MMM: Shirt Liv mit Saumbund von Pattydoo
Meine Nähpläne zum Nähcamp waren ja sehr hoch gesteckt, denn ich hatte nicht nur das Schnittchen Coco geplant, sondern auch noch ein, zwei oder sogar drei Schnittmuster von Pattydoo, die man im Vorfeld bekam. Wie bereits berichtet, hat die Zeit dann doch nur für ein halbfertiges Jäckchen gereicht. Schnittmuster Nr. 1 habe ich aber inzwischen tatsächlich bereits genäht und damit ein weiteres, selbstgenähtes Stück im Kleiderschrank hängen.
Beim nähen des Shirts “Liv mit Saumbund” überkamen mich ich aber ehrliche Zweifel, ob ich das Nähwerk tatsächlich tragen würde, denn Falten und Raffungen sind eigentlich so gar nicht mein Stil und auch der Saumbund erinnerte mich zu sehr an den Freizeitlook.

Nach der Fertigstellung war ich aber ziemlich überrascht. Die Falten sind an der richtigen Stelle, es fällt (und kaschiert) wunderbar und etwas lernen konnte ich beim Nähvideo auch noch. An den Schultern habe ich wie angegeben einen Jerseystreifen mit eingenäht und bin begeistert, wie professionell diese Stelle nun aussieht. Schade, dass ich nicht jedem die Innenseite zeigen kann.

Vernäht habe ich den unglaublich preiswerten, aber großartigen Sterntaler-Stoff vom letzten Werksverkauf, dessen grafisches Muster mir sehr gut gefällt. Langsam komme ich mit dem Sterntaler-Stoff-Abbau ja vorran – weiß eigentlich jemand, ob es dieses Jahr einen geben wird?


Mittwochs mag ich, dass ich nun wieder etwas für den Me-made-Mittwoch zum zeigen habe.
Grünzeug: Familienwandertag mit Schatzsuche
Meine Sonntagsfreude und gleichzeitig Beitrag zur Grünzeug-Serie ist, dass ich es auch dieses Jahr – trotz der Abwesenheit des Mannes mit seiner Konzertflöte im Probenlager – geschafft habe, am Familienwandertag des Kindergartens teilzunehmen. Mit Vortragsvorbereitungen für die nächste Tagung, zwei Dienstreisen vor und nach dem Wochenende, Kindergeburtstag und einem Fachwerk, dass dieses Wochenende unbedingt einen Anstrich bekommen muss, war der Zeitplan diesmal selbst für uns etwas zu voll.
Gleichzeit tat dieser Vormittag im Wald aber besonders gut und das Tochterkind war nach der Premiere im letzten Jahr nun schon erprobt im Schatzkartelesen, Gummi-Stiefelweitwurf und den anderen wunderbar vorbereiten Stationen der Erlebniswanderung.



Unser Floß war dieses Jahr leider noch unansehlicher, da der Sohnemann wenig kooperativ bei der Bootbastelei war. Einen Versuch haben wir ja noch im nächsten Jahr – vielleicht wird unser Floß da wieder so schön, wie unsere Blätterboote.


Am Ende gab es natürlich auch wieder eine Schatzkarte, die aus verschiedenen Kartenteilen zusammengesetzt wurde. Aus dem süßen Inhalt der Schatzkiste durfte sich auch der Sohnemann etwas angeln, der als Tagesmutter-Kind ja eigentlich gar nicht zum Kindergarten dazu gehört.




Das Tochterkind ist inzwischen angekommen in der Kindergartenwelt und der ersten Kindergartenkind-Geburtstagseinladung folgte die Entscheidung, neben den engeren Freunden, auch Kindergartenfreunde zum Geburtstag einzuladen, was mich sehr freut.
Da wir aber in letzter Zeit gleich mehrere Aktivitäten verpasst haben – beim Feuerwehrbesuch fehlte durch unsere Unaufmerksamkeit ihr Bildchen an der Anmeldewand, was sich auch mit einigen Enttäuschungstränen nicht mehr retten ließ, beim Bibliotheksbesuch wurde sie aussortiert, weil erstmal die Kleinen mitgehen durften und von der sich bildenden Theatergruppe hatte sie nichts bemerkt, so dass auch der Altersheimbesuch für sie nicht stattfinden konnte – beginnt sie sich wohl langsam im Kindergarten zu langweilen. Das sehr umfangreiche “Programm” der Vorschulkinder, zu denen sie ja auch bald gehört, wird aber hoffentlich wieder etwas mehr Abwechslung in ihren Kindergartenalltag bringen.












[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…