Faschingskostüm Teleskop
Nach dem besonderen Geburtstagsgeschenk und dem Taukappen-Tutorial gestern kann ich nun endlich abschließend das Faschingskostüm der Tochter zeigen, denn diese wollte – aus nun bekannten Gründen – als Teleskop gehen, was neben dem Pinguin und der Kaffeemühle für die beiden Brüder eine ordentliche Herausforderung war.

Da sie im Gegensatz zu ihren beiden Brüdern inzwischen tatsächlich nur noch am Faschingstag in die Verkleidung schlüpft, wollte ich es nicht ganz so aufwendig gestalten. Vernäht wurde ein fester Baumwollstoff, der vielleicht mal vom Möbelschweden mitgenommen wurde, aber so ganz sicher bin ich mir da nicht mehr. Bestickt wurde er mit der der Markenbezeichnung des Geburtstagsgeschenks, für die ich das nachtleuchtende Halloweengarn von Madeira* verwendet habe. Die Innennähte wurden komplett mit der 5-Faden-Overlock-Naht genäht, die ja gleichzeitig eine Kettnaht entstehen lässt. Da sie sich in der Stoffteleskopröhre ohne Schnittmuster dann aber nicht bewegen konnte, kamen spontan große Dreiecke in die Seitennaht, die sich hier schon mal bewährt hatten.


Der obere Bund wurde umgeschlagen und nachdem die Drahtkonstruktion nicht so funktionierte, wie gedacht, doch einfach nur mit ganz viel Kissenstopfmaterial ausgefüllt. Das war dann stabiler als zunächst vermutet. Wirklich ärgerlich war die Sternenstickdatei, bei der ich mich gefreut hatte, im Kerstin Bremer Shop eine ITH-Variante gefunden zu haben. Nach dem Kauf stellte ich aber fest, dass dabei eine Größe geliefert wurde, die meine Stickmaschine gar nicht verarbeiten kann, was sicherlich mein Auswahlfehler war. Ein Set, wie sonst üblich, gibt es dort nicht, sondern tatsächlich immer nur Einzelgrößen. Vervielfältigen oder weitergeben darf man solche Stickdateien natürlich nicht, aber ich hätte mich über eine Verlosungsgenehmigung, an eine Person, die so eine Größe sticken kann oder ein anderes entgegen kommen gefreut, was diesmal nicht möglich war. Da ich so oft schon wirklich nette Erfahrungen im Nähbereich gemacht habe, war das überraschend.


Der Tochter zu liebe kaufte ich daher ein zweites Mal und verteilte neun ausgestopfte Sternen auf dem Kostüm. Ich hätte eigentlich auch gleich ein Sternbild nachbilden können.


Auch die Tochter war mit meiner Umsetzung des diesjährigen Wunsches zufrieden und so habe ich bei der 2021-Saison wohl ein weiteres Mal bestanden. Der Sohn hat für das kommende Jahr bereits einen Kugelblitz angekündigt – ob er wie bei der Kaffeemühle wieder ein ganzes Jahr dabei bleibt?

Neu in diesem Jahr war, dass die Tochter die Deko übernommen hat und wirklich lustige Faschingstischkärtchen gestaltete. Im Gegensatz zu den Vorjahren kam keine Tante zu Besuch und selbst die unmittelbaren Nachbarn können wir derzeit nicht an unseren Tisch einladen. Ich gab daher das Papierkonfetti* frei und stimmte einer wilden Papierkreiseparty zu. Selbst das mühsame einsammeln der Metallickreise, die statisch aufgeladen, sich noch nicht mal zusammenkehren ließen, habe ich klaglos übernommen. Was tut man nicht alles, um in dieser anstrengenden Zeit seinen Kindern unbeschwerte Stunden zu ermöglichen. Fasching waren wir dabei nicht schlecht ….



Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Tutorial DIY Taukappe Teleskop für Kinder Nähanleitung
Beim auspacken des so besonderen Geschenks der Tochter, bei dem diesmal coronazeitbedingt Uroma, alle vier Großeltern und der Patenonkel mit seiner Familie via Skype zugeschaltet waren und es sogar technisch halbwegs funktionierte, verkündete der Astronom, dass ich mal eben noch schnell eine Taukappe nähen müsste – das wäre ja sicherlich kein Problem. Lustigerweise unterhielten sich die virtuellen Gäste zeitweise zwischen Dresden, Merseburg und Halle völlig ohne uns, während wir schon wieder die Kinder einfingen und versuchten, sie von den verschiedenen Teleskopkisten abzuhalten. Die Maße wurden mir dann am nächsten Tag übermittelt und ich informierte mich, wofür so eine Kappe überhaupt gedacht war. So schützt sie nicht die Optik vor kleinen (Geschwister)-Kinderfingern sondern vor allem vor Feuchtigkeitsbeschlag aber auch Streulicht. Als Tutorial fand ich nur eine Teleskop-Komplettselbstbau-Anleitung, bei der die Taukappe aber ein Stück Baumarktrohr war. So gibt es nun hier mal wieder nach langer Zeit ein Tutorial, denn die Kaufvarianten* lassen sich ziemlich einfach als DIY-Variante umsetzen.

Als Materialien werden dafür schwarze Stoffe, eventuell Filz, Verstärkung wie Decovil*, Klettband und als Nähzubehör natürlich Rollschneider* oder Schere, Garn und Nadeln oder Wonderclips* benötigt. Das “Schnittmuster” ist nur ein Rechteck, wobei ich die Maße 18 cm x 50 cm zugeschickt bekam. Beim Zweitmodell würde ich allerdings tatsächlich messen und noch etwas passgenauer – ins unserem Fall – kleiner nähen, denn eigentlich macht es keinen Sinn, dass man die Kappen flexibel für verschiedene Teleskop-Größen näht.

In unserem Fall folgte als Besonderheit das personalisierte besticken der Außenhülle. Zum Einsatz kam ein Motiv aus der Alien-Stickserie von PüppiLottaDesign, die ich vor zehn Jahren probegestickt habe. Das nachtleuchtende Halloweengarn von Madeira* aus dem Nähpark-Luminaire-Goodiebag probierte ich das erste Mal in der Stickmaschine aus und war selbst sehr auf die Wirkung gespannt.

Im Prinzip ist es aber auch vollkommen ausreichend, wenn man zwei schwarze Stoffstücke rechts auf rechts zusammenlegt und einmal die Kanten entlang näht. Die Wendeöffnung sollte dabei nicht vergessen und vor allem für die steife Schabrackeneinlage nicht zu klein gewählt werden. Als Außenstoff habe ich Softshell verwendet, innen Fleece.

Vor dem Wenden ist es gut, wenn die Ecken eingekürzt werden, damit sich sie Spitzen gut ausformen lassen.

Anschließend wird die Schabrackeneinlage eingeschoben und die Wendeöffnung beim knappkantigen absteppen mit geschlossen. So hat man nun ein stabiles Rechteck, an dem nur die Klettverschlüsse fehlen.


Für das absteppen aber auch das aufnähen der Klett- und Flauschbänder empfehle ich auf Nähmaschinennadeln zu achten, die schwere Stoffe vernähen können. Ich selbst habe dafür Jeans-Nadeln* benutzt. Die Klettbänder kommen auf die Innenseite, die Flauschbänder auf die Außenseite. In meinem Fall wurden drei Streifen nebeneinander positioniert.


So entsteht mit nur wenigen Nähten eine sehr stabile Hülle, die perfekt als Taukappe an Teleskopen eingesetzt werden kann und durch die breiten Klettbandstreifen flexibel in der Größe einstellbar sind.



Und das nachtleuchtende Garn? Das leuchtet tatsächlich, wobei man schon sehr an die Dunkelheit gewöhnte Augen haben muss und das Blogbild mit relativ langen Belichtungszeiten entstand. Die Tochter war jedenfalls begeistert und sogar der Patenonkel-Planetariumsleiter beindruckt.

Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Sternenliebe
Lieblingsstücke
Stickfreuden
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












[…] Kindergeburtstag Kissen Schulkind […]
[…] Jüngste plant wieder in sein Halloween-Kostüm zu schlüpfen und die Fledermauskolonie schmückt dieses Jahr ganz viele verschiedene Fenster, was…
Auf das Leinexperiment bin ich schon neugierig seit Du davon berichtet hattest. Kannst ja ein bisschen zusammenfassen. LG Elke
[…] noch bis morgen läuft hier zum Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 von ulrikes smaating eine Verlosung von einem Halloween-Spielblock mit dem Titel…
[…] Oktober 2025 (ich bin dabei) Blogbeitrag 21. Oktober 2025 (Fortsetzung Bloghoop-Thema von 2024) Blogbeitrag 22. Oktober 2025 (Bloghoop-Beitrag mit…