Ordnungshüter Ablage von Werkhaus

Das Jahr ist fast vorbei und viel konnte man zu meinem Jahresmotto “Klarheit” bislang noch nicht als Blogbeiträge finden. Tatsächlich haben wir vieles von den vorgenommen Dingen, die unseren Alltag mit drei Kindern besser strukturieren würden, noch nicht so umgesetzt, wie gewünscht. So ganz unzufrieden sollten wir aber nicht sein, denn einen funktionieren Ablaufplan mit nun drei Kindern, der Terminflut und zwei Wissenschaftlerleben zu finden, ist eben gar nicht so einfach. Vorgenommen hatte ich mir beispielsweise, dass ich die Stapelbildung im Bürobereich in den Griff bekomme, denn darin war und bin ich unglaublich nachlässig. Statt Steuererklärung blogge ich dann doch lieber am Abend …

Helfen bei mehr Klarheit im Papierstapelsystem sollte eine neue Ablage. Statt den leider so unglaublich preiswerten Kunststoffvarianten habe ich mich diesmal bewusst für das System von Werkhaus* entschieden. Da dort sowohl die nachhaltigen wie auch die sozialen Aspekte stimmen, bekommt die Ablage nun auch einen Auftritt auf meinem blog – diesmal ganz ohne Kooperation. Einfach aus Überzeugung.

Das Ablagesystem wird ausschließlich gesteckt und besteht daher nur aus Holz, Papier und Gummiringen. Die verwendeten Farben sind Schadstofffrei und es wird auch beim Herstellungsprozess auf Nachhaltigkeit geachtet. Die einzelnen Ablage, die jeweils mit einem Wellensystem versehen sind, gibt es in vielen verschiedenen Farben – bei uns gibt es nun erstmal grün* und weiß*, die in der Dreiervariante übereinander stehen, aber man kann wohl auch problemlos höher stapeln. In das System passt das gängige A4 Format, wobei ich mir tatsächlich etwas mehr Platz gewünscht hätte, um beispielsweise auch Briefumschläge ablegen zu können, die natürlich noch etwas breiter sind.

Hergestellt werden die Werkhausprodukte in Deutschland. Dabei arbeiten nicht nur Mitarbeiter aus verschiedenen Nationen mit, sondern auch Menschen mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen. Familienfreundlich ist die Firma auch noch – das alles sind Gründe für mich, die Firma zu unterstützen und nicht auf die Billiglohnprodukte aus Fernost auszuweichen. Einmal mehr entscheidet der Käufer, welche Produktionsbedingungen mitfinanziert werden.

Vorgestern ist unser Ablagesystem nun mit restlichen Arbeitszimmer ins Dachgeschoss umgezogen, das wir im Projekt Vierseithofseit diesem Jahr sanieren. In ein paar Wochen wird die Heizung und damit dann hoffentlich auch bald mein Nähplatz folgen. Wahrscheinlich werde ich mir auch dafür noch ein bisschen Werkhaus* leisten …

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Sticktipps: Stickdateien anzeigen und sortieren II 2stich Organizer

In den Anfangsjahren meiner Näherei waren das Thema Plotter noch weitestgehend unbekannt, aber dafür stand bei vielen eine Stickmaschine ziemlich weit oben auf der Wunschliste. Entsprechend dicht war auch das Stickdateienangebot. Inzwischen haben wohl – nach meiner Einschätzung – deutlich mehr Hobbynäher einen Plotter statt der Stickmaschine. Mich begeistern die Ergebnisse aber immer noch sehr und ich erfreue mich sowohl am Stickvorgang wie auch an den hochwertigen Ergebnissen. Mehr als 250x ist mein Maschinchen schon gerattert …

Das Thema Sticksoftware war aber immer schon eher schwierig, den dazu gab es noch nie eine wirklich große Auswahl. Die Originalsticksoftware* mit ihrem vierstelligen Betrag kam für mich noch nie in Frage und so blieb ich in den letzten sieben Jahren bei meiner Entdeckung SewIconz. Unter diesem Beitrag von 2012 und in einem Forum bekam ich nun aber 2stich empfohlen und bin uneingeschränkt begeistert.

Da entwickelt tatsächlich ein deutsches Unternehmen im Jahre 2019 eine Stickdateiensoftware, die alles möglich macht, was ich mir seit Jahren gewünscht habe. Man sieht nicht nur seine Stickdateien als Bildvorschau, sondern kann auch suchen, Schlagworte vergeben und in andere Dateiformate umspeichern. Außerdem sieht man direkt die Farbzusammenzustellung und damit die einzelnen Stickschritte. Nach einem längst überfälligen Update meiner nun ebenfalls über zehn Jahre alten Brother Innovis 1500D, die mit aktualisierte Firmware nun auch wieder mit meinem Laptop mit Windows 10 Home kommuniziert, statt wie vorher nur hektisch dauerhaft an- und sofort wieder auszugehen, kann ich sogar die Stickdateien direkt aus dem Programm an die Maschine schicken. Total genial.

Zur Zeit arbeiten die Programmierer tatsächlich auch noch an einer Sticksoftware mit der man – zum bezahlbaren Preis – eigene Stickdateien entwerfen können soll. Ich bin sehr vorfreudig darauf und werde berichten …

Gehört ihr auch zu den Stickmaschinenbesitzern und kanntet ihr 2stich schon?

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*