Geschenkbox Konfirmation Geldgeschenk von littleOm

Während ich vor vier Jahren noch erstaunt war, dass die Nachbarssöhne schon Jugendweihe feiern, sind wir mit unserem ersten Kind nun selbst so weit. Im Gegensatz zu meiner Schulzeit gibt es bei ihren Mitschülern auch junge Erwachsene, die sich für die Konfirmation entschieden haben. Bei einer Feier war auch unsere Tochter eingeladen und eine passende Geschenkverpackung für das ausdrücklich gewünschte Geldgeschenk für den späteren Führerschein musste her.

Bei Makerist fand ich ein wirklich hübsche kirchliche Geschenkbox mit Kreuz und Fischen von littleOm. Während ich bei den Stickdateien immer damit rechne, dass es bei der Umsetzung Probleme geben könnte, habe ich das bei Plotterdateien eigentlich schon lange nicht mehr. Um so überraschter war ich, als ich die erste Box in Einzelteilen von der Mappe zog. Die Plotterdatei hat ausschließlich Schnittlinien eingezeichnet und keine Perforation an den Falzlinien. Da mir die Zeit für die zweite Box fehlte, war ich wenig begeistert, dass ich selbst nachbearbeiten musste. Auch die zweite Box ist zu tief geschnitten und ich musste daher den Boden mit Klebeband nachstabilisieren.

Als Papier verwende ich gerade einen großformatigen Kalender mit sehr festem Papier – upcycling sozusagen. Da mein schönes Grün innen beim ersten Versuch weg war, musste ich umdenken und wählte das Automotiv innen, was immerhin sehr gut zum konkreten Geldwunsch passte. Die Fische kamen als Streudeko dazu.

Auch im eigenen Wohnprojekt wird es ein weiteres Konfirmationskind bei den 27 Hofkindern geben und wenn ich das nächste Mal mehr Zeit habe, die Perforationslinien besser zu hinterlegen, plotte ich die Datei ganz bestimmt nochmal. In wenigen Wochen wird dann auch unsere eigene Tochter mit ihrem Erwachsenwerdritual folgen, dass bei uns aber weder die Jugendweihe noch die Konfirmation wird.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Stoffspielereien: „naturinspirierte Texturen“ bei Stoffnotizen

Für diesen Monat bei den Stoffspielereien bei Stoffnotizen hatte ich eigentlich einen ganz konkreten Plan. Da mir Nähmaschinenbestickte Fotografie aus dem Vormonat nach der Inspiration aus “Papier trifft Faden” selbst so gut gefallen hat, sollte diesmal eine handbestickte Variante auf einem Naturmotiv mit Blatt und Gänseblümchen folgen. Das Ergebnis hatte ich schon sehr genau vor Augen und schaffte dann aber doch nur die Bearbeitung der Stickvorlage, die ich auch diesmal wieder meinen Steady-Unterstützern fertig bearbeitet in Graustufen und freigestellt zum Download anbiete. Hier zeige ich stattdessen nur die Farbvorlage, die ein Mangolassi mit Pfefferminzblatt und Gänseblümchen aus dem eigenen Garten abbildet.

Es hätte schön werden können …. vielleicht reiche ich das geplante Ergebnis irgendwann nochmal nach. Es finden sich aber glücklicherweise zum Thema passend einige alte Blogbeiträge.

Für unsere Hochzeit 2011 gab es gleich zwei naturinspirierte Texturen. Unsere Hochzeitringe tragen ein Gingkoblattpaar, dass eine Designerin nach unseren Wünschen gestaltet hat. Die Vorlage konnte ich damals in eine Stickdatei umwandeln lassen, die ich selbst so nachbereitet habe, dass sie wilde, ungeplante Sprungstiche hat, die aber eine ganz besondere Optik erzeugen und auf unser Ringkissen gestickt wurde. Unserer einjährigen Tochter nähte ich außerdem damals ein Blumenmädchenkleid aus Seide mit perlenbestickten Rosen.

Blätter in Stoffform gab es auch bei verschiedenen Faschingskostümen, wie hier bei der Erdbeere mit Blütenhut oder der Waldfee.

Für mich selbst gab es Blattformen in Textil bei einer Webwarenbluse.

Die Stickmaschine hat ganz sicher auch schon einige Naturmotive gestickt – auf die schnelle gefunden habe ich eine Blume auf dem Geburtstagsshirt des Mittleren und eine Distelblüte auf einer Tasche.

Die alamaba chanin Technik gehört für mich auch unbedingt in diesem Bereich, wobei ich da bislang leider nur einen Schal geschafft habe.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

 

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*