht wurde ein Streifenjersey vom Leipziger Stoffmarkt in des Tochterkindes Lieblingsfarben, von dem ich leider so wenig gekauft hatte, dass das Beinkleid längs- statt quergestreift werden musste. Das Bündchen kam von DanaMa* und wurde beim Dresdner Handmadde Marktmitgenommen.
Das Tochterkind stufte ihr neues Beinkleid als äußerst bequem ein und führte vor ihrem Hörspielhaus von bibabox* gleich freiwillig vor, das da nichts drückt oder zwickt. Nach Österreich reiste das neue Beinkleid nach dem Jalka-eBook* auch mit und wurde dort erst wieder ausgezogen, als der Ziegenstallgeruch wirklich nicht mehr zu ertragen war. Mich selbst begeistert allerdings neben der Passform vor allem das Innenleben – was für großartige Nähte, die endlich nicht mehr gestümpert aussehen. Ein bisschen ziehen sie sich allerdings noch auseinander und daher werde ich das nächste Mal die Sicherheitsnaht an der babylock desire* ausprobieren.
Inzwischen ist unsere Jalka-Variante* schon wieder bereit für die neue Kindergartenwoche und wird deshalb heute bei bei my kid wears gezeigt. Verlinkt auch bei der Meitlisache und Kiddikram.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…