#wgwk2019 Geschenk, Blogvorstellung und Verlosung
Am Mittwoch habe ich meinen Beitrag für die Weihnachstgeschenkewanderkiste vorgestellt und dabei nicht nur gelernt, dass ich nicht durch den Anmeldezeitpunkt auf dem vorletzten Platz gelandet bin, sondern tatsächlich ausgelost wird. Sogar dieses Prozedere ist also gut durchdacht. Außerdem scheint ein hinterer Platz ein Hauptgewinn zu sein, denn wenn das eigene Geschenk bis zur Endrunde noch dabei ist, wird es anschließend verlost, worüber ich mich natürlich sehr freue. So kann ich heute über meine eigene Auswahl, die Blogvorstellung bei Antetanni und die Verlosung bei Nähkäschtle berichten. Entschieden habe ich mich selbst letzte Woche für einen Wickelschal in meiner Lieblingsfarbe von Carla näht, mit der ich im letzten Monatein paar (wenige) Worte im realen Leben wechseln durfte.
Sehr spannend fand ich meine Blogvorstellung. Schon (zu) lange habe ich nicht mehr darüber nachgedacht, wie mein blog auf neue Leser wirkt. Nach fast zehn Jahren DIY-Bloggerei, wobei davor schon drei Jahre eher der allererste Blog für meinen DAAD-Sommer in Stockholm während der Doktorarbeitszeit entstand, ist so eine Plattform mit nun über 2250 Blogbeiträgen aus den Jahren ab 2010 ganz bestimmt eine ziemliche Herausforderung. Es gibt zwar den Anfangsfaden mit *Neu hier* und *Wer schreibt auf amberlight-label*, aber eben auch leider viel zu viele lose Enden. Zahlreiche Themen sind irgendwann dazugekommen und nur wenige wieder komplett verschwunden. Ich zeige zwar auf der Startseite nur noch meine 12 Hauptlabels, aber eigentlich liegen dahinter über 350 Einzelschlagworte. Wie hat sich nun Antetanni nun auf dem amberlight-label zurechtgefunden?
Bei ihrer Anfangseinschätzung musste ich zunächst zustimmend schmunzeln: “Himmel, da gab und gibt es jede Menge zu entdecken, ich kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, als ich mich für die Blogvorstellung auf der Seite umgeschaut habe.“Glücklicherweise war sie aber nicht zu abgeschreckt und hat danach den Weg unter anderem zu meiner ehemaligen Kinderbuchseite eingeschlagen. Ohne diese Blogvorstellung hätte ich wahrscheinlich gar nicht herausgefunden, dass diese Seite tatsächlich noch erreichbar ist, denn aus der oberen Linkliste habe ich sie schon lange herausgenommen, aber dabei die Einstiegsseite vergessen. Tatsächlich entstand die Übersicht, als wir noch keine Familie mit drei Kindern waren, sondern nur unsere Tochter hatten, für die wir uns von den Großeltern Kinderbücher und vor allem Ostheimer Tiere wünschten. Die Sammlung an Ostheimer Tieren ist seit unserem zweiten Kind sehr umfangreich und aktuell erstelle ich – ebenfalls wieder vor allem für die Großeltern – eine noch nicht verlinkte Tonie-Übersichtsseite. Nach über 230 Rezensionen fand ich die nicht mehr aktualisierten Buchregalseiten nicht mehr repräsentativ und wollte sie daher vorübergehend rausnehmen. Ich fand Antetannis Entdeckungsweg sehr spannend und nehme mir nun vor, im zehnten Jahr mal wieder etwas mehr Struktur und vielleicht auch ein best-off bei Büchern und Geschenkideen in den blog zu bringen.
Bleibt noch die Verlosung – der Lostopf dafür steht bis zum Donnerstag bei Nähkäschtle und ich freue mich schon jetzt, dass dort so viele bereits hineingehüpft sind. Vielleicht schauen dabei auch einige hier vorbei … zu gern würde ich dabei über die Schulter schauen, um mitzubekommen, ob sie bleiben und lesen und wohin der Entdeckungsweg führt.
Bei jedem der Organisatoren ist übrigens ein eigener Lostopf aufgestellt und daher solltet ihr auch noch bei Antetanni, Nealich und der dicke Opa, Maikäfer, H-M und C, Blumenwiese, Bonnbon und Zum Nähen in den Kellervorbeischauen. Auch für mich sind da einige Blog-Neuentdeckungen dabei und ich werde hoffentlich die Zeit finden, mich auch dort mal umzuschauen.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Werbung Etsy Weihachtsgeschenke Guide amberlight Einkäufe 2019
Die weihnachtliche (Adventskalender)-Geschenke-Woche endet mit meinem diesjährigen Etsy Weihachtsgeschenke Guide. 2017 hatte ich bereits acht Etsy-Shop-Tipps für den Plotter und 2018 die Nähplatz-Ideen hier gezeigt. Was wird’s nun dieses Jahr? Praktischerweise habe ich selbst in genau acht Etsy-Shops in den letzten zwölf Monaten eingekauft, wobei ich fast vollständig Gutscheincodes verwenden durfte. Ich zeige daher nun heute meine ganz eigenen Fundstücke und verrate, ob daraus DIY-Projekt oder Blog-Geschichten geworden sind.
