Rezension: Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media – Das check ich für euch!
Letzte Woche habe ich bereits den ersten Teil der neuen Checker-Tobi-Sachbuchreihe vorgestellt. Parallel dazu ist bereits den zweite Teil “Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media – Das check ich für euch!* erschienen. Weitere Titel der Serie sind dann für den Herbst angekündigt, wie sogar eine treue Blogleserin letzte Woche gleich recherchiert und hier sogar kommentiert hat. Dieser Leseraustausch freut mich ja immer besonders, auch wenn ich selbst wahrscheinlich erst wieder nach den Schulsommerferien dazu kommen werde.

Presseabbildung von cbjaudio
Zurück zum Rezensionsexemplar der Woche: auch hier gibt es natürlich wieder die Varianten Buch, Kindle und Audible sowie die CD-Form, die bei mir liegt. Auch das Team mit Checker Tobi (Tobias Krell) und Roboter Roberta, gesprochen von der Synchronsprecherin Paulina Rümmlein ist natürlich gleich. Den Text für das Hörspiel hat Gregor Eisenbeiß geschrieben. Empfohlen wird das Hörspiel wieder für Kinder ab acht Jahren und hat eine Laufzeit von 58 Minuten.
Dabei wird kapitelweise “Smartphone, Internet, social media – das check ich für euch!”, “Wie funktionieren Computer?”, “Wie funktioniert das Internet?”, “Wie funktionieren Suchmaschinen”, “Was hat Roberta gesagt?”, “Welche Gefahren lauern im Internet?”, “Was sind Soziale Medien?, “Wie funktioniert eine Digitalkamera?”, Wie bekommt das Handy Netz?”, “Was ist ein digitaler Fußabdruck?” und “Was ist künstliche Intelligenz?” besprochen. Das dazugehörige Booklet enthält unter anderem das Binärcodealphabet, eine Auflistung von Kindersuchmaschinen – von denen unsere Tochter übrigens Blinde Kuh verwenden darf – und die Erklärung des digitalen Fußabdrucks enthält.
Bei den Digitalthemen sind wir sicherlich ohnehin eine recht spezielle Familie. Beide Eltern arbeiten im Bereich der Digitalisierung, wenn auch in völlig unterschiedlichen Bereichen. Dennoch lehnt der Mann ein Smartphone ab und wir haben weiterhin weder Netflix-Abo noch Fernsehgeräte in unserer Wohnung. Mit nun bald 12 Jahren darf die Tochter aber durchaus sowohl mein Smartphone nach Absprache verwenden, wie auch mit einem persönlichen PC-Account, Informationen aus dem Netz holen. Bei social media Themen, wie Tiktok, Facebook- und Instagramaccounts sind wir aber noch, im Gegensatz zu ihren Klassenkameraden, sehr zurückhaltend. Um so schwieriger sind unsere Hinweise, auf die Probleme, wenn Freundinnen “lustige” Poolvideos verschicken und leicht bekleidete Aufnahmen machen. Noch können wir recht gut und offen darüber reden, aber ich hoffe sehr, dass Checker Tobi da unsere Einstellungen intensiv unterstützt, denn eine eigene Meinung, muss sie sich dazu ohnehin bilden – und ich selbst nutzte die Internetwelt ja auch nicht gerade wenig.
Besonders witzig finde ich übrigens, dass die beiden Cover von Teil eins und zwei aufeinander verweisen, denn einmal deutet Checker Tobi nach oben und einmal nach unten. Wie das wohl für die nächsten beiden Teile gelöst wird?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Einschulung 2020: Partydeko & Rezepte
Die letzte Woche am Mittwoch gezeigte fertige Wimpelkette gibt mir den notwendigen Anstoß, dass ich die Schuleinführungsserie des mittleren Kindes endlich weiterführe. In der ersten Runde war ich damit immerhin noch im Herbst fertig, diesmal ist es fast ein Jahr später. Immerhin ist die Berichtsreihenfolge fast gleich und so schiebe ich zu eigenen Freude gleich noch die Querverlinkungen zur Tochter hinzu. Ich mag ja solche Vergleiche immer sehr und reise selbst gern in diesem blog zurück. Berichtet wurde schon von der Zuckertüte 2020 (Zucktertüte 2016), dem Schuleinführungshemd 2020 (Schuleinführungskleid und Jäckchen 2016) und der Einschulsfeier 2020 (Einschulungsfeier 2016). Damit folgt nun die kulinarische Seite und die Deko, von der ich natürlich auch schon 2016 berichtet habe, wobei die Wimpelkette da diesmal dazugehört hätte.
Thematisch war die Schuleinführung durchaus eine Herausforderung, denn bei seiner Tiefseeparty im Monat davor hatte ich bei den Rezeptideen und Spielen eigentlich schon alle Ideen umgesetzt – passend zur Schultüte, wollten wir aber beim Meeresthema bleiben. Um die Spiele musste ich mich auch diesmal wieder nicht kümmern, da wir einfach bei meiner traditionellen Feiervariante geblieben sind, die sich auch schon bei der Tochter bewährt hatte. Dafür waren die Gäste komplett alleine zuständig. Der Fischkuchen wurde durch meinen Mann kreativ umgesetzt, folgte aber meinem Vorschlag, der aus einer Pinterest-Mischung dieses Fischkuchens der Backzauberin und einem Chefkoch-Konformationskuchens bestand.
Dazu gab es Fischangeln, wie bei The TipToe Fairy entdeckt: Sesamstangen, gelantinefreie Gummischnüre und Süßkrammeeresfische. Die anwesenden Kinder waren durchweg begeistert und ich froh, dass man dabei nur arrangieren, aber nicht aufwendig backen musste. Noch mehr gefreut habe ich mich aber selbst darüber, dass ich meine 2016er Idee mit den Tischkarten mit Spiel* tatsächlich umgesetzt habe. Statt dem 2016er Dawanda-Shopname ist daraus inzwischen AlmiraDesign* geworden und ich war selbst überrascht, dass ich sie nicht nur wiedergefundenen habe, sondern der Shop auch noch aus meiner eigenen Stadt kommt. So war die Bestellung wirklich ganz schnell bei mir und ich von den Kärtchen sehr begeistert. Die Gäste haben auch fast alle auf dem Tischkärtchen Wünsche für den Schulanfänger notiert und sind damit nun eine schöne Erinnerung.
Beim Abendessen wurde ein besonderer Wunsch des Schulanfängers berücksichtigt, denn es gab überbackene Schnittchen, die mit einer Buffetvariante zusammengestellt wurden. So sah jeder Toast anders aus und alle hatten viel Spaß.
Kulinarisch endete auch dieser lange Tag wieder mit dem heiß ersehnten Schokobrunnen*, bei dem es eigentlich kurz vorher noch so aussah, als wenn er nicht mehr funktionstüchtig wäre. Das mehrstündige Überraschungsprogramm des Tages wird noch folgen, aber auch hier ist schon zu sehen, dass wir trotz der Coronazeitschwierigkeiten keine eingeschränkte Schuleinführungsfeier für unserer mittleres Kind machen mussten. Die letzte Runde für unsere eigene Familie folgt 2024. Dann ist der eine Opa schon über 80 Jahre alt und die Uroma unserer Kinder steuert auf die 90 zu. Ich hoffe sehr, dass auch diese Feier noch unbeschwert, mit vollständiger Gästeliste und – wenn es nach mir geht – genauso wie bei den Geschwistern stattfinden kann, denn ich mag unseren persönlichen Ablauf sehr.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…