Rezension: Vorsatz Tracker. Meine Ziele – Meine Vorsätze – Meine Erfolge

Häufig ist der Jahresbeginn der Start für gute Vorsätze. Auch ich bin inzwischen begeistert von den kleinen Kästchenausmalvarianten, um mitverfolgen zu können, wie oft ich meine Abendpläne rund um das Nähhobby und die Blogleidenschaft wirklich umgesetzt bekomme. Da meine Zeichenkünste eher eingeschränkt sind, nutze ich dafür die Schablonen von JaydensApple*. Ein andere Variante bietet nun das Buch “Vorsatz Tracker. Meine Ziele – Meine Vorsätze – Meine Erfolge“*, denn damit kann man auf bereits fertig gestaltete Trackingvarianten aus den verschiedensten Bereichen zurückgreifen – Motivation und Vorlagen in einem.

Abbildung vom frechverlag

Auf 128 Seiten hat die thüringische Ergotherapeutin Anne Broszies, die auf bujotrulla auch bloggt,  47 Vorlagen für die Bereiche “Gesund und Munter”, “Ein Stück Alltagsglück”, “Me-Time”, “Nachhaltig Aktiv” und “Bewusster Leben” gestaltet. Niemand wird sich so viele Vorhaben auf einmal vornehmen und so gibt es sicherlich verschiedene Wege, wie man das Buch tatsächlich nutzt. Jedes Kapitel beinhaltet einige Leerseiten, so das man die ausgewählten Tracker, die teilweise – wie beim Wasser-trinken – nur kurze Zeiträume abdecken, auf die Seiten übertragen kann, um wirklich direkt im Buch zu arbeiten und nicht nach einer Woche wieder aufhören zu müssen. Andere Themen sind für einen Monat vorbereitet oder aber auch auf ein ganzes Jahr ausgedehnt.

Abbildung vom frechverlag

Mehr als die Hälfte der Vorlagen kann man sich direkt auf den Verlagsseiten als *.pdf downloaden und so immer wieder verwenden. Entweder man klebt sie dann tatsächlich in dieses Buch oder verwendet sie im eigenen Kalender, was ich selbst bevorzugen werde. Die Jahreszeitenvorlagen aus dem Kapitel “Bewusster Leben” gehören leider nicht dazu, denn gerade diese Auflistung mag ich eigentlich besonders und wäre auch etwas für Kinder. Es bliebt aber, dass man sich die Seiten selbst kopiert und so eigene Vorlagen bekommt. Viele passen aber auch für mich derzeit – mehr Wasser trinken, Zeit für Hobbys (nehmen, auch wenn sie eigentlich nicht da ist), Dankbarkeit erkennen …

Abbildung vom frechverlag

Quarantänebedingt habe ich bei den Themenvorschlägen weniger Stress, mehr reisen  und keine Online-Bestellungen etwas geschmunzelt, aber die Publikation ist bereits aus dem Jahr 2018 und damit fast schon aus einer anderen Zeit. Wie schnell sich doch der Alltag verändern kann, oder? Stattdessen hätte ich jede Menge Ideen für Familienzeittracker oder auch Homeschooling-Kindermotovationen, aber auf die Idee sind bestimmt schon andere gekommen.

Abbildung vom frechverlag

Habt ihr irgendwelche Vorsätze für 2021 oder trackt eure Gewohnheiten, um etwas zu verändern oder überhaupt erstmal den Ist-Zusatnd zu erkennen?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

One Little Word 2021: Entspannung #onelittleword & Herzensbrief von Jademond

Üblicherweise beginnt mein Bloggerjahr seit nun schon acht Jahren immer mit dem Jahresmotto. Da aber in dieser Zeit ohnehin alles anders ist, kommt das Thema nun eben erst am Ende des ersten Monats, was ja auch kein Problem ist. Nachdem das letzte Jahresmotto wieder so ungeahnt aktuell geworden ist, war ich fast ein bisschen befangen, was ich nun diesmal wähle. “Entspannung” schien mir aber dann trotzdem genau richtig zu sein. Unsere Kinder sind mit drei, sieben und übermorgen elf Jahren nun in Lebensabschnitten, in denen viele Eltern-Aufgaben wegfallen. Keine Windelwickelkind mehr, keine Adleraugen, ob der Jüngste gerade irgendwo runterpurzelt, Aufgabenverteilung an die Kinder und mehr. Am meisten hoffe ich allerdings, dass sich das Corona-Thema so weit entspannt, dass man gut damit leben kann, denn verschwinden wird es so schnell nicht. Selbst auf eine Yoga-Entspannung, die nicht nur online stattfindet, hoffe ich bei meinem Jahresmotto. Der Dachboden wird weiter ausgebaut und ich hoffe dort auf entspannte Abendauszeiten mit meinem Hobby. Bleibt nun noch die Hoffnung, dass das Schicksal keine ewige Entspannung für ein Familien-, Freundeskreismitglied, Bekannten oder gar mich selbst für dieses Jahr plant, denn das würde mich ganz und gar nicht entspannen.

Wie bereits im letzten Jahr habe ich mir mein Jahreswort wieder in einem persönlichen Herzensbrief von Kallimagie* gegönnt. Das Wort alleine wäre ja schon Geschenk genug, aber diese Briefe sind tatsächlich wahre Seelenschmeichler – so liebevoll zusammengestellt. Ich werde wieder jedes Schnippselchen davon nutzen und die Karten beispielsweise auf meinen Nachttisch stellen.

Das Jahresmotto 2020 war: Veränderung und ich dachte dabei tatsächlich fast ausschließlich an die ganz persönlichen Meilensteine unserer Kinder. Der Jüngste verließ die Tagesmutter und startete seine nun ebenfalls wieder vierjährige Kindergartenzeit, der Mittlere verließ den Kindergarten und feierte Einschulung, die große Tochter verließ die Grundschule und wechselte auf das Gymnasium. Was für ein Jahr! Wer hätte dabei ahnen können, dass Veränderung so beängstigend passend für die gesamte Gesellschaft wird und wir bereits im März und dann nochmal im November in Quarantäne sitzen würden, während wir uns nun schon seit Monaten vor einem Virus fürchten, der das Leben unserer Liebsten bedroht. Es erinnert mich alles ein bisschen an das Jahr, als ich Loslassen wählte und wirklich Familienmitglieder gehen mussten. Ich sollte mein Jahresmotto wirklich sehr, sehr vorsichtig wählen, oder? So viel Veränderung hätte es nun wirklich nicht sein müssen.

Am meisten hat mich aber gefreut, dass ich 2020 tatsächlich meine Spendenaktion für die “Forschung gegen Kinderdemenz” erfolgreich beenden konnte, wobei der Spendentopf weiter geöffnet bleibt. Die Lebenskämpfe der tapferen Freunde, die im eigenen Blog und auf dem Instagram-Kanal begleitet werden können, werden immer schwieriger. Vor diesem Hintergrund war es für uns dennoch ein fantastisches Jahr und ich blicke dankbar zurück.

One-little-Wort 2020: Veränderung
One-little-Wort 2019: Klarheit
One-little-Wort 2018: Tradition
One-little-Word 2017: Dankbarkeit
One-little-Word 2016: Achtsamkeit
One-little-Word 2015: Ordnen
One-little-Word 2014: Loslassen 

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*