Ferienkurs Buchbinden Leporello

Wenn die Urlaubspläne in diesem Jahr wie vorgedacht stattfinden können und wir unmittelbar danach mit der Kindergarteneingewöhnung des Jüngsten beginnen, haben wir das restliche Jahr ziemlich wenig Möglichkeiten, Urlaub zu machen. Die Schulwinterferien der Tochter mussten daher das erste Mal mit Hortbesuch und ganz viel Großelternzeit überbrückt werden. Wie dankbar bin ich, dass das weiterhin möglich ist. Damit die Tochter aber wenigstens ein bisschen Mutter-Tochter-Zeit in den Ferien erleben konnte, besuchte ich mit ihr einen Buchbindekurs, in dem ein Leporello angefertigt wurde.

Die Kursleiterin Katrin Hanschmann aus Dresden zeigte in 2,5 h Stunden sehr strukturiert und auch für zehnjährige Mädchen prima nachvollziehbar in vielen einzelnen Schritten, wie aus Kleisterpapier und Pappe ein Leporello-Buch entstehen kann. Die Tochter faltete und klebte nach ihrer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung erstaunlich akkurat. Sogar die Kordel für das Büchlein wurde aus zwei Fäden und einer Handbohrmaschine selbst hergestellt.

Am Ende des Kurses war nicht nur die Tochter begeistert von ihrem Büchlein, sondern auch ich selbst. Wahrscheinlich werde ich die gesammelten Sprüche meiner Kinder reinschreiben und so für die Zukunft bewahren.

Verlinkt bei:

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

Freutag

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Kindergeburtstagsgeschenk Reisekissen

Mitten in der Kostümnähzeit durfte sich das Kindergartenkind mal wieder über eine Kindergeburtstagseinladung freuen. Montags verteilt, wurde bereits am darauffolgenden Sonnabend gefeiert und außerdem waren auch noch Zwillinge zu beschenken. Keine einfache Aufgabe für den abendlichen Nähplan, bei dem es am Abend vor der Übergabe auch noch ein Gastkind zur Übernachtung gab.

Eigentlich war mein Plan, in diesem Fall mal eine schnell genähte Variante umzusetzen und auf das Personalisieren mit der Stickmaschine zu verzichten. Tatsächlich war es diesmal der Mann, der auf die Namensstickerei drängte und meinte, dass es doch damit erst so richtig nett wird und außerdem bei Zwillingen auf keinen Fall darauf verzichtet werden kann.

Geplant hatte ich Nackenreisekissen, wie ich sie zuletzt 2015 genäht hatte und die ich eigentlich auch für mich selbst mal haben wollte. Das Schnittmuster dazu kam aus dem Buch BuchKissenkult: Lieblingskissen selber nähen*, das ich beimBerliner Nähcamp bekam. Vernäht wurden zwei Ikea-Stoffe aus dem großen Stoffgebirge. Die Autos hatte ich vor Jahren mal gewonnen.

So ganz zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht, denn der recht schwere Ikea-Stoff legte sich trotz vielen Einschnitten in die Nahtzugabe außen nicht richtig schön rund und wirkte doch sehr dellenhaft. Außerdem war die Schriftart und Größe zu dünn gewählt. Dafür passte das Autowebband, das neben das eigene Nählabel* kam, sehr gut. Und der Beschenkte hat sich auch gefreut.

Verlinkt bei:

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*