Jahreszeitentisch Winter 2019/2020/2021
Ob ich die Woche der nachzureichenden Blogthemen ausrufe? Heute wage ich sogar Winterbilder, während sommerliche Temperaturen mich umgeben – Weihnachtsmänner im Juni, die wahrscheinlich gerade niemand sehen will. Eigentlich hatte ich ja den Plan, die Jahreszeitenthemen Quartalsweise mit dem ebenfalls bereits schon ausgelassenen Vorjahr zu koppeln und so nichts komplett wegfallen zu lassen. Nach meiner Erinnerung war ich damit beim Herbstbericht 2019/2020 sogar fertig geworden, denn der Winter 2019 wurde eigentlich noch einzeln eingestellt. Komischerweise fehlen dort aber die schönsten Dinge und damit wird es nun ganz wirr. Ich berichte nun also komplett verspätet nicht nur über den Winterjahreszeitentisch 2020/2021 sondern reiche auch noch Fundstücke von 2018/2019 nach … nun ja. Ob das jemand (jetzt) lesen mag?
Dem November aus dem letzten Jahreszeitentischbericht folgte natürlich der Dezember und damit durften meine zahlreichen Köhler Weihnachtsmänner* aus ihren Kisten aussteigen. Inzwischen habe ich schon fast so viele, wie der Dezember Vorweihnachtstage hat. Auch das Themenbuchfach, dass ich diesmal nicht komplett fotografiert habe, ist dank der Rezensionsexemplare gut gefüllt. Die Grüffelo-Box kann man erkennen und das Winterbuch. Außerdem suchte der Mann sich diese Ecke für seinen persönlichen, von einem Kollegen geschenkten Schokokalender raus, der ja nicht der einzige in der Wohnung war. Ich selbst hatte mir ja den Naturkinder Weihnachtskalender gegönnt, der zwar nicht in die Jahreszeitenecke passte, aber trotzdem seinen Auftritt hier bekommen soll.
Es waren wirklich feine Dinge dabei, auch wenn er noch besser zu Strickern passt. Der Lieblingsbügel ist beispielsweise nun immer auf meinen Blogbildern zu sehen, der Kartenhalter in der Jahreszeitenecke und die Wollstränge passen perfekt zur PuppenMitmacherei2021. Das Windlicht wanderte ebenso wie eine dem Mann zum 40. Geburtstag geschenkte Sanduhr* in die Januar-Ecke. Er bekam ein 40wöchiges Zeitungsabo für die Zeit und sollte sich mit der Sanduhr regelmäßig bewusst Zeit zum Zeit lesen nehmen.
Folgt noch der Februar. Die Kinder waren in der dritten Coronawelle wieder zu Hause und ich hatte Mühe dem Erstklässler doch noch rechtzeitig seine noch nicht gekaufte Zeugnismappe* zu besorgen. Die Tochter wiederum bekam ihre ersten Gymnasiumsnoten ohnehin nur via E-Mail. Für den Valentinstag folgte ich einer Instagraminspiration und schenkte “uns” eine Losbox für Paare*. Mein Mann hat sehr viele Vorzüge, aber das spontane umsetzen von Redethemenvorschlägen oder Aktivitäten gehört eher nicht dazu. Daran hat auch die Box nichts geändert und so werden die Lose nun mittlerweile doch eher (ungeöffnet) verschenkt.
Rückblick 2019:
Was fehlt nun vom Vorjahr? Ausgerechnet das Bild mit den feinen Kinderkunstwerken, wobei der Schwibbogen wenigstens seinen verdienten Einzelauftritt bereits hatte.
Außerdem habe ich wohl nie gezeigt, was aus dem Gemeinschaftskalenderprojekt geworden ist, für das ich erst die vielen Zahlen gestickt hatte und dann das erste Mal Kerzen bestempelte. Allein die Verpackungsansicht war wunderbar und der Inhalt noch viel mehr.
