Nähwochenende #dresdennähtblogger 2020 Rathen Nr. II
Zehn Jahre hatten wir gebraucht, um letztes Jahr tatsächlich nicht wie bis dahin nur einen Nähabend oder in Einzelfällen auch schon mal einen Nähtag miteinander zu verbringen, sondern um tatsächlich gemeinsam ein ganzes Wochenende wegzufahren. Was als Jubiläumsfahrt gedacht war, gefiel aber allen so gut, dass es dieses Jahr eine Fortsetzung geben sollte, die trotz der schwierigen Zeiten möglich war. Selten habe ich so eine Auszeit so sehr gebraucht und vor allem genießen können.
Der Ferienhausort war der gleiche, denn nicht nur die Lage direkt im Nationalpark Sächsische Schweiz passte perfekt, sondern auch alle Rahmenbedingungen. Für eine zweite Goodiebagrunde fehlte mir allerdings die Energie und so war ich um so überraschter, dass Mit Nadel und Faden sich tatsächlich nicht nur die Mühe eines Nähtreffsgeschenks gemacht hat, sondern diese auch noch alle selbst nähte – verrückt, oder? Die Taschen bekommen hier nochmal einen extra Auftritt.
Das auch in der zweiten Runde wunderbar entspannte Wochenende durfte ich mit Mit Nadel und Faden, OrNeeDD, Friemeleien, stoff_verzueckt, Nadelexperimente, Handmade by Ranunkelchen, Königinnenreich, Schau’n wir mal, Näähglück by Sophie Kääriäinen und als kurzer Tagesgast Malou verbringen. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurde nach meiner Einschätzung noch länger genäht (die Uhr zeigte 2 (!) und 3 (!) Uhr als wir in die Betten sanken) und weniger spaziert, denn es gab nur einige Alibischritte zum Eisstand an der Elbe.
Ich selbst entschied mich auch diesmal wieder für ein Projekt, dass ich beim hektischen Alltagsnähen zwischen Nähgeschenken und Geburtstagsshirt sonst nie anfange. Dabei wurde wieder für mich genäht, wobei es diesmal kein Kleidungsstück wurde. Ein erstes Miniprojekt konnte sogar fertiggestellt werden, aber ansonsten war ich von Freitag bis Sonntag gut mit dem Großprojekt beschäftigt.
Zwischen viel Nähzeit, ausschlafen, jede Menge Kaffee aus dem Kaffeevollautomaten, Frühstück in der Sonne mit Blick auf die Bastei, Handytipperei, deren Länge niemand kommentierte (ein klarer Vorteil, wenn man mit (Ex)Bloggern verreist), leckerem Essen und abendlichen Saunagängen vergingen die Stunden wir Fluge. Eine Auszeit, die ich wirklich gebraucht habe, auch wenn mich das Leben ansonsten mit einer großartigen Familie beschenkt hat – kein Mann, keine Kinder und nur so viel sprechen, wie man wollte und Bedarf hatte. Kein müssen (noch nicht mal das ins Bett gehen oder aufstehen), nur wollen. Als Insiderinfo: besagtes Spiel* scheint es vor zehn Jahren tatsächlich für viele Städte gegeben zu haben. Es wäre fantastisch, wenn es eine weitere Runde #fürdenGartenreichts geben könnte.
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal I/2020
Heute darf ich (wie letztes Jahr) zum Näh(blogger)wochenende nach Rathen in die Sächsische Schweiz starten und freue mich so sehr darauf. Selten war eine Auszeit dringender, denn das Jahr war bislang (für uns alle) nicht gerade einfach. Auch diese Reise werde ich wieder von den Blogeinnahmen finanzieren. Selbst wenn langsam Licht am Hoffinanzierungshorizont wird, bin ich dankbar, dass blog und Hobbyfinanzierung nun schon seit Jahren so gut funktionieren. Deutlich schlechter sieht es mit der monatlichen Berichterstattung aus. Ich hänge nun schon acht (!) Monate hinterher und die Vorstellung, dass ich wegen der Vorbereitung der Finanzamtmeldung da irgendwie durch muss, ist nicht schön. Nun kam mir aber der rettende Gedanke: da ohnehin ein ganzes Jahrsiebt abgeschlossen ist und ich mit der zweiten Übersichtsseite begonnen habe, werde ich ab sofort nur noch Quartalsweise berichten. Das ist genial, oder? Keine acht langweiligen und aufwendigen Zahlenblogbeiträge sondern nur zwei, um wieder aktuell zu sein.
Die Euronen kamen von Januar bis März 2020 von:
Amazon*: 55,49 €
Lead Alliance: 22,30 €
Awin: 24,73 €
Stoffkaufschwein*: 11,98€
Selbermacher*: 2,74 €
Namensbänder*: 1,57 €
Steady*: 0,10 €
Blickt man auf die monatlichen Berichte zurück, war der Jahresstart ziemlich unverändert und fast ohne höhere Überraschungseinkünfte. Sehr gefreut habe ich mich über das Stoffkaufschwein*, das ganz ohne Zusatzanbieter über Paypal funktioniert, aber an ein Geschäftskonto gebunden ist, um auch dort steuerrechtlich “sauber” zu bleiben. Außerdem gab es mal wieder kleinere Einkäufe bei Alles-für-Selbermacher* und Namensbänder*. Danke!
Da ich so lange mit dem Berichten hinterherhänge, muss ich bei zwei Ausgaben tatsächlich erstmal pauschal raten, denn ich habe bei Gerstaecker für das Jahreprojekt “Was mein Leben reicher macht” eingekauft und den Buchbinde-Kurs mit der Tochter in den Winterferien besucht. Wenn ich da noch etwas genaueres herausfinde, wird gegengerechnet. Sicher bin ich mir wenigstens bei der 6. Näh-Lan-Party auf dem AmbrossGut im Erzgebirge. Detaillierter wird es hier. Aus dem Werbungstopf kam der Handy-Vertrag von WinSim* und mit den drei Losen für die Aktion Mensch sowie den 66,00 € für die Näh ich mir App!via Startnext aus dem Spendentopf bin ich dort sogar schon wieder in den Negativzahlen. Mittlerweile zweifle ich auch daran, ob die App wirklich nutzen würde, denn es ist schon eine Herausforderung, überhaupt zu messen. Habt ihr schon mitgeraten?
Der Warenwert liegt mit 347,17 € deshalb so hoch, weil ich für den 10. Bloggeburtstag pauschal 200 € für die Gewinne veranschlagte und damit wahrscheinlich noch zu niedrig kalkuliert habe. Acht Bücher wurden rezensiert: “Watercolor & Handlettering. Schritt für Schritt”*, “Entdecke dich: Das Achtsamkeits-Journal“*, “Nähen mit Pattarina. So einfach war Zuschneiden noch nie“*, “Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns“*, “Himmlische Torten von den Uplengener Landfrauen: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen.“*, “Salzlos genießen mit Kräutern und Gewürzen: Rezepte mit aromatischen Alternativen zu Salz – Gesund Kochen ohne Salz.“*, “Marike und Julius: Entdecke mit uns den Bauernhof“*, “Entdecke dich: 54 inspirierende Karten für jeden Tag“* und die zwei zu Verfügung gestellten Spielzeuge Salatset von Eichhorn* und Regenmachers von Eichhorn* gezeigt.
Verbloggt wurde ganz genau 50 Beiträge und die meisten Seitenaufrufe hatte der Januar mit 30.719, was sicherlich an meiner Teilnahme an verschiedenen Blogaktionen, wie bei Grüner Nähen lag.
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…