Fuchs-&-Gans-Pullover Gr. 92

Chronologisch geht im in diesem Blog momentan etwas durcheinander zu, denn wie beim Eulenpullover bereits erwähnt, ist vorher bereits ein anderer Pullover von der Nadel gehüpft, bei dem ich wieder einiges lernen musste durfte. Am gleichen Tag wie das Apfelstoff-Nilpferd-Shirthabe ich das zweite, bei Michas Stoffecke gekaufte, Lieblingsstöffchen von Frau Hamburger Liebe angeschnitten.

Ein gewisser Nähwahn hatte ich mich also überkommen und da der Mann weit genug weg weilte und das Tochterkind unglaublich fiel schlief, konnte mich auch keiner davon abbringen. Außerdem wollte ich endlich mal einige neue Stiche an der Nähmaschine ausprobieren, die für dehnbare Stoffe geeignet sind. Der Überwendlings- und Matratzenstich machen die Pullovernäherei auch ohne Overlock zu einem  reinen Vergnügen, denn inzwischen habe auch ich verstanden, dass man für Kleidunng dehnbare Nähte braucht. Am nächsten Tag war das schlechte Gewissen dann übrigens so groß, dass es keinerlei Freizeitvergnügen gab und ich mich ausschließlich mit Fußnoten beschäftigt habe.

Diesmal wollte ich nicht die körperbetonte Schnittform des Ottobre Creativ Workshop 301 ausprobieren, sondern die gerade Variante. Diese fiel aber so groß aus, dass mich große Zweifel überkamen und ich spontan einfach einen Streifen abschnitt. Mit Rollschneidern geht das ja schnell wie der Wind. Leider! Denn die erste Anprobe am Kinde – das unbedingt meine diesen Winter fiel getragenen Filzstiefel anprobieren wollte – zeigte, dass der Pullover um eben diesen Streifen zu kurz war.

Der rote Streifen wurde unter entsprechenden Flüchen wieder angenäht.
Das Ergebnis gefiel mir dann aber doch besser als erwartet und das Tochterkind ist über “Fuchs & Gans” sowieso ganz verzückt. Der untere
rote Streifen passt einfach gut und gelernt habe ich dabei auch wieder etwas. Über
das verkorkste Halsbündchen schweige ich mich mal lieber aus, denn auch
wenn das Endergebnis tragbar ist, komme ich wohl um meine Kategorie Nähunfälle nicht herum. Außerdem wäre der Eulenpullover ohne diesen Lernprozess sicherlich nicht so gut gelungen.

Eulenpullover

Die von mir probegestickte Eulenfamily von Ellis-Designer-Allerlei lässt sich nicht nur als Kirschkernkissen, Schlüsselanhänger oder Taschenbaumler verwenden, sondern macht sich auch gut als Applikation. Der platz-wegnehmende Fleecevorat aus Marions Wunderland muss vor dem nächsten Stoffkauf weiter reduziert werden und deshalb landete die Eulendame Emelina auf einen quietsch-orangen Pullover fürs Tochterkind. Als Schnitt habe ich wieder den Ottobre Creativ Workshop 301 – diesmal aber in der geraden Form –  genutzt. Nach einem weiteren Lernschritt, von dem noch berichtet wird, weiß ich nun auch, welche Länge das Tochterkind braucht.

Nur unter Tränen konnte der “Uhu” mit dem betörenden Augenaufschlag nach der ersten Anprobe wieder ausgezogen werden. Den Bündchenstoff habe ich bei Kapuun erstanden. Die Stickdatei Eulenfamily gibt es hier. Und weil es heute so gut passt, auch beim Creadienstag #18 eingetragen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*