Letztes Jahr war mir klar, dass es eine Herausforderung wird, mental gesund durch diese Coronazeit zu gehen und ich sagte deshalb nicht zu. Ob sich die Damen auch 2021 beschenken? Ich muss wohl mal nachfragen …
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Bademantel für Kinder Lillesol basics Nr. 6 Gr. 80 Let’s Finish old stuff 2012 – 2021
Einen Blogbeitrag, in dem ich Bilder mit einem 9-Jahres-Abstand zeige, gab es hier wohl auch noch nicht. Tatsächlich musste ich diesmal die Bilder aus den Jahren 2012, 2020 und 2021 zusammenzusuchen. Und warum? Es begab sich zu der Zeit, als das Tochterkind zuckersüße zwei Jahre alt war, dass ich dem Kindelein einen Bademantel nähen wollte. Als Schnittmmuster hatte ich den gerade ganz neu erschienenen Bademantel von Lillesol und Pelle* ausgesucht und freute mich, dass es langsam Alternativen zu den übertütelten Farbenmix-Schnitten gab. Der dafür passende Stoff aus Mikrofaser wurde auf dem allerersten Stoffmarkt in meiner Stadt gekauft, bei dem sich damals bereits die Dresdner Nähblogger trafen und ich sogar einen Blogger-Button entwarf, dessen Blogbeitrag 27 Kommentare bekam. War für eine Zeitreise …
Der Bademantel wurde aber tatsächlich erst zehn Jahre später fertig genäht. Ob ich damit Spitzenreiter bei der Ufo-Linkparty 2021 bin? 2012 wurde zugeschnitten und kräftig geflucht, denn dieses merkwürdige Flauschzeug schmolz beim Rollschneiderschnitt (der übrigens immer noch der gleiche ist) und verteilte sich ansonsten in der gesamten Wohnung. Sogar die Schnittlinien hafteten an der Schneidematte.
Danach begann aber das eigentliche Disaster. Mit der Nähmaschine war ich entweder zu ungeübt oder bei der Nähanleitungsumsetzung nicht erfahren genug, es kam kein Bademantel raus. Erst musste ich den umlaufenden Saum wieder abtrennen, dann bekam ich die Ärmel nicht dran, weil die Schnitteile unter der Nadel verrutschten – das Ding flog in die Ecke in eine Tüte und wurde die nächsten acht Jahre mit Missachtung gestraft. 2013 wollte ich ihn wohl tatsächlich noch fertigstellen und schrieb damals bei der Ufo-Aktion: “Dort ist er aber nicht allein, denn bereits seit Sommer wartet dort ein Microfaserstoff vom sommerlichen Stoffmarkt auf seine Verwandung zu einem Bademantel nach dem Schnitt von Lillesol. Ursprünglich für den sommerlichen Ungarn-Montenegro-Urlaub geplant, war die Kapuze zu klein geraten und selbst nach der Urlaubsrückkehr wartete er vergeblich auf seine Fertigstellung. Ein bisschen scheue ich mich ja auch vor der unglaublichen Fusselschlacht, denn das Zeug klebt unglaublicherweise nach der Bearbeitung mit dem Rollschneider an der Schneidematte fest.” Daraus ist dann wohl offensichtlich nichts geworden. Immerhin durfte die Flauschtüte selbst 2016 mit umziehen.
Beim letzten realen Nähtreffen im Herbst vor der dritten Welle wollte ich es dann wissen und nahm das Ufo mit. Mit so einer Overlock näht sich das Bademäntelchen ausgesprochen schnell, auch wenn das Nebeneinander der verschiedenen Nähte nun ein bisschen merkwürdig aussieht. Rückblickend wundere ich mich ja tatsächlich, warum ich in den Nähanfangsjahren daran gescheitert bin. Immerhin habe ich damals das Halteband irgendwie gewendet bekommen.
Die Hoffnung, dass mein nun endlich fertiges Bademäntelchen wenigstens noch dem dritten Kind passen könnte, war aber auch hinfällig. So wartete es geduldig auf die Geburt der Nichte und wurde zusammen mit der obligatorischen Giraffe als Geburtsgeschenk überreicht. Personalisiert wurde der Bademantel immerhin auch noch, damit es nicht den Eindruck bekommt, es wäre nur “abgelegt”. Fehlt noch ein Tragebild der inzwischen etwas gewachsenen Tochter, die ich ursprünglich damit einkleiden wollte:
Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Kugelbauch-Linkparty
Creativsalat
Lieblingsstücke
Ufo-Linkparty 2021
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…