Rezension: Weltenfänger: Die Stadt der magischen Buchstaben
Die heutige Rezension steht ein bisschen zwischen den Lese – und Spielzeugrezensionen, denn “Weltenfänger: Die Stadt der magischen Buchstaben“* ist ein Brettspiel für Kinder ab fünf Jahren, die mit dem ersten Buchstabenverständnis beginnen. Aus der Weltenfänger-Reihe des Dudenverlags gab es hier schon einige Vorstellungen. Mitspielen können 2-4 Kinder und die Spielzeit ist mit recht übersichtlich mit zehn bis 20 Minuten angegeben.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Mitgeliefert wird ein Spielplan mit Würfel, vier Spielfiguren, 40 Wortkarten, 15 Sterne und 10 Häuser sowie ein Zauberzettelblock. Erklärt wird das Spiel in einem recht umfangreichen Heft mit zahlreichen Abbildungen. Der Spielplan zeigt in der Mitte einen Zauberkessel und Wegen, die zu allen Buchstaben führen. Bei den Eckhäusern Q, V, X und Y gibt es außerdem noch Abkürzungsgeheimgänge.
Gepielt wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Bei den Jüngsten werden nur die Anfangsbuchstaben der ersten Karten erwürfelt und abgelaufen. Danach muss man zurück zum Zauberkessel. Wenn man im Spielverlauf zum Zauberkessel kommt, reicht es, dass man ein Wort mit dem gleichen Anfangsbuchstaben sagen kann, um direkt zum Haus zu springen. Tatsächlich witzig sind die zufällig zusammengebastelten Wortkombinationen. Geschrieben wird auch, denn wenn man den Anfangsbuchstaben erreicht hat, wird das Wort auf den Zettel übertragen.
In unserem Fall ist der Jüngste für diese Einsteigervariante aber noch zu klein und interessiert sich noch nicht wirklich für Buchstaben. Es gibt aber glücklicherweise auch noch Extraregeln für Grundschüler, was für unseren Zweitklässler noch passend ist. Dabei wird mit den Geheimgängen gespielt, es müssen alle Buchstaben erreicht werden und man kann mit den beiden Häusern auch noch tauschen. Dennoch ist das Spiel tatsächlich nur für ein ganz bestimmtes Leselernalter interessant, aber sicherlich auch ein sehr passendes Einschulungsgeschenk.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Neuzugänge Nähtisch Nähgeschenke Bügelmaß
Die letzte Woche gezeigte LED Entgitternadel und der Silikontopf* waren noch gar nicht alle Geburtstagsgeschenke, die mich letztes Jahr beglückten. Das gute an unserem Hobby bleibt, dass man immer noch Wünsche für konkrete Dinge hat, die dann wirklich auch verwendet werden. Vor nun schon über drei Jahren bekam ich die feinen Garnboxen für die empfindliche Coverlock. Da diese Boxen aber jeweils drei Aerolock-Konen und einmal Aeroflock enthalten, ich aber mit fünf Fäden nähe, konnte ich nun glücklicherweise bei einigen Farben aufstocken und haben nun fünf Konen. Statt den bezahlbaren Minikingkonen investierten die Schenkenden aber gleich in die großen Spulen* und so habe ich nun wohl sehr lange gutes Garn.
Außerdem bin ich nun Besitzerin des preisgekrönten Edelstahl-Bügelhandmaßes von Annette Hopf, das auch Frau Nahtzugabe bereits aufgelistet hat. Das Handmaß hat sogar eine extra Homepage, aber merkwürdigerweise findet man ansonsten eigentlich nichts über die Designerin. Qualität und Möglichkeiten begeistern mich aber sehr. Man kann problemlos damit und darüber bügeln und bekommt Hinweise, wie man die verschiedenen Skalen und die Knopflochmitte verwenden kann.
Bei den Empfehlungen für meine Nähplatzlieblinge wird es ganz sicher seinen Platz bekommen und gehört wohl zu den Dingen, die mich mein hoffentlich noch sehr langes Nähleben begleiten werden. Die Homepage liefert sogar eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Briefecken. Was ist bei euch zuletzt am Nähplatz eingezogen?
Ob es jemand gab, der den ersten angekündigten MMM-Beitrag erwartet hat? Tatsächlich hatte ich mir das vorgenommen, aber werde wohl die MMM-Beiträge erst jeweils nach dem Kleidungsewalong verlinken. Dafür bin ich immerhin noch halbwegs im Zeitplan ….
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…