Rezension: König Pups
Zu den Kinderbüchern, die bei uns am beliebtesten sind, gehören sehr viele, die in Reimform geschrieben sind. Titel und angekündigter Schreibstil machten mich daher sehr vorfreudig auf die Neuerscheinung des Bilderbuchs “König Pups“*, das nach dem Erscheinen im Frühjahr als Spiegelbestseller angepriesen wurde und auch gleich in einer Hörvariante – mit verschiedenen Pupsgeräuschen – erschien.
![]() |
Abbildung vom Kampenwand Verlag |
Text und Illustrationen sind von Bettina Rakowitz, die zunächst als Ärztin promoviert wurde, dann als Medizinjournalistin arbeitet und schließklich nach einem weiteren Studium zum Grafikdesign wechselte. Ein interessanter beruflicher Weg, der mich ein bisschen an die Schwägerin erinnert.
![]() |
Abbildung vom Kampenwand Verlag |
Der König in der Geschichte muss dauerhaft pupsen und schämt sich darüber sehr. Weder anderes Essen noch andere Vorschläge können ihm helfen, aber die Fürze lassen ihn am Ende dennoch zum Helden werden, was Kinder zwischen 3-8 Jahren begeistert soll. Nun ist das Pups-Thema nach unseren dreifachen Erfahrungen vor allem in der Kindergartenzeit ein Thema und tatsächlich verkündet der Dreijährige gerade gerne täglich strahlend “Ich hab gepupst!”.
![]() |
Abbildung vom Kampenwand Verlag |
Es gibt zwar schlimmeres, als stinkende Pupswolken, aber so richtig gut finden wir es – abhängig von der Situation – natürlich dennoch nicht. Ich dachte, dass das Buch mit viel Humor in die Richtung einer guten Erklärbarkeit geht, wie man damit umgeht und wo man möglichst darüber schweigt. Der König im Buch leidet aber nur und pupst dauerhaft.
![]() |
Abbildung vom Kampenwand Verlag |
Die Sprache wiederum wird für die Ohren des Jüngsten bei einigen Worten noch eine Herausforderung sein, aber für unser Schulkind hingegen eine große Freude, denn er erweitert ohnehin begeistert seinen Wortschatz, mit allen Redewendungen, die er nur aufschnappen kann. Es wird daher wohl eher in das Schulkindbuchregal wandern, dessen Leser zwar auch noch wunderbar pupsen kann, aber glücklicherweise inzwischen immerhin weiß, wann man es eher still und möglichst im Freien erledigt.
amberlights Rezensionsportal
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
7. Geburtstag: Meerkönig Einladung Fingerstempeln
Die Feierlichkeiten im Corona-Sommer mit den niedrigen Zahlen (von den wir nun schon wieder so weit entfernt sind) waren bei uns eng getaktet. Vier Tage nach der “großen” Sommerparty der Tochter kehrte der Sohn von seiner Großeltern-Ostseereise zurück und wir quetschten vor den Zeugnistag und Sommerferienstart auch noch schnell seinen Kindergeburtstag. Ihn erwartete zwar noch Ende August ein bisschen allerletzte Kindergartenzeit, aber ob die Ferienkinder da Zeit gehabt hätten, war unklar. Einen Tag vor seiner Ostseeabreise verteilten wir die Einladungen – wobei er wieder mehr Schulkinder als Kindergartenfreunde einlud.
Der Sommer des Sohnes stand im (Tiefsee)-Fische-Fieber, wie man hier noch sehen wird und so entschieden wir uns für die Fingerstempelvariante bei den Einladungen. Das dazu passende Buch “Fingerstempeln für kleine Künstler: Feen & Fabelwesen“* gibt es hier bereits seit fünf Jahren. Wisst ihr noch?
Er entschied sich für den Meerkönig, der von mir dann noch mit dem Fischstempel von Annamay ergänzt werden durfte, den ich vor zwei Jahren in Wien kaufte. Ein paar maritime Catsonappletress-Stempel* aus meinem Adventskalender 2019 gab es noch dazu. Bei der Einladungskartengestaltung plante ich noch einen Neptun-Geburtstag – musste dann aber feststellen, dass das Neptunfest wohl wirklich nur DDR-Kinderferienlagerkindern bekannt sein dürfte und ohnehin erst funktioniert, wenn der Täufling richtig gut schwimmen kann.
Das Vorschulkind schrieb noch konzentriert seinen Namen und schon war die Einladung fertig. Erfahrende Blogleser ahnen es sicherlich – über den Geburtstag und die Deko gibt es dann wieder einzelne Berichte …
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…