Rezension: Ich komm da nicht mehr mit: Wie Informationsflut und digitale Überforderung uns in den Wahnsinn treiben – wenn wir es zulassen!

Für unsere Ferienwoche in einer schwedischen Hütte am See, bei der ich wusste, dass es kein WLAN und überhaupt kaum Netzempfang geben würde, habe ich mir bewusst das Rezensionsexemplar “Ich komm da nicht mehr mit: Wie Informationsflut und digitale Überforderung uns in den Wahnsinn treiben – wenn wir es zulassen!“* zurechtgelegt, dass im Frühjahrsprogramm 2024 im Mosaik-Verlag erschienen ist. Was könnte passender sein, oder?

Presse-Abbildung vom Mosaik-Verlag

Der Autor und Journalist beim Magazin Stern Kester Schlenz, der nicht zu den digital natives gehören kann, der ihn nicht mehr viel vom Renteneintritt trennen dürfte, schaut in diesem 16oseitigen Buch, das als gebundene Ausgabe verlegt wurde, kritisch auf unseren Umgang mit den digitalen Medien. Während schnell klar wird, dass er sich diesen Techniken keineswegs verschließt, da sie zu seinem Arbeitsalltag gehören, hinterfragt er dennoch nicht nur seinen sondern auch den allgemeinen Alltag in einer digitalisierten Gesellschaft. Es ist dabei kein reines Selbstversuchsbuch, wie es häufiger konzipiert wird, bei dem man als Leser mitverfolgt, wie eine der Autor Verzicht übt, sondern eher die Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen, die in essayform geschrieben sind. An einigen Stellen – zum Gesundheitswesen oder zum Bahnfahren – hätte der Text auch von meinem Mann sein können. Die perfekte Zwischendurchlektüre.

Den Selbstversuch als digital detox gibt es dennoch, aber erst am Ende des Buches. In den neun Kapiteln zuvor jongliert er gekonnte mit einem Sprachstil des Erzählers zwischen eigenen Überlegungen und verschiedenen Quellen zum Thema. Erst nach 60 Seiten macht der Text im Fettdruck auf Daten aufmerksam, die dem Autor wahrscheinlich besonders wichtig waren. Dabei geht es vor allem um das Datenvolumen von 2020, denn wenn man diese auf DVD speichern würde (was heute bereits keiner mehr tun würde) “[…] wäre der Stapel 2,6 Millionen Kilometer hoch – das entspricht dem 63-fachen Umfang unserer Erde.” (S. 62) Das in den Fokus zu rücken, kann ich nachvollziehen. Warum allerdings auf S. 122 eine Naturbeoachtung ebenfalls fett gedruckt ist, hat mich eher an einen Setzungsfehler glauben lassen. Den Abschluss des Buches bildet eine Liste mit acht Punkten, die sich der Autor vornimmt und bei denen es um eine Reduzierung der ständigen Erreichbarkeit geht. Ob er das eingehalten hat?

Mitgenommen habe ich vor allem den Gedanken, dass die digitalen Welten erst seit einer eigentlich überraschend kurzen Zeit unseren Alltag bestimmen und wir damit erst mitten in der “digitalen Pubertät” sind. Wir konsumieren, mehr als uns gut tut – so gesehen, stimmt es mich hoffnungsfroh, dass alle Gesellschaftsschichten einen besseren Umgang damit finden werden und das immer überall erreichbar sein zu müssen, nicht zwangsläufig zu einem Zukunftsstandard werden muss.

Bestelllink: “Ich komm da nicht mehr mit: Wie Informationsflut und digitale Überforderung uns in den Wahnsinn treiben – wenn wir es zulassen!

 

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

kleine Tasche Geschenk Schuleinführung

Da ich mich nicht so richtig entscheiden kann, ob ich nun mit den Blogthemen aus der Zeit vor den Sommerferien, den textilen Skandinavienberichten oder sogar der Schuleinführung des Jüngsten weiter mache, verblogge ich alternativ endlich eines der Täschlein aus der Schulanfängerrunde 2023. Vor einem Jahr sind erstaunlich viele Kinder in die Schule gekommen, die gleichzeitig mit unserem Sohn, aber eben doch wenige Wochen früher geboren wurden. Während diese alle mit gerade mal frisch sechs Jahren hinter die Schulbank mussten, durften wir noch ein Jahr warten, was ich immer noch sehr gut finde.

In die Schule ging es aber schon für den kleinen Großcousin in Hannover. Dorthin reiste das klassische Schere-Leim-Mäppchen mit dem Zahlenstoff von Prodyouce und einem brauen Innenstoff mit blauen Punkten, denn es schon lange in meinem Stoffvorrat geben muss. Natürlich ist die Tasche wieder gefüttert. Das sich Farbton des Reißverschlusses und das des Dortex-Label-Webbandes in den Zahlen wiederfindet. gefällt mir besonders gut.

Mit Jahresabstand fällt mir außerdem auf, dass ich letztes Jahr bei der Reißverschlussabdeckung doch nach einer anderen Anleitung von Frau Fadenschein genäht haben muss oder neulich mich vermessen haben muss, da dort die kleinen Abdeckungen definitiv nicht so groß sind, wie bei der Katzentasche. Der Beschenkte freute sich auf jeden Fall und lobte wohl vor allem den eingenähten Reißverschluss und das Innenfutter. So eine Rückmeldung gefällt mir immer sehr …

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*