Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 03/2015
Im März sind meine Blogeinnahmen mit 205,70 € zwar nach dem überragenden Februarhochdeutlich gefallen, aber immer noch in einem Bereich, den ich nie erwartet hätte. Die Regelmäßigkeit der Dreistelligkeit meiner Blogeinnahmen– die letzten Monate ja sogar mit einer Zwei vorn – ist für mich immer noch ziemlich überraschend. So konnte ich aber wenigstens ohne schlechtes Gewissen richtig viel Geld für das Nähcamp in Berlin ausgeben – aber dazu später mehr.

Die Einnahmen verteilen sich diesmal auf nur sechs Partnerprogrammanbieter:
Zanox: 95,48 €
Amazon*: 44,47 €
Webgains: 34,32 €
Blogsponsor: 20,00 €
Alles-für-Selbermacher*: 6,07 €
Blogfoster*: 5,36 €
Aufgeschlüsselt wird dabei nur Zanox mit 91,45 € von DaWanda* und 4,03 € von Etsy*. Hinter Webgains verbergen sich wieder die Montessori-Lernwelten* und Blogsponsor war im März nochmal ClauChichi*.
Auf der privaten Ausgabenseite steht diesmal mit 378,50 € so viel wie noch nie und ich habe mein monatliches 150€-Limit weit überschritten. Bereits im Vorfeld zum Nähcamp wurde Nähzubehör und Bogner-Stoff für über 100€ gekauft. Das eigentliche Nähcamp bei dem ich die übliche Kilometerpauschale mit 0,30 Cent für 417 km, Hotelübernachtung, Tagungsbeitrag usw. zusammengerechnet habe, kommt auf 238,60 € und ein wenig Stoff musste ich vor Ort auch noch kaufen. Ohne die Blogeinnahmen und mit der familiären Belastung der Vierseithofsanierunghätte ich mir dieses Freizeitvergnügen sicherlich nicht leisten können.
HABT VIELEN DANK, IHR LIEBEN ÜBER-DEN-BLOGBESTELLER!
Gespendet oder für Werbung wurde im März nichts ausgegeben.

Der Warenwert mit 85,70 Euro verteilt sich diesmal nur auf die vier Rezensionsexemplare: “Die Biene. Geschichte, Biologie, Arten“*, “Tilly und ihre Freunde“*, “Naturnah gärtnern: Die 140 wertvollsten Pflanzen für den Naturgarten“* und “Super Neo. Die Mutprobe“*. Geschrieben wurden 24 Blogeinträge, die mit 34.008 Seitenaufrufe einen neuen Rekord einbrachten. Dazu führte sicherlich aber auch die Verlosung zum 5. Blog-Geburtstag, bei der mich gleich sechs Blogsponsoren – bibabox*, Windelmanufaktur, Näähglück*, Internaht*, brauen.de* und die Eulenmeisterei* – mit Gewinnen unterstützten. Gelistet war ich im Einnahme-Vergleich mit anderen Bloggern im letzten Monat wieder hier.
Bettsocken für die Uroma
Wie verlebt ihr denn eure Ostermontage? Die Ostereier und -geschenke wurden bereits versteckt, die ersten Schokoeier sind verdrückt und selbst die großen Familienfeste liegen nun schon hinter uns. Liegt ihr einfach nur faul auf dem Sofa? Dazu eigenen sich ganz hervorragend die kuschligen Bettsocken nach dem e-Book* von Näähglück*.Mein zweites Exemplar wärmt schon eine Weile die Füße meiner Uroma. Von vier möglichen Uromas in der Familien haben wir ja nun leidernur noch eine und es bleibt zu hoffen, dass diese noch lange bei uns bleiben kann. Auch wenn bei ihr bald eine Acht vorn stehen wird, gehört sie mit eigener mail-Adresse, Laptop und problemloser Programmierung der aufzunehmenden Fernsehsendungen gefühlt noch lange nicht zur älteren Generation.


Vernäht wurde ein Kunststoff-Fleece, aus dem damals als eines meiner allerersten Nähprojekte auch Frau Ente entstanden ist, und ein Blümchen-Jersey vom Stoffmarktvom letzten Jahr. Das eigene Nählabel* hat auch wieder seinen Platz gefunden.


Die Oma, die mit dem Tassenteppichvom letzten Jahr wohl wirklich nicht so viel anzufangen wusste, war dieses Jahr dafür um so euphorischer und hat schon mehrfach betont, wie gut ihr die Bettsocken gefallen.
Verlinkungen im Text:
Näähglück* (DaWanda-Shop)
Namensbänder(Ettiketten & Namensbänder)












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…