Anmeldung Sommerwichteln Stoffkarte 10. Bloggeburtstag bei Augensterns Welt

Die neue Blogwoche bringt für mich nochmal eine (nachträgliche)  Bloggeburtstagsfeierzeit, denn für den #geschenkbbeuteltausch, meiner eigenen Blogaktion zum 12. Bloggeburtstag, wird am Mittwoch der allgemeine Zeigetag folgen und morgen schon mal die Linkparty dazu eröffnet. Ich bin sehr vorfreudig – so geht es auch Augensterns Welt, die ihren 10. Bloggeburtstag im Juni feiert. Ich mag es ja sehr, wenn es auch andere so lange dabei bleiben, denn inzwischen fühlt es sich manchmal schon ein bisschen merkwürdig an, wenn man mehr als ein Jahrzehnt seines Lebens so kontinuierlich bloggt und die private Tür offen lässt, während sich die meisten Wegbegleiter von dieser Art Freizeitvergnügen entweder zurückziehen oder damit gleich den beruflichen Weg einschlagen.

Abbildung von Augensterns Welt

Augensternswelt wünscht sich nun Stoff(post)karten. In den letzten 12 Bloggerjahren sind davon bei mir nur sehr wenige entstanden und alle gehörten entweder zu Hochzeiten, wie 2010 für den Freundeskreis, 2013 für den eigenen 2. Hochzeitstag, 2013 für eine Hochzeit, bei der die Ehe nicht von langer Dauer war, aber die Braut inzwischen wieder sehr glücklich ist oder als Patenpostkarten der beiden Söhne – 2013 in der Elefantenform und 2017 mit dem Schiffchen. Danach zog hier der Plotter ein und auch deshalb folgten dann vor allem DIY-Papierkarten.

Es wird daher mal wieder Zeit für die Stoffvariante und ich melde mich deshalb sehr gerne an.

Verlinkt bei:
Augensterns Welt

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Schnittmuster Mini-Blaubeerkleid von Blaubeerstern Ballonkleid und Gewinner Verlosung

Wie bereits beim noch etwas geheimnisvollen Mini-Blaubeerkleid-Lostopf von Blaubeerstern klar wurde, durfte ich mal wieder für Blaubeerstern probenähen. Das besondere an “unserer Geschichte” bleibt dabei, dass ich vor fast auf den Tag genau zehn Jahren ihr allererstes Schnittmuster “Miss Sophie” genäht habe und auch noch das zweite Schnittmuster “Marine Feeling” für meine damals Zweijährige entstand. Es folgten Stoffe, Stickdateien und Knöpfe, aber keine Schnittmuster mehr. Da das neue Werk nun schon (falls ich mich nicht verzählt habe) Nr. 47 ist, habe ich da wohl einiges verpasst.

Abbildung von Blaubeerstern

Das neue Mini-Blaubeerkleid schlägt nun sogar inhaltlich einen Bogen zum Erstlingswerk, der mir sehr gefällt, denn es ist ein Ballonkleid aus dehnbaren Stoffen. Bei der Verlosung durfte ich ja nur einen Teaser zeigen und entschied mich für die doppellagigen Flügelärmel, aber da heute das Ebook online geht, ich darf nun das ganze Werk zeigen. Leider habe ich tatsächlich nur ein Kleid genäht und nicht wie die wirklich fleißigen Probenäher gleich mehrere Variante mit den verschiedensten Ärmel und Kragenvarianten. Ich bin eben doch eher ein Designbeispielnäher 🙂

Abbildung von Blaubeerstern

Vernäht habe ich den Blätterstoff aus dem Überraschungspaket von Prodyouce aus dem die Tochter ja bereits das Stirnband für den Bruder bastelte und ein Streifenstoff, der nach einem Treffen der Dresdner Nähblogger bei mir blieb. Mit Größe 164 braucht man dann doch mehr Stoff, als der reine Blätterstoff es möglich gemacht hätte, aber nach der Fertigstellung, gefiel mir die Kombination auch selbst ganz gut.

In die Seitennaht kam wieder das eigene Nählabel und selbst die Coverlocknaht war diesmal halbwegs vorzeigbar. Da ich aber bemängelte, wie ewig ich bei der Coverlock wieder nach der richtigen Einstellung gesucht hätte, widmete sich anschließend mein Mann dem Gerät – aber dazu ein anderes mal mehr.

Die Tochter schlüpfte bei Gänsehaut-Temperaturen schon mal in das Kleid und stimmte danach sogar zu, dass es als Osterhasengeschenk erstmal wieder verschwinden durfte. Heute haben wir nun tatsächlich schon die richtigen Sommerkleidtemperaturen – das ist schnell gegangen, oder? – und es scheint sogar Fahrradfahrtauglich zu sein.

Die Ärmel- und Halsauschnitte habe ich mit Seraflex*, dem elastischen Nähgarn, abgesteppt. Beim Overlockrollsaum kam ich das gute Bauschgarn* im Greifer zum Einsatz, das ich mir extra für die divenhafte Coverlock gewünscht habe. Ich mag die Farbkombination und Wirkung sehr.

Ganz besonders hat mich natürlich wieder gefreut, dass es dieses Detail sogar auf die offizielle Blaubeersternseite geschafft hat:

Abbildung von Blaubeerstern

Auch damit schließt sich ein Kreis zum allerersten Blaubeerstern-Schnittmuster, denn dort wurde das Kleid trotz einiger Nähfehler meinerseits tatsächlich Teil der Verkaufsabbildungen und ist bis heute zu finden. Damals fand es den Weg an die Tochter von Frau Blaubeerstern. Ein damals-Bild der Zweijährigen von 2012 muss zum Abschluss aber auch hier noch sein. Wo ist die Zeit geblieben …

Wenn es nach mir geht, muss die Blaubeersternpause bei Schnittmustern, Stoffen, Stick- und Plottdateien nun nicht wieder so lang ausfallen, denn es hat mir großen Spaß gemacht. Da nun auch gleich noch verlost werden soll (wahrscheinlich damit ihr anderen sofort kauft 🙂 – habe ich den Zufallsgenerator befragt. Gewonnen hat:

Die Bilder sind vielversprechend. Gerne versuche ich mein Glück und springe in den Lostopf.

Herzlichen Glückwunsch!

Verlinkt bei:
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…