Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 12/2014 & Jahresrückblick
Mittwochs mag ich, dass die unglaublichen 219,55 € Blogeinnahmen im Dezember es nun nicht mehr nur ermöglichen das Nähhobby zu finanzieren sondern ab sofort auch die Familiengeschenke und so die Vierseithofkasse schonen. Ein Viertel der Einnahmen wird auch 2015 abgezogen, bevor der Rest das Stoffmarkt- und Familiengeschenkebudget monatlich auf 150 € auffüllt und mögliche “Überstände” den Maschinenpark refinanzieren. Das Viertel verteilt sich auf den Spendenzehnt und den Vierseithofzehnt. Ein halber Zehnt – also 5% – werden ab 2015 für Werbungsmaßnahmen verwendet.
Genug der Vorrede – denn im Tranzparenzbericht soll ja vor allem gezeigt werden, woher die zu verteilenden Euronen überhaupt kommen. Sehr viel wurden im Dezember bei DaWanda* bestellt, wo 70,38€ in die Kasse flossen. Etsy* brachte 5,93 €, Amazon* 56,97 €, Alles für Selbermacher*6,95€ und Namensbänder* 1,12 €. Die Höhe bei DaWanda, hängt sicherlich mit dem Blogsponsor Eulenmeisterei* zusammen, die für ihre 25 € wohl richtig viele Bestellungen verbuchen konnte – das freut natürlich beide Seiten. Überraschend waren die ingesamt 35,30 €, die von JAKO-O, Tausendkind* und Echtkind* kamen. Wirklich verblüfft hat mich aber Blogfoster, die ich im Dezember erstmals – noch in der Beta-Version laufend – getestet habe und die immerhin 17,90 € eingebracht haben. Das ist deutlich mehr, als ich in den ersten Monaten der gezielten Blogwerbung insgesamt einnehmen konnte und wäre daher wohl ein guter Start für alle DIY-Blogwerbungsanfänger.

Ausgegeben habe ich im Dezember mit 107,99 € zwar richtig viel, aber dennoch nicht so viel, wie im Topf bereit stand, und vor allem nicht so viel, wie neu hineingekommen ist. Davon waren 40,95 € DIY-Ausgaben mit Weihnachtstreff der Dresdner Nähblogger, Stoff- und Zeitschriftenkauf, dem E-Book John für Männerpants* und Adventsbasteln mit der Tochter. Der Rest wurde in Geschenke für die Familie, wozu vor allem Bio-Kinderschuhe von Mamikreisel (die neuerdings auch auf YouTube sind) gehörten, investiert. Gespendet wurde im Dezember nichts, aber dafür kamen die Startnext-Zahlungen vom Vormonat zurück, da dort das Crowdfunding-Ziel leider nicht erreicht wurde. Stornierte Beträge werden ab 2015 in den Bereich Blog-Eigenwerbung gesteckt.
![]() |
Blogeinnahmen amberlight-label 2014 |
Der Warenwert stieg im Dezember auf ca. 165 €, denn von der Eulenmeisterei* bekam ich feine Bio-Stoffe für ungefähr 70 € und die Firma Drewa stelle mir nach meinem Blogbeitrag über die Kugelbahn die zwei Laufteile Glockenscheibe*und Fahrzeugclown* zur Verfügung, die beide als Geschenke im Weihnachtsmannsacklandeten. Bei den Rezensionsexemplarenwurden mit “Bildtransfer. Materialien, Techniken und Projekte”*, “Schriftenwerkstatt. Fonts und Schriften von Hand entwerfen“* und “Vegane Schokolade. Unvergleichlich köstliche und verführerische milchfreie Desserts“* ebenfalls recht preisintensive Neuerscheinungen vorgestellt. Geschrieben wurden 23 Blogeinträge, die aber durch die Weihnachtszeit nur 25.838 Seitenaufrufe brachten.
Ärgerlicherweise habe ich auch im letzten Monat wieder den Vergleich mit den Einnahmen anderer Blogger verpasst. Wie angekündigt, gibt es aber dafür bei mir dafür nun den zweiten Teil zur Blogparade
rund um den Blogeinnahmen-Jahresrückblick von Selbstständig im Netz:
2014 sind unglaubliche 1546,08 € im Blogeinnahmetopf gelandet. Das diese Zahlen bereits im zweiten Jahr bei einem DIY-Blog möglich sind, hätte ich nie gedacht. 2013 waren es noch knapp unter 500 €. Dazu führten beispielsweise 549 verschickte Amazon*-Bestellungen, die einen Umsatz von fast 9000 € hatten und 452 DaWanda*-Bestellungen mit knapp 8500 € Umsatz. Wer da bestellt, sehe ich übrigens in den Statistiken nicht und daher bleibt mir nur wieder anonym zu sagen:
Habt vielen Dank, ihr lieben Über-die-Seite-Besteller!
143 € wurden für Projekte gespendet werden, die zum DIY-Nachhaltigkeit-Rezensionen-Profil des Blogs passen – davon haben aber leider drei ihrCrowdfunding-Ziel nicht erreicht. Knapp 700 € wurden für das Nähhobby ausgegeben, was mich schon ein bisschen erschrocken hat, denn eigentlich war ich doch zurückhaltend mit dem Stoffekauf, oder? Nimmt man den Vierseithofzehnt und die nachträgliche Nähmaschinenfinanzierung zusammen, sind inzwischen 700 € in die Vierseithofkasse geflossen. Das ist immerhin schon ein Fenster …
Gebloggt wird auch 2015 “wochentags”, da das Wochenende der Familie vorbehalten bleibt. Ausnahmen wird aber immer mal wieder geben. Als regelmäßige Struktur wird der Dienstag für aktuell zu vernähende Stoffneuheiten bzw. DIY-Zubehör und der Donnerstag für die wöchentliche Buchrezension weitergeführt. Themen habe ich momentan deutlich mehr als Wochentage und so freue ich mich sehr, wenn wir uns auch 2015 lesen.
Mich interessiert diesmal, ob ich mit meinen monatlichen Transparenzberichten der letzten zwei Jahre und dem zeigen-was-möglich-ist denn auch andere DIY-Blogger inzwischen dazu gebracht habe, das Nähhobby über den Blog zu finanzieren.
Verlinkt bei Mittwochs mag ich und Zeena.
Schenkung Vintage-Stoffe
Auf meinem Creadienstagstischliegend und zum Jahresthema “ordnen” passend, gehören bei mir geschenkte Stoffe, die bereits im letzten Jahren den Weg zu mir gefunden haben. Ich bin bei solchen Stoffgeschenkebergen immer sehr unschlüssig, denn die Bandbreite zwischen Begeisterung (eine ganze Tüte voller Wildseide!), Überzeugung, dass daraus bestimmt etwas feines geupcyceltwerden kann und völliger Ratlosigkeit ist groß.
Wenn man entsprechenden Lagerplatz hätte, wäre diese Schenkstoffe ja auch kein Problem, aber bis dafür ein Dachboden zu Verfügung steht (das ist der Test, ob der Mann hier doch manchmal mitliest :-), wird es wohl noch lange dauern.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…