Adventskalenderprojekt und Weihnachsgeschenke-Wanderkiste #wgwk2019
In meiner zweiten Elternzeit mit dem inzwischen nun schon 6jährigen hatte ich mich auf verschiedene Wanderpakete eingelassen – erinnert ihr euch noch an den merkwürdigen Wanderbrief, die Kreativkiste, die nicht wieder abreisen wollte und das Jungswanderpaket? Der Bagger aus dem Paket wird bis heute geliebt, aber die beiden anderen Varianten haben eher dazu geführt, dass mein Bedarf an solchen Wanderkisten für lange Zeit gedeckt war. So richtig üblich scheint es in der Bloggerwelt auch nicht mehr zu sein.
Nun habe ich mich aber in einer schwachen Minute im Sommer dazu hinreißen lassen, an einem Adventskalenderprojekt teilzunehmen, bei dem man 24 kleine Geschenke packt, anschließend tauscht und dann einen feinen DIY-Kalender hat. Blogger sind dort allerdings wohl nicht dabei. Da ich nun also ohnehin 24 kleine Präsente + die üblichen 14 Familienkleinigkeiten und weitere 14 Hofgeschenke brauche, dachte ich mir, dass ein weiteres Objekt wohl nicht ins Gewicht fallen wird und melde mich noch spontan zur Weihnachstgeschenke-Wanderkiste von Maikäfer #wgwk2019 an. Am meisten gefällt mir daran, dass sich dort “richtige” Blogger treffen. Wer hätte gedacht, dass es solche aktiven Schreiberlinge noch gibt.
Die Anleitung dazu liest sich nicht gerade einfach, aber wenn ich es richtig verstanden habe, schickt man tatsächlich nur ein Geschenk auf Reisen und das tatsächlich erst dann, wenn es konkret ausgewählt wurde. Die Kiste reist daher nur virtuell und man kann jeweils zwischen acht Präsenten auswählen. Fertig muss das Geschenk daher noch im Oktober werden. Völlig unklar ist mir noch, warum das zu verschenkende Präsent nicht in Geschenkpapapier eingewickelt werden darf. Die Begründung dabei ist, dass man es “vor dem Weiterverschenken anschauen und bewundern” will – will ich denn mein ausgewähltes Präsent weiterverschenken? Das irritiert mich noch etwas ….
Ob meine Teilnahme an gleich zwei solcher Aktionen eine gute Idee ist? Ich bin (selbst) gespannt … und hoffe, dass mein schon gefasster Plan funktioniert.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Schuleinführungsgeschenk Mäppchen
Das letzte der drei diesjährigen Mäppchen für die Erstklässler des Hofes ging an an einem jungen Mann und sollte daher nicht ganz so rot-rosa-farbig ausfallen, denn auch wenn das Farbspektrum für alle Kinder gleich sein darf, hab ich bei ihm noch kein gesteigertes Interesse an dieser Gestaltung feststellen können.
Tatsächlich kenne ich aber bei dieser Familie die Vorlieben der Kinder nicht ganz so gut und habe daher ein bisschen geraten und eine Variante mit Tieren und Autos gewählt. Eine der beiden Richtungen wird schon gepasst haben. Der Kuhstoff gehört zu meinen allerersten Stoffkäufen und ist – wie man hier sieht – sogar älter als dieser blog. Als Innenfutter gab es ein Autostöffchen, das ich mal gewonnen hatte.
Da ich den grünen Gestaltungsfaden ja so sehr mag, gab es als Webband ebenfalls ein Automotiv, das ich auch schon länger Zeit im Bestand habe und natürlich mein eigens Namenslabel*. Genäht wurde wieder nach dem Schnittmuster von Lapika, aber diesmal blieb ich bei der normalen Größe der Eckenabnäher. Ob ich mir das bis zum nächsten Jahr merke oder dann doch mal ein anderes Schnittmuster ausprobiere? Alle drei Taschen wurden übrigens dieses Jahr mit einem Vlies gefüttert, was den Mäppchen ziemlich viel Volumen und Stand brachte.
Die Kühe des Leinenstoffes haben glücklicherweise sowohl auf der Vorder- wie auch auf der Rückseite einen guten Platz eingenommen und nicht etwa nur ihr Hinterteil oder den Kopf präsentiert. Der Stoff war allerdings so ausfransend, dass ich doch mehr versäubern musste, als geplant. Aufgrund der Zeitproblematik hatte ich mir dieses Jahr alle Overlockaktivitäten oder auch das Nähte auseinander bügeln eigentlich gespart. Nächstes Jahr brauche ich dann nur eines dieser zu verschenkenden Mäppchen, denn der zweite Erstklässler wird unser eigener Sohn sein. Ob ich für ihn auch eins schaffe?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…