Bogner-Stoffe für das Nähcamp 2015
Nachdem diese Woche mit einer Dienstreise, mehreren Sitzungen und einer Schulung wohl zu den eher anstrengenden gehören wird, endet sie dafür bereits am Donnerstagabend. Die darauffolgenden drei Tage gönne ich mir den absoluten Luxus einer kompletten Kreativfreizeit ohne Familie und Bauherrenverpflichtungen. In letzter Minute ist es mir noch gelungen, von der Warteliste zum Nähcamp 2015, auf der ich monatelang stand, in die Teilnehmerliste zu rutschen. *Jipdijeh*
Letztes Jahr konnte ich nur bei den Nähfreunden aus der eigenen Stadt, wie beispielsweise bei Mit Nadel und Faden und Stoffverzückt, nachlesen, wie groß die Begeisterung war. Da sich der damals erst acht Monate alte Sohn auf keinen Fall von mir trennen konnte, durfte ich leider nur aus der Ferne zuschauen, wobei mich das Kuschelbaby aber entsprechend getröstet hat. Alles hat eben seine Zeit. Dieses Mal bin ich nun wirklich dabei, denn der Sohn schläft inzwischen nicht nur allein in seinem Bett sondern auch problemlos bei den Großeltern. Sollte das Kuschelbedürfnis doch wieder erwachen, wird er die Nacht – wie bereits ausprobiert – neben seinem Opa verbringen und mit ihm Händchen halten. Sehr beruhigend für mich, denn der Mann wird ebenfalls in einer anderen Stadt unterwegs sein.
Genäht werden soll an diesem Wochenende – mit einer Ausnahme – vor allem für mich. Mit dem Blick auf das Stoffgebirge in unserer Wohnung, war es dem Mann ziemlich schwer zu erklären, warum ich dafür mal eben schnell in einem Stoffladen vorbei schauen müsste. Dafür habe ich ihm versprochen, alle Stoffreste, die für die Jahresdecke gedacht waren, an diesem Wochenende zu vernähen oder danach drastisch zu reduzieren. Wahrscheinlich sind meine Nähpläne zwar schon jetzt zu umfangreich für die Gesamtnähzeit, aber bereits im Vorfeld gab es die Ankündigung, dass man nicht nur drei selbst wählbare Pattydoo-Schnittezur Verfügung gestellt bekommt, sondern auch das Schnittchen Coco*, für das man “leicht fallende Wollstoffe” verwenden soll. Dafür fand sich so überhaupt gar nichts in meinem Stoffvorrat …

Daher musste (!) ich ganz einfach Stoff kaufen gehen und habe mich diesmal mit den Februar-Blogeinnahmen im Hinterkopf mal wieder zu Bogner gewagt. Viele Stoffe wurden gestreichelt und neben dem “leicht fallenden Wollstoff” musste auch noch ein japanischer Webstoff mit zu mir. Beide Stoffe liegen nun auf meinem Creadienstagstisch und werden hoffentlich bis zum Abfahrtstag noch gewaschen … die Vorfreude steigt und ich überlege schon sehr, ob ich nun zwei Maschinchen nach Berlin transportiere oder es vorher schaffe, die reine Kettnaht an der Overlock mal ausprobiere.
Eisenbahn-Strumpfhose
Wer bei der Nadelstreifen-Latzhose genau hingeschaut hat, der konnte schon entdecken, dass der Sohn eine zur Spielseite passende Strumpfhose trägt, die ebenfalls beim Nähtreff entstand.


Vernäht wurde nochmal der Lokomotiven-Jersey* vom Stoffmarkt. Für das eigene Nähläbel* hab ich bei der Strumpfhosennäherei allerdings irgendwie noch nicht die richtige Höhe gefunden. Wie bei allen bisherigen Strumpfhosen wurde wieder der Strumpfhosenschnitt “Jalka“* von Näähglück*verwendet, der prima passt und zusammen mit der Hose wirklich witzig ausieht.


Verlinkt bei my-kid-wears, Made4Boys und Kiddykram.












[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…