Transparenzbericht 08/2014
Diesen Monat bin ich endlich mal wieder richtig pünktlich mit meinem Blogeinnahmebericht, denn ganz bald startet unser “Sommer”urlaub und ich möchte den Abgabetermin für den Vergleichmit den Einkünften anderer Blogger nicht verpassen. Da im Urlaub ganz sicher nicht gebloggt wird, bin ich diesmal so zeitig mit den Monatszahlen dran. Jeder Monat, der im dreistelligen Bereich landet, ist für mich ein ausgesprochen guter. Der August mit 105,76€ gehört da auf jeden Fall dazu.
Der Betrag setzt sich aus den drei Großbeträgen 48,40€ von DaWanda* , 31,22€ von Amazon* und 25,00€ vom Blogsponsor Kanchazusammen. Lediglich 1,00€ brachte Namensbänder* und 0,14€ Flattr*. Neu aufgenommen wurde im August Prof. Udolph. Zentrum für Namensforschung*, da dort ein guter Freund von uns arbeitet und die Erforschung des eigenen Namens eine großartige Sache ist. So ein Namensgutachten ist ein ausgezeichnetes Geschenk. Ausgegeben wurde diesmal mit insgesamt 65,51€ richtig viel für das Nähhobby – aber dafür sind die Blogeinnahmen ja auch gedacht. Dazu gehörte vor allem einiges an Nähmaterial für den Nähtreff der Dresdner Nähblogger und ein Fehlkaufstöffchen, von dem morgen berichtet wird. Gespendet wurde im August mal gar nichts, aber dafür ist der Lostopf nun wieder gut gefüllt und ich werde mich bald mal umsehen, welches Projekt mir unterstützenswert erscheint.
Der Warenwert von 125,89€ ist diesmal höher als der Geldwert und besteht aus einer Kancha Hüller für das Kindle Paperwhite für 39€ und vier Rezensionsexemplaren für insgesamt 86,89€.Vorgestellt habe ich im August “Selbst verpackt. Schöne Verpackungen für handgemachte Produkte“*, “Wohlfühlwohnen: Kreativprojekte für ein gemütliches Zuhause“*, “Heilende Gewürze“* und “Der kleine Fischer Tong“*.
Im Juli wurden nur 21 Blogbeiträge geschrieben, aber die Seitenaufrufe stiegen wieder auf 25.731. Gelistet und mit anderen Bloggern verglichen wurde mein Transparenzbericht des Vormonats wieder hier.
Habt vielen Dank dafür, ihr lieben Über-die-Seite-Besteller!
Einschulung: Zuckertüte & Feier bei der Leipziger Museums-Feldbahn
Die Einschulung gehört in unsere Gegend zu den wirklich großen Familien- und Freundeskreisfeiern. Wir selbst haben mit dem Tochterkind ja noch zwei Jahre Zeit , aber am vergangenen Wochenende konnten wir schon mal üben. Dafür ist meine erste selbstgenähte Zuckertüte aus Stoff entstanden.
Da der volle Wochenplan nicht mal mehr den geplanten Kauf eines Rohlings ermöglichte, wurde mehr oder weniger erfolgreich mit einem Pappumschlag experimentiert. Genäht habe ich dann nach der Anleitung vom Berliner Flickenwerk, bin mir aber immer noch unsicher, ob man das Webband nun ebenfalls gebogen – dem oberen Rand der Schablone folgend – oder gerade aufnähen muss. Da fehlt mir – aus Gründen– das mathematische Vorstellungsvermögen. Wie macht ihr das? Angenäht wurde wieder mit transparentem Monofil*.
Unter die Nadel kam der Karostoff vom Sterntaler Werksverkaufund Stoffmarktjersey. Besonders zufrieden war ich mit dem Zugwebband – vor vielen Jahren bei Volksfadengekauft – das mit seinen A-B-C Anhängern nicht nur prima thematisch zum Schulanfang passte, sondern das Lieblingsmotiv des kleinen Schulanfängers zeigt. Sein Liebligsort ist seit Jahren die Leipziger Museumsbahn und großartigerweise fand die Schuleinführung – wie dieses Fest bei mir, aber nicht beim Mann heißt – auf eben diesem Bahngelände statt.
Bereits für die Anreise zum Museumsgelände durften die Gäste in den ersten Zug steigen. Dort landeten die Geschenke zunächst auf einem großen Tisch (wer genau hinschaut, kann schon die Themen der nächsten Blogeinträge entdecken) und dann ging es zum Kaffeetrinken in die nächste Bahn. Getafelt wurde während die Bahn gemütlich vor sich hintuckerte.
Bis zum Abend fuhren alle Gäste noch ganz oft und mit vollem Körpereinsatz mit der Handhebeldraisine, die dort sogar kleine Sitzbänkchen für die Kinder hatte. Am Abend gab es dann noch eine zweite Zugfahrt durch die Nacht mit vielen Lampions.
Diese Schuleinführung war bislang die schönste, die wir mitfeiern durften und daher schicke ich diesen Blogeintrag heute zum Freutag.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…