Schenkung Vintage-Stoffe
Auf meinem Creadienstagstischliegend und zum Jahresthema “ordnen” passend, gehören bei mir geschenkte Stoffe, die bereits im letzten Jahren den Weg zu mir gefunden haben. Ich bin bei solchen Stoffgeschenkebergen immer sehr unschlüssig, denn die Bandbreite zwischen Begeisterung (eine ganze Tüte voller Wildseide!), Überzeugung, dass daraus bestimmt etwas feines geupcyceltwerden kann und völliger Ratlosigkeit ist groß.

Wenn man entsprechenden Lagerplatz hätte, wäre diese Schenkstoffe ja auch kein Problem, aber bis dafür ein Dachboden zu Verfügung steht (das ist der Test, ob der Mann hier doch manchmal mitliest :-), wird es wohl noch lange dauern.
Streifenstrumpfhose. Gr. 80
Nach den Erkenntnissen des Erstlingswerks wurde der Strumpfhosenschnitt “Jalka“* von Näähglück* gleich nochmal auf den Nähtisch gepackt und der Sterntaler Schlabberjersey zugeschnitten. Wie zu erwarten, eignet sich dieser leicht angeraute Stoff ganz hervorragend für die Unterwäscheproduktion, denn da engt nun ganz sicher nichts mehr ein.

Das obere Bündchen ist zwar etwas zu locker geworden, aber so gibt es keine Poumfangsprobleme bei den etwas größeren Stoffwindeln und wird deshalb so gelassen. Ein wirklicher Nähfehler sind die Fersenabnäher, denn da habe ich im Schwung die falsche Seite zusammengenäht und dann nachträglich korrigiert. Daher hat die Streifenstrumpfhose nun extreme Spitzfersen. Zusammen mit den passenden Body finde ich den Sohn aber so dennoch sehr gut gekleidet.

Zwei weitere Nähwerke sind auf den Bildern übrigens auch noch zu sehen. Einmal die feinen Lederpuschen von Mit Nadel und Faden – die hier jeden Tag getragen und leider langsam etwas knapp werden – und das Wickelplatzutensilo, das zu meinen allerersten Nähwerken gehört und ebenso wie der Maulwurf*, dem inzwischen schon einige Haare fehlen, seit 2010 seinen Wickelplatzdienst verrichtet.
Verlinkt bei my-kid-wears, Made4Boys und Kiddykram.












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…