Rezension: Mein kreatives Jahr 2021. Der DIY-Kalender. Termine, Tipps & Inspirationen: Basteln, Backen, Nähen, Werken, Stricken, Gestalten
Die erste Rezension des Jahres 2021 hat ungewöhnlich lange auf sich warten lassen, denn in meinem zweiten Bloggerjahrzehnt habe ich mich nochmal etwas genauer mit den Rezensionsbildrechten auseinandergesetzt. Alle Aufnahmen in diesem Blog sind von mir selbst, aber bei den Buchrezensionen setze ich fast lückenlos auf das Bildzitat und Abbildungen, die bereits online verfügbar sind. Ein bisschen nachbessern werde ich da nun doch müssen, denn ich mag die Grauzonen ja nicht. Eigene Abbildungen aufgeschlagener Bücher, die durch die Bindung selten gut gelingen, locken mich aber auch nicht. Neben dem Cover wird es daher nun wenn möglich eine blätterbare Lesevorschau geben. Aber nun endlich zum Buch: “Mein kreatives Jahr 2021. Der DIY-Kalender. Termine, Tipps & Inspirationen: Basteln, Backen, Nähen, Werken, Stricken, Gestalten“*

Abbildung vom frechverlag
Diesen Kalender aus dem frechverlag gibt es nicht erst seit dieser Saison, sondern auch schon in den Vorjahren. Die Termine, die im Untertitel des 160 Seiten umfassenden Kalenders, an erster Stelle genannt werden, sind derzeit und wohl auch noch in den nächsten Monaten wohl am unwichtigsten, denn die wenigsten werden so stattfinden können, wie in den Vorjahren. Derzeit stimmt ja noch nicht mal mehr die Angabe der Ferienzeiten. Der Schwerpunkt des A5-Buches mit wattiertem Umschlag liegt aber ohnehin eher in den zahlreichen Inspirationen und Anleitungen. Das Selbermachen und die Kreativideen für zu Hause sind in diesem zweiten Coronajahr sicherlich noch wichtiger wichtiger als sonst.

Abbildung vom frechverlag
Der Schmuckelemente Workshop, unter dem ich mir zunächst nichts vorstellen konnte, ist an den Anfang der Publikation gesetzt und meint eine Anleitung zum Zeichnen von Vorlagen für das Bullet Journal wie Schmucklinien, Ecken und Rahmen. Danach beginnt der eigentliche Kalender, wobei auf jeder Seite eine Woche abgedruckt ist, aber auch ein Freiraum für Notizen und die ToDo-Liste ermöglicht wurde. Dazu gibt es noch kleine Blogger-Tipps von den Autoren des Kalenders, die auf der Seite “Bastelidee des Monats” jeweils einzeln vorgestellt werden. Jeder Monat bekommt eine neue Farbgestaltung. Dieser Kalenderseite gegenüber befindet sich die Anleitungsseite, auf der zu den Themen Basteln, Backen, Nähen, Werken, Stricken und Gestalten vorgestellt werden. Es folgen am Buchende Jahresübersichten und Ferien von 2022. Erst danach werden die bereits erwähnten Termine aufgelistet, so dass ich zunächst daran zweifelte, ob es sich dabei nun um die 2021 oder 2022 Events handeln würde. Auch die Vorlagen am Ende des Buches sind mit Skalierungsfaktor versehen, was in Pandemiezeiten zu Hause schwierig umzusetzen ist.

Abbildung vom frechverlag
Schließlich hätte ich mir noch eine Übersichtsseite zu den wirklich feinen DIY-Ideen gewünscht, denn durch die Kalenderverteilung findet man sie nicht so einfach wieder. Jede Woche wird man die Anleitungen auch nicht umsetzen, wobei das eine schöne Jahresaktion wäre. Viele der mit Blog-Adresse und Instagramaccount vorgestellten Blogger kannte ich trotz meiner nun zehnjährigen Blogerfahrung bislang noch nicht. Dabei sind: JudithJelena (im Kalender noch mit falscher Blogadresse), Natalie Green, inayellyjar, goldschooldiy, sweetupyourlife, kreativauszeit (ohne blog), dasIstYeah, bonnyundkleid, tortenundtörtchen, chalet8, cookieundco und fraufriemel. Sind das für euch auch Neuentdeckungen oder schon gut bekannte Blogger?

Abbildung vom frechverlag
Ich finde, man kann im Januar schon noch in das Kalenderthema einsteigen. Wer sich aber für dieses Jahr schon entschieden hat, kann Mitte des Jahres bereits den 2022er Kreativkalender* aus dem Frechverlag bestellten.
amberlights Rezensionsportal
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
2021 Pattern Parade Januar The beeslip von bra&bee
Ein bisschen bin ich schon mit mir zufrieden, dass ich dem Plan an der 2021 Pattern Parade im ersten Monat erfolgreich gefolgt bin und tatsächlich das Schnittmuster The beeslip* von bra&bee genäht habe. Auslöser dafür war der Instagram-Beitrag von Ringelmiez, die über Passform und Bequemlichkeit so sehr schwärmte. Jerseybunte Schlüpfer zu haben, fand ich außerdem sehr verlockend und die Restkisten sind ohnehin ziemlich gut gefüllt. Preislich gesehen, dürfte das Schnittmuster zu den teuersten Anschaffungen gehören und es müssten noch einige Höschen folgen, damit sich diese Ausgabe irgendwann lohnt, denn eigentlich sind es ja doch nur zwei Stück Stoff und keine aufwendigen Outdoorhosen in unzählig verschiedenen Varianten.
Das eben mal schnell aus der Restekiste nähen, scheiterte an meinen Po-Maßen, die schon lange nicht mehr modelhaft schlank sind und es wahrscheinlich auch noch nie waren. Von der immer noch getragenen Lillestoff-Festival-Schlafanzughose war aber noch genug da und es entsprach einem Schlüpferdesign, das mir gefällt. Das vor Jahren auf dem Stoffmarkt gekaufte Spitzenband, mit dem ich 2020 die Oma-Maske verschönerte, bekam nun auch seinen eigentlich geplanten Einsatz. Da sich aber die Tochter mal dran vergriffen hatte, um sich kleine Armbänder daraus zu basteln, musste ich blau und schwarz kombinieren. So entstand das erste Modell mit der klassischen Form und dehnbarer Spitze. An bestimmten “Tagen” könnte ich nun Schlafanzughose und Schlüpfer passend tragen.
Sehr begeistert hat mich die Zwickelnähvariante und tatsächlich die Passform. Da hat Ringelmiez nicht zu viel versprochen, auch wenn mir die ausgerechnete Größe nicht so richtig gefallen hat. Der Prototyp entstand beim virtuellen Nähtreff in diesem Monat, wobei ich das mehrfache wechseln zwischen Overlock und Nähmaschine immer etwas anstrengend finde. Die dehnbaren Dreifachzickzacknähte und die offenen Jerseykanten des Zwickels gefallen mir auch nicht so gut, weil ich inzwischen die so professionell aussehenden Overlocknähte so viel mehr mag, als ungleichmäßige Zickzacknähte. Eine zweite reine Jerseyoverlocknahtvariante ist aber noch zugeschnitten und wird auch noch ausprobiert.
Wer sich nun auf das Tragebild freut, der wartet umsonst. Ein paar halbherzige Versuche gab es und eigentlich zeige ich ja nur mein Gesicht hier nicht. Das Schlüpfertragebild ist aber nach der Bildmaterialsichtung ebenfalls durchgefallen ….
Verlinkt bei:
Du für dich am Donnerstag
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…