Eulenwimpel
Bei Kinderlein der Dresdner Nähblogger, die einen etwas
schwierigeren Start ins Leben haben, weil sie sich zu zeitig am Ausgang zu
schaffen machen oder gar ein paar Wochen zu früh rauspurzlen, gibt es eine
Wimpelkette. Ohne meine Wimpelkettenaktionfür den 1. Geburtstag des
Tochterkindes hätte es diese Bloggertreffen wohl gar nicht so schnell gegeben.

Daher habe ich auch für den Herbstzwerg von Saxony Girl mitgenäht und dafür ganz wunderbare Mädchenstoffe zugeschnitten. Nachdem ich mit meinem Werk – das sich nur mit Mühe in den übervollen Abend quetschen ließ – fertig und zufrieden war, überkamen mich plötzlich (leider berechtigte) Zweifel. Als Herbstzwerg war doch ein kleiner Mann auf die Welt gekommen und meine Mädchenfarben, die ich sogar noch mit rosa Stoffmalfarben verschönert hatte, waren da doch wenig passend.

Etwas zähneknirschend wurde daher nochmal genäht – diesmal, um bei der Farbschublade zu bleiben, eben in blau. Vernäht habe ich einen blau-weißen Karostoff mit kleinen Herzen, den es mal zum Geburtstag von einer lieben Freundin gab und eines der letzten Restchen meines Lieblingseulenstoffes, aus dem mein erster selbstgenähter MeiTaifür das Tochterkind und der ganz warme Durchschlafsack für den Sohnemann war. Zur besseren Zuordnung gab es auch diesmal wieder mein Nählabel.

Die gesamte Wimpelkette, die Königinnenreichzusammengenäht hat, sieht man hier.
Bettsocken, Gr. 39
Der Schnittmuster Adventskalender von Näähglück* hat mir im
Dezember ziemlich viele neue muss-ich-unbedingt-nähen-Pläne eingebracht. Noch
im gleichen Monat habe ich immerhin ein Nähprojekt tatsächlich erfolgreich
umgesetzt und damit eine zukünftige Vierseithofnachbarinbeglückt. Manchmal
hilft bei den derzeitigen Kosten und Bauprognosen ja nur noch, sich die Decke
über den Kopf zu ziehen. Das kann sie nun immerhin mit warmen Füßen tun, denn
für mich entstehen mit dem inzwischen auch in der Kaufversion erhältlichen Kuschelsocken-Schnittmuster* die perfekten
Bettschuhe.

Ausprobiert habe ich die gefütterte Variante und dafür ein
lila Fleece aus der Anfangszeit meiner Nähleidenschaft und rot-weißenRingelstoff* von Internaht* verwendet. Der Ringelstoff in Bio-GOTS-Qualität ist mit 250g/m³ richtig schön dick und macht ganz bestimmt warme Füße. Mein Nählabel* hat
auch noch seinen Platz gefunden.

Das Geschenk ist inzwischen schon überreicht und wurde noch
im Hause der Näherin probegetragen. Erleichtert konnte ich dabei feststellen,
dass die Schuhgrößenangabe, die ganz geheim beim Mann abgefragt wurde,
tatsächlich gestimmt hat.

Verlinkt bei der Nähwerkesammlung zum Schnittmusterkalender von Näähglück*, wo ich mich bis zum 18. Januar 2015 über ein Herzchen von euch freue. Danke!












[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…