10. Geburtstag: Kindergeburtstag Pfadfindergeburtstag Lagerfeuerkuchen Tischdeko Mitgebseltüten Partyrezepte
Nach dem Geburtstagsshirt, den Tischkärtchen für die Familienfeier und den Einladungen folgt nun heute die Tischdeko und die thematisch passenden Partyrezepte. Der Sohn hatte dabei sehr genaue Vorstellungen für das Abendessen, aber bei allem anderen durfte ich mich wieder austoben.
Praktischerweise hatte ich die Plotterdatei Teepee Place Card aus dem Silhouette Store von Amy Robison aus Utah bereits seit Jahren in meiner Schnittdatei-Blibliothek. Die Zeltform entspricht zwar nicht ganz den Kohten der Pfadfinder, aber als thematische Geburtstagsdeko passte es dann doch. Die kleine Zelte war die Namenskärtchen und die Feder dieser Datei landete auch gleich nochmal auf den MItgebseltütchen. Zusammen mit den Pfadfinderlilien der Einladung stand damit die Pfadfindergeburtstagsdeko.
Mein eigentliches Highlight war aber der Pfadfinderkuchen. Die Inspiration dazu fand sich – ein weiteres Mal – auf Pinterest und ist eine Mischung aus diesem Bild und dieser Rezeptidee von Hallmark. Eine halbwegs passende Kuchenform war glücklicherweise bereits vorhanden und auch ein Flammbierbrenner haben wir. So war nur noch ein einfacher Marmorkuchen zu backen, der mit gebräunten Marshmallows umstellt wurde und anschließend in der Mitte das Lagerfeier zu imitieren. Dazu wurden Mikadostäbchen* und Haselnusswaffelrällchen drapiert. Die eigentliche Herausforderung war das Feuer. Meine erste Idee dafür Gummibärchen zu schmelzen, passte zwar farblich sehr gut, aber die Masse war viel zu instabil. Dann fielen mir aber zum Glück die Bonbonfenster von Frau Frische Brise ein, aus denen ich vor Jahren schon mal Fenster für ein Pfefferkuchenhaus gemacht habe. Die Feuerimitation war gerettet:
Zum Abendessen hatte sich das Geburtstagskind sehr ausdrücklich einen bestimmten Schichtsalat gewünscht, der sich als Taco Salat oder auch mexikanischer Salat finden ließ. Da es diesen auch bei seinem ersten Lager gab, passte das sehr gut.
Im letzten Teil des Pfadfindergeburtstags werden nun noch die Spiele und Bastelideen folgen.
Verlinkt auch in der Kindergeburtstagsübersicht ….
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Kindergeburtstag Bläserprojekt Bläserklasse
Nach dem Katzen-Noten-Kissen ist vor dem Katzen-Noten-Kissen, denn ziemlich genau ein Jahr später habe ich die Stickdatei erneut für ein Kissen verwendet. Die Bilder dafür waren für den blog bereits fertig bearbeitet, als mir vorletzte Woche auffiel, dass hier der Erstversuch noch fehlte, denn ich erst noch nachreichen wollte, damit wenigstens die Chronologie noch stimmt. Der große Sohn ist mit dem Wechsel auf das Gymnasium in einer Bläserklasse, wie hier schon berichtet. In der fünften und sechsten Klasse lernen alle ein Blasinstrument und spielen zusammen im Orchester. Danach kann man frei entscheiden, ob man dabei bleibt – ein Konzept das ich großartig finde und hoffe, dass es nicht wie so vieles den Sparzwängen der Stadt zum Opfer fällt.
Für die erste Kindergeburtstagseinladung der neuen Schulfreunde sollte es daher wieder einen Musikbezug geben. Das der Freund dazu noch Katzen als Lieblingstiere hat, passte sehr gut. Gestickt wurde auf ein weiteres Stück des Stoffballens wieder die Stickdatei “Music and Mischief Cats Border” von Embroidery Library. Nach 15 Jahren Stickmodulerfahrung ist es mir völlig unklar, warum die Stickdatei ausgerechnet an den zusätzlich ergänzten Buchstaben, die im Display wieder ganz normal aussahen, zu solchen Veränderungen führt. Statt dem versetzen N, bei dem ich noch dachte, dass es an der Rundung liegen könnte, wurde nun das e und die zwei ss zusammengequetscht.
Da das Katzen-Noten-Stickbild aber wirklich sehr aufwendig ist, habe ich es auch dieses Mal so fehlerhaft gelassen. Neben das Dortex* Nählabel kam noch ein Stückchen das Kissa-Webband von Blaubeerstern*, das ich vor vielen Jahren mal zu einem Designnähen direkt von ihr in einer farbveränderten Variante bekam. Der Fisch passt zu den Katzen einfach zu gut …. Aus den nun wieder vielen Reißverschlüssen konnte ich außerdem eine zum Motiv passende Farbvariante auswählen. Das gefällt mir sehr.
Ob ich nun ein drittes Mal einen Stickversuch damit starte und vielleicht erst den Schriftzug sticke, weiß ich tatsächlich noch nicht, denn natürlich verschenke ich doch lieber Kissenvarianten ohne solche Nähfehler …
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Der erste Kommentar nach der Sommerblogpause - darüber habe ich mich besonders gefreut 🙂
[…] klaglos. Das Muster passte einfach so perfekt zu ihm. Das Apfel-Webband – neben dem eigenen Dortex-Labelband – fand ich…
[…] bekommt deshalb nun als erster DIY-Beitrag nach den Sommerblogpause heute hier seinen Auftritt. Wie bereits letztes Jahr wurde wieder…
Oooh, was sind das für wundervolle Bilder! Sieht alles großartig aus. Und ich hoffe ihr hattet eine gute Zeit.
[…] meines Sonntagsbrunchs mit Freunden zum 48. Geburtstag gab. Danach gönnte ich mir doch noch den 12.-Juli-Blogbeitrag und radelte daher…