Clutch Linna von Näähglück Bloggeraktion Reisetäschchen auf Reisen von Maikaefer16
Ende Januar hatte ich mich für die Bloggeburtstagsaktion bei Maikaefer angemeldet und meine Wanderpaket-Tasche dafür auch rechtzeitig genäht. Morgen ist nun mein Zeige-Tag. Da aber hier am Wochenende nicht gebloggt wird, bin ich ein paar Stunden eher dran und zeige meine Tasche bereits heute. Das bringt den Ablauf sicherlich nicht durcheinander.
Entschieden habe ich mich für die Clutch Linna, die es 2019 im Näähglück Adventskalender gab. Das Täschlein bekam eine Paspel und da es bei der Jahres-Reisetaschen-Aktion das Monatsziel gerade nach Wien geht, auch einen passenden Städteplott, den ich dafür bei Makerist von B.Style* gekauft habe. Auf der Rückseite hat die Näähglück-Clutch ein Gummiband, das ich mir auf Reisen ganz praktisch vorstelle, denn damit kann man das Täschlein bestimmt auch irgendwie aufhängen. Nur die Drehung des Motivs war mir nicht so ganz klar, denn irgendwie erschien mir der Schriftzug bündig mit der gerade Kante zunächst logischer. Trägt man die Tasche aber, steht das Motiv dann doch auf dem Kopf. Das hatte ich nicht bedacht.
Vernäht habe ich einen recht festen blauen Baumwollstoff, ein Zwischenfutter und breites Gummiband von der Schneidereiauflösung. Das weiße Paspelband ist von Rijs Textiles. Eine ganz besondere Geschichte hat das Innenfutter, denn dafür habe ich den gut behütete handbedruckten Leinenstoff von Prater & Stern angeschnitten, den ich in Wien gekauft habe. Passender geht es kaum, oder?
Wien hat für mich eine ganz besondere Bedeutung, denn diese Stadt war für einige Monate meine Studienstadt. Das anschließende Praktikum in der Albertina öffnete mir viele berufliche Türen und die Kontakte von damals halten seit nun schon zwei Jahrzehnten. Das erste Mal habe ich hier im blog wohl 2011 darüber geschrieben.
Nun bin ich nicht nur gespannt, was ich mir morgen raussuchen darf, sondern auch, ob bald jemand meine Tasche haben möchte. In der kommenden Woche startet übrigens mein eigener – 12. Bloggeburtstag und auch hier wird es eine Gemeinschaftsaktion geben. Vielleicht sind ja dabei auch einige Taschennäher dabei? Ich würde mich sehr freuen.
Verlinkt bei:
Freutag
Maikaefer Wien
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Witzige Tiere zeichnen: Step by Step
Manchmal entscheide ich mich für Rezensionsexemplare, bei denen ich erst nach Zusendung mitbekomme, dass sie viele andere schon gut kennen. Die Zeichenschule “Witzige Tiere zeichnen: Step by Step“* von Heegym Kim, bereits im Sommer 2019 erschienen, scheint dazu zu gehören. Tatsächlich sprach auch mich der Comicstil der Figuren, der weit über – wie zeichne ich eine Katze hinausgeht – ebenfalls sehr an. Der Instagram der koreanisch-amerikanischen Illustratorin belegt, dass die Autorin wohl schon recht bekannt ist.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Auf 128 Seiten werden 62 Tiere in Schritt-für-Schritt-Zeichnungen auf Doppelseiten vorgestellt. Dabei wird links jeweils das Tiere gezeichnet und rechts die erarbeite Grundfigur in vielen verschiedenen Varianten. Dabei sind die Figuren dann aber manchmal so weit von der Einzelanleitung entfernt, dass ich wahrscheinlich auch dafür wieder einen Schritt-für-Schritt-Anleitung bräuchte.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
In einer rosanen Wolke ist auf jeder Seite Platz, um sein eigenes Zeichenwerk aufzumalen. Mit Farben ist das Buch sehr sparsam, aber die Zusatzbilder haben einige Einzelelemente dann tatsächlich vollfarbig, was durch die Einzelauswahl ein witziges Gestaltungsmerkmal dieses Buches ist.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Am witzigsten finde ich aber die Auswahl der Tiere – ein Schnabeltier, Erdmännchen, Corgi, Seeteufel, Strandläufer, Rotkehlchen und noch viele mehr. Das einzige Manko sehe ich – vielleicht inzwischen altersbedingt 😉 – bei einigen Details. So ist auf dem Cover sehr gut zu erkennen, dass es am Alpaka-Hals kleine Häkchen als Fellmuster gibt. Auf der Schritt-für-Schritt-Seite kann ich das aber leider kaum noch erkennen. Das witzige Alpaka-Bild* gibt’s übrigens auch im Etsy-Shop der Autorin als Einzeldruck.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Zur Zeit habe ich mir wirklich vorgenommen, alle Tiere einmal durchzuzeichnen. Alpaka, Kugelfisch und Papageientaucher habe ich schon auf’s Papier gebracht. Wenn man sich merken würde, wie man diese Tiere malt, könnt man bei Kinderkontakten bestimmt ziemlich begeistern.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…