I.) Kartenständer* und Monatskartenset* für den Jahreszeitentisch von Barbarilla*
Den Anfang machte gleich im Januar meine Grundausstattung für den Jahreszeitentisch, den ich größtenteils im Barbarillia-Shop* kaufen konnte. Die Wurzelkindermotive* sind damals allerdings wieder zurückgegangen, denn das war doch nicht so ganz mein Geschmack. Dafür waren Kartenhalter und Monatskarten tatsächlich das ganze Jahr im Einsatz. Leider habe ich auch diese Blogserie nicht ganz durchgehalten und bislang nur den Winter und den Frühlingstisch gezeigt.
II.) Jahreszeitenkarten aus Katjas Puppenstübchen*
Den oben zu sehenden Apfelwicht kaufte ich ebenfalls in dieser Zeit bei Katjas Puppenstübchen, die inzwischen eine riesige Auswahl an Jahreszeitenkarten hat. Verwendet habe ich ihn allerdings nie, da mir die Monatskarten dann doch zu sehr gefielen. Vielleicht wandert er irgendwann mal noch eine Kinderzimmerwand.
III.) Seifenblasenstoff von Slantastoffe*
Es folgte gleich im Februar die Bestellung von Seifenblasenstoff bei Slantastoffe, aus dem sofort das gewünschte Seifenblasenfaschingskostüm der Tochter wurde. Fleckenfrei ist es aber leider nicht geblieben und so hat es weniger Sommer erlebt, als ich gehofft hatte.
IV.) Stickdatei MugRug “Am Meer” von Stoffcut*
Im März kaufte ich das erste Mal bei StoffCut und bin seitdem begeistert, was dort an Stickdateien angeboten wird. Aus dem Viererset der maritimen MugRug-Serie, die aufwendiger sind, als man ihnen ansieht, habe ich bislang die Möwe und den Leuchtturm gestickt, die beide verschenkt wurden.
V.) Haushaltsstempel von Utenliesjen*
Noch vor den Sommerferien kaufte ich – nach sehr langer Suche – kleine Aufgabenstempel, die es bis heute ebenso wenig in den blog geschafft haben, wie das dazugehörige DIY-Projekt. Eigentlich sollte eine Kinderaufgabenliste erarbeitet werden, aber der Armbruch der Tochter führte dann doch wieder dazu, dass wir die Aufgabenverteilung nicht richtig etablieren konnten. Dafür habe ich jetzt sieben wunderbare Haushaltsaufgabenstempel – demnächst mehr dazu.
VI.) DIY-Set Muttermilchschmuck von MarkyMilkJewelry*
Im Herbst gab es den nächsten Etsy-Gutschein-Gewinn und zunächst beschenkte ich mich damit selbst. Um damit abschließen zu können, dass ich nie wieder ein Kind stillen werde, möchte ich als Erinnerung an diese Zeit meinen persönlichen Muttermilchschmuck herstellen. Die Sendung ist inzwischen angekommen, aber da man die Perle selbst mit Pülverchen und Muttermilch anfertigt, warte ich zur Zeit noch auf die Gelegenheit, ohne die trubelige Familie das Set auszuprobieren.
VII.) Pikler-Dreieck von HOMEforDREAMS*
Den gesamten restlichen Gutschein habe ich in das Weihnachtsgeschenk für unsere Jungs investiert, denn sie bekommen ein Pikler-Dreieck für das Kinderzimmer. Damit habe ich schon fast zehn Jahre geliebäugelt, aber der Preis dafür ist überall so hoch, dass ich es in den letzten Jahren noch nichtmal den Großeltern zumuten wollte. Auch jetzt habe ich mich für eine Sendung aus Georgien entschieden. So kommt es zwar nun vielleicht ein bisschen spät, aber ich bin mir sicher, dass es noch ein paar Jahre in Verwendung sein wird und den Bewegungsdrang der Jungs sehr entgegen kommt.
VIII.) Persönlicher Herzensbrief von Kallimagie*
Ganz am Ende des Jahres und schon mit Blick auf 2020 habe ich mir aus dem Shop Kallimagie von Frau Jademond, von der ich mich seit Jahren inspirieren lasse, einen Herzensbrief gegönnt. Was es damit auf sich hat, verrate ich am Jahresanfang …
Eine lustige Mischung ist das geworden, oder? Ob ich im kommenden Jahr wieder von meinen eigenen Etsy-Einkäufen statt thematischen Fundstücke berichten werde? Ich bin gespannt … wer hier nichts passendes findet, dem sei noch der offizielle Etsy Weihnachtsgeschenke Guide* empfohlen.
Etsy Weihnachstgeschenke Guide 2017 Plotter
Etsy Weihnachtsgeschenke Guide 2018 Nähplatz
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…