Blogspot Theme und Template Galauness von Iksandi
Mittwochs mag ich … ganz sehr mein neues Bloglayout, denn nach der Realisierung des neuen Rezensionsportals war ich nicht nur ziemlich wordpress verliebt, sondern auch recht unzufrieden mit dem inzwischen technisch doch merklich überholten Standard-Blogspot-Theme. Nach über vier Jahren merkt man einfach, dass die Oberfläche lange nicht mehr verändert wurde.
Grundlage für mein neues Layout, das es schafft ein wenig wordpress-Optik in die blogger-Welt zu transportieren, ist das Theme Galauness von Iksandi. Das kann mehr, als ich erwartet hätte – rollende Social-Media-Button, ein verbessertes Navigationsmenü mit Unterpunkten und vor allem ein ganz neuer Aufbau der Startseite mit einem Beitragsbild, das auf Mausover reagiert. Das ganze ist dazu noch so klar und frisch designt, dass ich wirlich zufrieden bin.
![]() |
Layout neu |
![]() | ||
Layout alt |
Auch die einzelnen Beitragsseiten gefallen mir nun viel besser, obwohl es noch etwas ungewohnt ist, dass sich die Seitenleiste nun links statt rechts befindet. An einigen Stellen klemmt es auch noch etwas, denn das “undefined” wird statt des Wochentages wohl immer eingeblendet, wenn man seine Blogeinträge vorplant und nicht direkt veröffentlicht. Da muss ich nochmal ran. Erledigt 🙂
Die größte Hürde an diesem wunderschönen Layout bleibt sicherlich, dass man auf den Vorlagendesigner komplett verzichten muss und die Anpassungen für die Social Media Buttonleiste und das Menü nur direkt in der xml-Datei vornehmen kann. Ohne ein Grundverständis der html-Struktur kommt man da sicherlich nicht an das gewünschte Ziel. Selbst ich habe nicht am “lebenden Patienten” gearbeitet, sondern zunächst auf einer Testoberfläche die Linkstruktur angepasst. Einen Neustart brauchte ich dafür, denn irgendwie konnte ich den tag nicht schließen und ein Teil meines Menüs klebte in der rechten oberen Ecke. 🙂
Ganz fertig bin ich noch nicht, denn auf einigen Unterseiten sieht es nun nicht mehr so aus, wie ich es mir wünsche. Aber ingesamt bin ich doch sehr zufrieden. Die Werbungs- und Lesersammelecke ist nun übrigens ganz am Ende zu finden, aber durch den aufgeräumten Startbildschirm für mich immer noch präsent genug. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich diesen Layoutschritt gewagt habe …
Häkelmütze MyBoshi
Wie bereits angekündigt, habe ich tatsächlich mein allererstes Häkelmützchen fertiggestellt. Gehäkelt wurde ausschließlich in verkrampfter Beifahrerhaltung auf der Autobahn – die Anfangsreihen auf der österlichen Rückreise und die (fast) Fertigstellung auf derSchwarzwaldfahrt. Auf der Nadel hatte ich frühlingsgrüne und erdbraune Häkelwolle von MyBoshi* und die Vorlage stammt aus dem dazugehörigen Häkelguide Vol. 3.0*.
Wenn man genau hinschaut, gibt es ziemlich viele Fehler und vor allem am Anfang ungeplante Löcher in meinem Mützengebilde, von dem ich zwischendurch dachte, dass es ohnehin viel zu groß wird. Getragen wird sie trotzdem und auch wenn mich das Häkelfieber nicht wirklich packen will, bin ich doch recht zufrieden.
Etwas irritiert war ich allerdings, dass die Krabbelgruppenleiterin mein Häkelgebilde als besonderen “Sturzschutz” für den Sohn einstufte und etwas mitfühlend meinte, dass manche Kinder so etwas eben brauchen. Wir haben zwar tatsächlich einen kleinen Bruchpilot aber eigentlich wollte ich trotzdem nur eine halbwegs normale Mütze erhäkeln?!
Da die Mütze – obwohl schon fertig – immer noch darauf wartet, dass die Fäden verstochen (?) werden, wird sie mit gutem Gewissen zur Creadienstagssammlung geschoben und bei my kid wears nachgereicht. Verlinkt auch bei Made4Boys sowie Kiddykram.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…