Da sich das Tochterkind vom Osterhasenja intensiv eine Kindergartentasche gewünscht hatte und die Übergangsvariante mit dem Osterhasen-Beutel ihr ständig von der Schulter rutschte, wurde dieser Wunsch von Langohr auch erfüllt. Eigentlich war diese Tasche ja schon für den Kindergartenstart im Januar geplant. Entschieden habe ich mich für die Kindergartentasche RudwiTwo, die es samt Ebook bei lillesol & pelle gibt.
Vernäht wurde ein gut gehüteter Stoffschatz, den ich vor über einem Jahr von Himmelblau und Sommerbuntbekommen habe. Passend zum STREIFzüge Stoff von mymaki war sogar noch ein Spechtvelours vorrätig, denn ich im ersten Bloggerjahr bei ihr persönlich gewonnenhatte. Das war mein erster verarbeiteter Velours und bestimmt nicht mein letzter, denn den Specht auf den Stoff zu bringen, war einfacher als gedacht.
Taschenklappenstoff und Gurtband wurden jeweils hier und hier beim Stoffmarkt in der eigenen Stadt erbeutet und mit Vlieseline S320 verstärkt. Innen gibt es eine Mischung aus sonnengelbem Baumwollstoff aus Marions Wunderland und ein bisschen Mädchenrosa vom Sterntaler Werksverkauf. Ein Lieblingswebbandmusste auch noch mit verarbeitet werden, denn darauf meint das Tochterkind sich immer selbst zu erkennen. Wir zeigen dabei immer wahlweise auf das liebe Mädchen mit Zöpfen oder auch den giftig grünen Drachen. 😉
Ein Vierteljahr Kindergarten haben wir nun schon hinter uns und wie schon hierund hier berichtet, sind die Kindergartenbetreuer zwar sehr liebevoll und es ist uns klar, dass die heile Tagesmutterwelt mit täglichem Ausflugsprogramm bei den Gruppengrößen nicht zu realisieren ist, aber mein Wunschtagesablaufplan wird das offene System dennoch nicht. Insgeheim träume ich ja schon von alternativen Betreuungsprojekten, über die aber wohl erst nachgedacht werden kann, wenn sich der Hoftraumwirklich realisieren lässt. Bis dahin planen wir aber wahrscheinlich schon die geeignete Schule und uns bleibt wohl nur die Streifzüge zu Specht & Co. auf das Wochenende und die Familienzeit zu verlegen.
Auch wenn sich bislang längst nicht so viele Wimpelnäher eingetragen haben, wie ich mir das gewünscht hätte, ist es doch auch jetzt schon sehr spannend, die bisherigen Antworten zu lesen. Einige Lieblingsblogs sind schließlich auch dabei und es ist schon jetzt ein Erinnerungsschatz für mich. In den nächsten Wochen werden die Wimpelnäher aus dem Familien- und Freundeskreis den Stift zücken dürfen. Danach werde ich entscheiden, ob es eine weitere Blogreiserunde geben wird und ob sich überhaupt noch jemand findet, der sich eintragen möchte.
Im virtuellen Lostopf zum 3. Blog-Geburtstag haben sich genau 50 Lose zusammengefunden – eine schöne Zahl.
Da es hier ja um die Drei geht und es auch drei Gewinne zu verteilen gibt, wurde diesmal die Losanzahl ebenfalls dreigeteilt und mit dem gerundeten Ergebnis von 17 folgende Gewinner bestimmt:
Eigentlich zeige ich ja gerade am Creadienstag sehr gern meine neuesten Stoffschätze, aber momentan übe ich mich ja dank Frau Atze im Verzicht – zumindest was den Stoffkauf angeht. Das Stoffgebirge hat inzwischen aber auch eine beachtliche Höhe erreicht und die ohenhin zu knappe Stoffstapelecke platzt aus allen (noch nicht genähten) Nähten. Dennoch schaffe ich es eigentlich immer den Ursprung meiner Stoffschätze zu verlinken und dabei anzugeben, wann ich den jeweiligen Stoff wo erstanden habe. Ich selbst freue mich auch immer, wenn in der Bloggerwelt nicht erst nachgefragt werden muss woher Schnitt und Stoff eigentlich kommen …
Da ich kürzlich gefragt wurde, wie ich das eigentlich mache, wird heute verraten, wie ich mein Stoffgebirge im Kopf habe. Der erste Schritt ist die Vorstellung hier im Blog und die konsequente Verschlagwortung im dem Label “Stoffsucht“. Dadurch muss ich eigentlich nur noch gefiltert suchen und kann so den grauen Zellen auf den Sprung helfen. Seit kurzem geht es aber noch einfacher, denn nachdem ich meinem wunderbaren Pinterest-Board durch den Gedankenanstoß von Glücksmomente ein paar virtuelle Tränen nachgeweint habe und dort nun nur noch eigene Bilder verlinke, um der Urheberrechtsproblematik zu umgehen, bin ich auf eine prima Idee gekommen, wie ich Pinterest nun eben für mich nutzen kann.
Amberlight Stoffgebirge hat ein extra Board bekommen und damit kann ich nun noch schneller die Stoffschätze überblicken und verlinken. Wir macht ihr das denn? Habt ihr alles im Kopf oder verratet ihr nicht, wo ihr eure Schätze erbeutet?
Ich gebe zu, ich bin im Sew Along Fieber und neben dem Himmelfahrtskommando Sew Along für mich selbst, soll auch noch auch ein Kleid für das Tochterkind entstehen. Den Zeitplan dazu gibt Kekas Welt vor. Das Finale ist am 20. Mai geplant, was mir sehr entgegen kommt.
Ich mach mit..welcher Schnitt ? Welcher Stoff ? Hat vielleicht jemand den Schnitt schon genäht und kennt Tipps ? Und was brauche ich sonst noch ? Knöpfe, Futter, Verstärkung ? Bänder ?
Genäht werden soll ein Blumenmädchenkleid, denn unser Tochterkind darf Anfang Juni nach dem Ja-Wort im Familienkreis Blumen streuen. Wahrscheinlich werden dabei ganz viele Erinnerungen an unsere eigene Hochzeitvor bald zwei Jahren wach. Diesmal soll es aber nicht der Ottobre-Schnitt werden, sondern “Elodie” von Farbenmix.
Genäht habe ich den Schnitt bislang noch nicht und auch die Stoffwahl ist noch nicht entschieden, da zusammen mit der Näherin von Zwergenalarmgewerkelt wird. Ich hoffe, dass ich mit so einer professionellen Näherin überhaupt mithalten kann …
Heute Abend wird übrigens der Lostopf geschlossen – Hineinhüpfwillige bitte hier entlang.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…